none
vSwitch direkt ein VLAN zuweisen RRS feed

  • Frage

  • Hallo Admins,

    ich starte gerade meine ersten Versuche mit Hyper-V. Bisher hatte ich mit VMware ESXi zu tun, allerdings lohnt sich ja für kleinere Netze der Wechsel wirklich!

    Nun zu meinem Problem: Auf einem ESXi konnte ich bisher einen virtuellen Switsch erstellen und diesem eine VLAN-ID zuweisen. Einem einzigen physikalischen Interface konnte ich dann mehrere dieser virtuellen Switches mit unterschiedlichen VLAN-IDs zuweisen. Somit konnte ich mehrere kleine Netze über VLANs trennen und auf einem Interface anbinden.

    Im Hyper-V Manager im Bereich für vSwitches finde ich nun aber keine Möglichkeit, an der ich dem gesamten Switch eine VLAN-ID zuweisen kann. lediglich der Schnittstelle für das Host-System.

    Klar, ich kann jeder einzelnen virtuellen Maschine eine ID mitgeben, allerdings wäre es übersichtlicher wenn ich nur einen Switch zuweise und nicht jedes mal noch eine ID.

    Geht das? Wenn ja wo und wie?

    Danke schon mal im Voraus!

    Grüße Lars

    Freitag, 11. Oktober 2013 10:57

Antworten

Alle Antworten

  • Vielleicht findest Du Antwort in einem der 3 Artikel aus dieser Serie: http://www.faq-o-matic.net/2013/07/08/netzwerke-in-hyper-v-ein-berblick-teil-1/


    Servus
    Winfried

    GPOs: http://www.gruppenrichtlinien.de/
    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/

    Freitag, 11. Oktober 2013 19:27
  • Hi,

    wenn Du in der Hyper-V Konsole einen Rechtsklick auf den Hyper-V Hosts machst und im Kontextmenue - Virtual Switch Manager den vSwitch auswaehlst gibt es keinen Menuepunkt VLAN ID?


    regards Marc Grote aka Jens Baier - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.de - www.galileocomputing.de/3276?GPP=MarcGrote

    Sonntag, 13. Oktober 2013 06:11
  • Hei, Nein, ich kann dort lediglich die VLAN-ID für das Management-Netz hinterlegen, aber leider keins für die virtuellen Maschinen.
    Sonntag, 13. Oktober 2013 13:28
  • Hi,

    alle klar verstehe. Geht nur ueber die GUI wenn Du das Kontrollkaestchen "allow management operating system to share this adapter" aktiviert hast
    Du kannst der physikalischen NIC ein VLAN zuweisen und dem vSwitch dann der NIC mit dem VLAN zuordnen. Je nach NIC Hersteller / Eigenschaften kann es sein, dass Du dann das VLAN Filtering noch deaktivieren musst:
    http://www.danielstechblog.de/intel-pro1000-mt-windows-server-2012-hyper-v-vlan-tagging-probleme/


    regards Marc Grote aka Jens Baier - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.de - www.galileocomputing.de/3276?GPP=MarcGrote

    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Montag, 14. Oktober 2013 09:13
    Montag, 14. Oktober 2013 06:32
  • Soweit habe ich es verstanden, aber ich würde gerne auf einem physikalischen Interface mehrere vSwitches mit unterschiedlichen VLANs anlegen, das geht aber meiner Meinung nach nur dann, wenn ich eben unterschiedliche VLANs verwende. Damit ich das nicht an jeder einzelnen Maschine machen muss würde ich das gerne über den vSwitch machen.

    Mit deinem Vorschlag hätte ich das zwar für ein VLAN, aber wenn ich mehrere unterschiedliche drauf betreiben möchte habe ich leider wieder Pech. :-)

    Habe ich da eine Chance oder kann das Hyper-V nicht?

    Montag, 14. Oktober 2013 13:08
  • Hi,

    du kannst fuer jede physikalische NIC mehrere VLAN bauen und die neuen Interfaces dann einem neuen VSwitch zuordnen. siehe als Bsp. hier:

    http://www.it-training-grote.de/download/NIC-TEAM-VLAN-WS2012-HP.pdf

    Das geht natuerlich auch mit der NIC Software des Kartenherstellers


    regards Marc Grote aka Jens Baier - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.de - www.galileocomputing.de/3276?GPP=MarcGrote

    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Dienstag, 15. Oktober 2013 07:15
    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 22. Oktober 2013 02:14
    Montag, 14. Oktober 2013 15:39
  • Okay - wenn ich das dann richtig verstehe, muss ich bei der Variante direkt über Windows im Prinzip ein statisches Team mit nur einem Physikalischen Adapter anlegen und diesem dann das entsprechende VLAN zuweisen?

    Ist zwar trotzdem irgendwie etwas unlogisch, wieso ich das nicht direkt im vSwitch machen kann, aber wenn es funktioniert, dann habe ich das was ich brauche. Wozu sind die vSwitches dann überhaupt da wenn ich eh nur einen Netzwerkadapter zuweisen kann?! Naja...

    Danke!

    Dienstag, 15. Oktober 2013 11:16
  • Hi,

    dafuer hast Du dann wieder das NIC Teaming in der VM, indem Du z. B. zwei VNIC erstellst, die jeweils einem anderen vSwitch zugeordnet werden. Wenn Du dann noch auf physikalischer NIC Ebene mit NIC Teaming des Herstellers oder Windows NIC Teaming arbeitest, hast Du volle Redundanz und Lastverteilung / Link Aggregation (zumindest was die Link Aggregation des NIC Teaming von Windows Server 2012 R2 angeht) 


    regards Marc Grote aka Jens Baier - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.de - www.galileocomputing.de/3276?GPP=MarcGrote

    Dienstag, 15. Oktober 2013 11:56