Fragensteller
Dienst bleibt mit Status "START PENDING" hängen, läuft aber

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
ich hoffe, ich bin hier halbwegs richtig, ansonsten bitte auf korrekte
Gruppe verweisen. Aber zum Problem:Ich habe hier eine spezielle Anwendung auf einem Server 2008R2 Standard
(Memberserver in einer Domain) laufen, die einen eigenen Datenbankserver
mitbringt. Den kann man sowohl als GUI im Vordergrund starten als auch als
Dienst. Wenn ich diesen Datenbankserver als Dienst starte, bleibt er im
Status "START_PENDING", obwohl er einwandfrei läuft und funktioniert. Mit
der Konsequenz freilich, dass er nicht sauber beendet werden kann bzw. bei
einem Neustart des Systems brutal abgeschossen wird.Ich habe bereits mit dem Softwarehersteller Kontakt aufgenommen. Der sagt
aber leider, das hätten sie auch schon vereinzelt erlebt, aber bisher keine
Lösung gefunden, am Dienst könne es nicht liegen (was ich nicht recht
glauben mag) sondern warscheinlich mit irgendwas in der Systemkonfiguration.Hat hier evtl. jemand eine Idee, wo da evtl. Ursachen im Windows Server
liegen können?Kann das etwas mit einem weiteren Problem zu tun haben, dem ich noch auf die
Schliche kommen muss: Beim Serverneustart habe ich im Log NETLOGON/ID 5719
("Der Computer konnte eine sichere Sitzung mit einem Domänencontroller in
der Domäne <Domäne> aufgrund der folgenden Ursache nicht einrichten: Es sind momentan keine Anmeldeserver zum Verarbeiten der Anmeldeanforderung
verfügbar.")Weitere Info: Der Server läuft als VM unter VMWare.
Christoph Sternberg */\
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 2. September 2011 12:59 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Hallo,
zunächst solltest du den 5719er Fehler entfernen.
Dazu gibt es leider viele Ansätze:
http://eventid.net/display.asp?eventid=5719&eventno=104&source=NETLOGON&phase=1http://social.technet.microsoft.com/Forums/en/windowsserver2008r2general/thread/044e57eb-47a4-4988-92b5-faa68ad58025
Zusätzlich würde ich ggf. das Logging für den Netlogondienst aktivieren:
http://support.microsoft.com/kb/109626/de -
Matthias Wolf meinte:zunächst solltest du den 5719er Fehler entfernen.
Dazu gibt es leider viele Ansätze:Ja, das hatte ich schon gesehen, soll hier auch nicht die primäre Frage
sein. Die Frage ist nur, ob mein eigentliches Problem damit zusammenhängen
kannZusätzlich würde ich ggf. das Logging für den Netlogondienst aktivieren:
http://support.microsoft.com/kb/109626/deDanke, sowas hatte ich (wohl nicht richtig ;-) ) gesucht.
Christoph Sternberg */\
-
Also auschließen dass es damit zusammenhängen könnte, möchte ich mal nicht.
Zum Problem selbst, könnte schwierig werden.Wenn dir der Hersteller selbst keine Hilfe mehr anbietet, bleibt dir nur mühsames Debuggung mit Tools wie Process Monitor und Co.
Du kannst natürlich auch versuchen noch einmal den bestehenden Dienst selbst manuell anzulegen:
http://tools.sysprogs.org/srvman/
Ob sich damit allerdings das Startverhalten ändert, musst du ausprobieren. -
Matthias Wolf meinte:Du kannst natürlich auch versuchen noch einmal den bestehenden Dienst selbst manuell anzulegen:
http://tools.sysprogs.org/srvman/Das sieht doch schonmal nicht schlecht aus, Danke.
Werde ich sofort testen, wenn in dem Netz nicht mehr gearbeitet wird.
Christoph Sternberg */\
-
Matthias Wolf meinte:Also auschließen dass es damit zusammenhängen könnte, möchte ich mal nicht.
Zum Problem selbst, könnte schwierig werden.Ich habe mir jetzt erstmal einen "Würgaround" gebastelt: Da sich der Dienst
mit "sc stop" sauber beenden lässt (obwohl er noch auf "START_PENDING",
allerdings auch "STOPPABLE", steht), habe ich den Dienststart auf "manuell"
gestellt und starte und stoppe ihn per start bzw. shutdown script mit sc.Jetzt habe ich erstmal Luft, mich um den netlogon/5719 zu kümmern und werde
es dann, wenn ich den hingebogen bekomme, nochmal mit regulärem Autostart
über die Dienste versuchen.Christoph Sternberg */\
-
Raul Talmaciu meinte:hast Du inzwischen eine Lösung gefunden?
Oioioi, mal nicht so hastig ;-)
Das sind Sachen, die kann man nicht mal eben so zwischendurch testen, der
Server wird schließlich gebraucht und anderes hab' ich auch noch zu tun. Das
wird schon noch ein Weilchen dauern ;-)Christoph Sternberg */\