Benutzer mit den meisten Antworten
SBS 2003 Migration auf SBS2011 (gleiches System) ohne Swing

Frage
-
Hallo Zusammen,
ich habe soeben die Migration von SBS 2003 auf 2011 angestartet.
Beim Migrationstool erhalte ich nun folgenden Fehler und diese wird nicht wetergeführt.
Hier der Auszug aus der Log Datei:
!Error! BPAEngine: Microsoft.WindowsServerSolutions.SmallBusinessServer.Tools.MigrationPrep.Wizard.BPAException: Unexpected PSRuntime exception. ---> System.Management.Automation.CmdletInvocationException: Fehler beim Laden der Formatdatendatei:
Microsoft.PowerShell, , C:\Programme\Microsoft Baseline Configuration Analyzer 2\Modules\baselineconfigurationanalyzer\Microsoft.BaselineConfigurationAnalyzer.Cmdlets.Formats.ps1xml: Aufgrund der folgenden Validierungsausnahme wurde die Datei übersprungen: Fehler bei der AuthorizationManager-Überprüfung..
---> System.Management.Automation.RuntimeException: Fehler beim Laden der Formatdatendatei:
Microsoft.PowerShell, , C:\Programme\Microsoft Baseline Configuration Analyzer 2\Modules\baselineconfigurationanalyzer\Microsoft.BaselineConfigurationAnalyzer.Cmdlets.Formats.ps1xml: Aufgrund der folgenden Validierungsausnahme wurde die Datei übersprungen: Fehler bei der AuthorizationManager-Überprüfung..
bei System.Management.Automation.Runspaces.FormatAndTypeDataHelper.ThrowExceptionOnError(String errorId, Collection`1 independentErrors, Collection`1 PSSnapinFilesCollection, RunspaceConfigurationCategory category)
bei System.Management.Automation.Runspaces.RunspaceConfiguration.UpdateFormats()
bei System.Management.Automation.Runspaces.RunspaceConfigurationEntryCollection`1.Update(Boolean force)
bei Microsoft.PowerShell.Commands.ModuleCmdletBase.LoadModuleManifest(ExternalScriptInfo scriptInfo, ManifestProcessingFlags manifestProcessingFlags, Version version)
--- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
bei System.Management.Automation.Internal.PipelineProcessor.SynchronousExecuteEnumerate(Object input, Hashtable errorResults, Boolean enumerate)
bei System.Management.Automation.Internal.PipelineProcessor.SynchronousExecute(Array input, Hashtable errorResults)
bei System.Management.Automation.Runspaces.LocalPipeline.InvokeHelper()
bei System.Management.Automation.Runspaces.LocalPipeline.InvokeThreadProc()
--- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
bei Microsoft.WindowsServerSolutions.SmallBusinessServer.Tools.MigrationPrep.Wizard.MBCAEngine.Run()
bei Microsoft.WindowsServerSolutions.SmallBusinessServer.Tools.MigrationPrep.Wizard.BPALauncher.Run()
08/15/2011 11:04:14 Unexpected errors occurred during BPA scan.Liegt es an meiner PowerShell, dass er dort nicht richtig drauf zugreifen kann?
Mit besten Grüßen
Naucho
Antworten
Alle Antworten
-
Hi Naucho,
probier mal:
Set-ExecutionPolicy UnrestrictedDer Thread startete übrigends hier:
http://social.Technet.microsoft.com/Forums/de-DE/windows_Serverde/thread/03839747-f67f-49f4-97ea-b0cf34478bef#03839747-f67f-49f4-97ea-b0cf34478bef
__________________
Viele Grüße
Christian- Als Antwort vorgeschlagen Christian Schulenburg Dienstag, 16. August 2011 09:33
-
Danke für deine Hilfe hat alles wunderbar funktioniert und lag daran!
Eine andere Frage im Skript steht ja folgendes :
Windows SBS 2011 Standard is installed and configured on the Destination Server.
•The Destination Server is joined to the existing domain. The Source Server and the Destination Server can be members of the AD DS domain until the migration process is finished. After the migration is finished, you must remove the Source Server from the network within 21 days.
Heißt dies, ich will SBS 2003 auf 2011 auf demselben Server migrieren, ist dies überhaupt möglich? Weil er dann nach 21 den Source der gleichzeitig Destination Server ist löschen will bzw. dieser gelöscht werden soll?
Gruß Naucho -
-
Heißt dies, ich will SBS 2003 auf 2011 auf demselben Server migrieren, ist dies überhaupt möglich? Weil er dann nach 21 den Source der gleichzeitig Destination Server ist löschen will bzw. dieser gelöscht werden soll?
