none
DFS-Zugriff sehr langsam RRS feed

  • Frage

  • Sehr geehrte Damen und Herren,

    wir haben folgendes Problem:

    Wir haben unsere NT-Domäne nach Windows Server 2008 R2 migriert. Dies geschah mit einem Windows Server 2003 R2 als Bindeglied zwischen den beiden Domänen. Nachdem alles nötige umgesiedelt worden ist, haben wir die Vertrauensstellung gelöst und die NT-Server sowie den 2003er DC abgeschaltet. Im Anschluss wurde die Domäne und die Gesamteben auf Windows Server 2008 R2 angehoben. Wir haben nachträglich Standorte definiert und jedem Standort einen DC, der dort DNS übernimmt und als GC dient, zugeordnet.

    Ich habe ein domänenbasierendes DFS aufgebaut. Als Namespaceserver habe ich alle DCs eingetragen, diese haben auch alle sämtliche DFS-Rollen bekommen. Ich habe in Standort 1 und 2 jeweils einen Fileserver stehen, die die DFS-Freigaben hosten sollen. Die Server sind mit einer 34 Mbit Leitung auf Layer 2 miteinander verbunden. Wenn ich aber nun "\\domain.intern\dfs" aufrufe, dauert der erste Aufruf 30-60 Sekunden. Rufe ich den Pfad von einem der DCs oder einem Mitgliedserver auf, ist das Fenster direkt da. Der Zugriff dauert ebenfalls so lange, wenn ich nur "\\Domain.intern\" im Explorer aufrufen will.

    DFSutil und DFSDiag helfen mir nicht weiter, im Ereignisprotokoll ist auch nichts auffälliges zu sehen.

    Ich bin ein wenig ratlos, und wäre überglücklich, wenn mir einer von Ihnen weiterhelfen könnte.

    Vielen Dank im Voraus.

    Montag, 23. April 2012 08:51

Antworten

  • Ich habe mein Problem lösen können. Wir setzen im Moment noch Novell ein, dieses soll aber zeitnah abgeschaltet werden.

    Der Novell-Client scheint den Zugriff aufs DFS zu blockieren und dadurch entstehen unsere Fehler.

    Montag, 23. April 2012 11:06

Alle Antworten