none
Windows 7 Client kann nicht in die Domäne aufgenommen werden RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    gegeben: SBS 2011 Server und ein neuer Windows 7 Client! Dieser kann nicht in die Domäne aufgenommen werden.

    Bei dem Versuch der Domäne "XYZ" beizutreten trat der folgende fehler auf: Der angebene Netzwerkname ist nicht mehr verfügbar

    Netzwerkeinstellungen sind korrekt. Es wird auf den DNS Server vom SBS Server gezeigt

    Hat jemand eine Idee?

    Ein XP CLient konnte ohne Probleme aufgenommen werden!

    Patrick

    Freitag, 15. Juni 2012 16:34

Antworten

  • Hallo,

    danke für eure Antworten. Wir haben die Realtek Onboard deaktiviert und haben eine Intel Nic eingebaut. Damit gibt es keine Probleme. Alles sehr seltsam.

    Dienstag, 19. Juni 2012 14:47

Alle Antworten

  • Kannst du den SBS vom Win7-Rechner anpingen?

    Guido Over MCITP Server Administrator 2008 & MCSA Windows 2008

    Montag, 18. Juni 2012 06:08
  • Klar kann ich den Server anpingen! Geht per IP und Namen!

    Montag, 18. Juni 2012 10:15
  • So ein paar Details:

    Der Zugriff per \\IP geht ohne Problem

    Der Zugriff per \\Name ist nicht möglich. Es kommt zwar die Abfrage nach Benutzername und Kennwort aber dann passiert nicht mehr viel. Nach langer Zeit ist das Ziel nicht erreichbar.

    IP vom Server: 192.168.100.10

    DNS vom Server: 192.168.100.10

    Gateway vom Server: 192.168.100.254

    DNS und Gateway sind am Cient gleich dem Server. Die IP Adresse ist eine andere

    Mit meinem Notebook habe ich keine Probleme und komme in die Domäne. Testweise haben wir noch einen anderen PC von HP genommen. Der zeigt die gleichen Probleme. Beide haben Realtek Netzwerkkarten. Mein Notebook hat auch eine, aber eine andere Version vom Treiber bzw. Chipsatz. 

    Andere PCs haben keine Probleme im LAN. Die Netzwerkdose haben wir auch gewechselt.

    Ideen?

    Patrick

    Montag, 18. Juni 2012 14:16
  • Hi Patrick,

    vielleicht ne blöde Idee, aber kannst Du mal die Energie-Einstellungen für die Netzwerkkarten prüfen. So ganz weit weg habe ich da im Kopf, dass die Karte zu schnell in den Sparmodus wechselt und die Verbindung damit kappt.

    Volker


    Und Abends ein Glas Wein von AMAVINO

    Dienstag, 19. Juni 2012 09:21
  • Hallo,

    danke für eure Antworten. Wir haben die Realtek Onboard deaktiviert und haben eine Intel Nic eingebaut. Damit gibt es keine Probleme. Alles sehr seltsam.

    Dienstag, 19. Juni 2012 14:47