Man kann keinen SBS 2003 inplace auf einen SBS 2011 updaten, es ist immer eine Migration über eine andere physikalische oder virtuelle Instanz notwendig!
SBS Tipps unter: www.SBSfaq.de
Oliver Sommer
Senior Consultant | MVP Windows Small Business Server
TrinityComputer.de | Fon +49 (5231) 458986-00 | Fax +49 (5231) 458986-11- Als Antwort vorgeschlagen Oliver SommerModerator Dienstag, 16. August 2011 09:16
-
Problem ist, für den vorhandenen Server wurde eine Speichereweiterung angeschafft und es wurde angedacht SBS2003 auf SBS2011 zu migrieren.
Szenario mal gegeben:
1. Alter Server mit SBS2003 , dieser soll auf SBS 2011 migriert werdenWäre es nun möglich virtuell einen SBS2011 Server zu installieren, die Daten dort vom SBS2003 zu migrieren und diese nachher wieder auf den physikalischen Server zu übertragen?
Oder wird der physikalische dann abgeschaltet, bzw. können die Daten vom virtuellen dort nicht übertragen werden?
2.Möglichkeit- Ich installiere auf den vorhandenen physikalischen Server SBS2011 binde diesen in die Domäne mit ein und migriere dann vom alten in den neuen Server?
Oder habe ich dort einen Denkfehler?- Bearbeitet Naucho Mittwoch, 17. August 2011 07:27
-
Hi Naucho,
Problem ist, für den vorhandenen Server wurde eine Speichereweiterung angeschafft und es wurde angedacht SBS2003 auf SBS2011 zu migrieren.
Besteht dort jetzt absolut garkeine Möglichkeit?Nein, das geht einfach nicht. Du kannst dir überlegen, ob du zweimal zwingst oder den SBS in eine VM/andere Hardware restorst und nur einmal swingst...
__________________
Viele Grüße
Christian -
Sprechen wir mal die Möglichkeiten durch:
Neuinstallation SBS2011 auf derselben Hardware als TEMP DC, danach Migration der Daten vom alten in den neuen. Nachher abschlaten des alten DC´s auf der Hardware.Möglichkeit 2: Installation in einer VM und dasselbe Spiel mit der Migration von SBS2003 auf 2011.
Richtig oder ist dies so nicht möglich?
Wie meinst du diese Szenarien? -> Du kannst dir überlegen, ob du zweimal zwingst oder den SBS in eine VM/andere Hardware restorst und nur einmal swingst...
-
Ich fasse zusammen. Du hast EINEN SBS 2003 Server und keine neue Hardware für den SBS2011! Willst aber auf SBS 2011 umsteigen. Ich würde einen neuen Server anschaffen und den alten Server als File oder Terminalserver nutzen. Die ganze Arbeit mit hin und her in eine virtuelle Umgebung ist doch viel zu Aufwendig.
Man beachtet, dass deine Hardware vom SBS 2003 auch in die Jahre gekommen ist und dort die Ersatzteilverfügbarkeit bestimmt nicht mehr die beste ist.
Sollte ich deine aktuelle Umgebung falsch verstanden haben, dann sorry für dieses Posting.
Gruss
-
Hallo,
du hast es schon richtig zusammengefasst. Der alte Server wurde aber aufgerüstet und verfügt nun über 16GB Ram und ausreichender Power für den SBS2011. Ein neuer Server soll nicht angeschafft werden.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, welche Szenarien Sinn machen würden? Soll ich den SBS2011 in eine virtuelle Umgebung auf den alten Server installieren?Wenn ja wäre hier welches Tool von nöten? Ich denke da an VM vSphere, da Virtual Server nur 32Bit Systeme unterstützt.
Danach dann die Daten des SBS2003 in den neuen migrieren und wieder zurückspielen.
-
Meintest du eine komplette Neuinstallation auf der aktuellen Maschine mit SBS 2011?
Ich meine wenn dies die letzte Möglichkeit wäre okay, die allerletze Option.Nur wenn ich dies irgendwie verhindern kann mit Swing und auslagern, dann eher diese Version als die Neuinstallation.
Gedankenspiele:
Ich virtualisiere den jetzigen physikalischen Server 4GB Ram und SBS2003, diese VM installiere ich auf einen Laptop.Auf dem physikalischen Server, der mit Speicher erweitert wird installiere ich SBS2011. Danach migriere ich den virtuellen SBS2003 mit den physikalischen SBS2011.
Wäre dies theoretisch möglich?