none
Nach Anbieterwechsel: IP-Adresse des Exchange auf Microsoft Blacklist RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    folgendes Problem: Ich habe den Server-Anbieter gewechselt und habe dadurch neue IPs bekommen. Seitdem können meine Kunden keine E-Mails mehr an Microsoft / Hotmail... schicken.

    Ich habe mich im Smart Network Data Services registriert und die IP-Adresse angelegt; diese ich tatsächlich geblacklistet, weil die IP-Adresse bei Microsoft unbekannt ist. Inzwischen habe ich durch die Recherchen festgestellt, dass es bei Microsoft offenbar nicht die Unschuldsvermutung gibt und eine IP erstmal eine weißer Weste hat, sondern dass erstmal jede neue IP als Spammer deklariert und gesperrt wird, bis diese sich nach ein paar Wochen bewährt hat.

    Man kann von dieser Verfahrensweise halten was man will, aber Fakt ist, dass meine Kunden dadurch große Probleme haben, denn die Zustellung an Microsoft wird dringend benötigt.

    Über diverse Foren wird auf ein Formular hingewiesen, über das man eine Freischaltung der IP beantragen kann. Das Problem ist nur, dass dieses Formular nicht mehr existiert.

    Kann mir jemand helfen, wie ich meine IP möglichst schnell auf die Whitelist bei Microsoft bekomme?

    Danke!

    Daniel

    Dienstag, 7. Juni 2016 12:29

Alle Antworten

  • Moin,

    die Frage dürfte im lokalen Exchange-Forum zwar komplett falsch sein, aber schau mal, ob Dir das hier hilft:

    https://support.live.com/eform.aspx?productKey=edfsmsbl3&ct=eformts&scrx=1

    Darüber gibt es notfalls auch ein "Contact Us".


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)

    Dienstag, 7. Juni 2016 14:03
  • die Frage dürfte im lokalen Exchange-Forum zwar komplett falsch sein

    Wieso? Aus Sicht des TO ist der Server ja lokal, nur für seine Kunden ist es eine Cloud ;-)


    Evgenij Smirnov

    msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.


    Dienstag, 7. Juni 2016 19:23
  • Am 07.06.2016 schrieb da111:

    Hallo,

    folgendes Problem: Ich habe den Server-Anbieter gewechselt und habe dadurch neue IPs bekommen. Seitdem können meine Kunden keine E-Mails mehr an Microsoft / Hotmail... schicken.

    Bekommen sie denn einen NDR zurück? Falls ja, steht da im Normalfall der Grund drin, und damit kann man dann weiter suchen. Wenn du also einen hier posten kannst (anonymisiert was die Domain und deine IP angeht), kann man sicher weiterhelfen.

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #34:
    When you don't know what to do, walk fast and look worried.
    nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/

    Dienstag, 7. Juni 2016 20:18
  • Guten Morgen,

    folgende Benachrichtigung erhalte ich:

    AY004-MC4F11.hotmail.com hat diesen Fehler ausgegeben:

    SC-001 (BAY004-MC4F11) Unfortunately, messages from 5.xxx.xxx.xxx weren't sent.
    Please contact your Internet service provider since part of their network is on
    our block list. You can also refer your provider to http://mail.live.com/mail/troubleshooting.aspx#errors

    Der Knackpunkt ist die Freischaltung der IP bei Microsoft, da erstmal alle neuen Versender-IPs geblockt werden. Das hierzu bereitgestellte Formular existiert jedoch nicht mehr. Das von Robert gepostete Formular war mir bereits bekannt; wenn ich dort die IP-Adresse abfrage, bekomme ich aber die Rückmeldung, es wäre mit der IP alles in Ordnung. Im Microsoft Smart Network Data Services Program (SDNS) wird die IP aber als geblacklistet angezeigt.

    Ich hatte gestern telefonisch Kontakt mit dem Tech Support bei Microsoft. Möglicherweise kommt jetzt etwas Bewegung rein. Ich werde berichten.

    Daniel

    Mittwoch, 8. Juni 2016 05:35
  • Moin,

    ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Microsoft alle IP-Adressen sperrt und die dann händisch von Hand frei gibt. Da die sich täglich ändern können und es auch bei IPv4 eine nicht gerade geringe Anzahl ist, würde dass wahrscheinlich eine große Menge von Leuten beschäftigen.

    Könnte es eventuell sein, dass Dein Provider Dir eine feste IP-Adresse aus einem Bereich zugeordnet hat, aus dem er auch dynamische vergibt? Gerade die Kabelnetzbetreiber machen das gerne. Da ist die "fixe IP" eigentlich nur eine IP, die sich nicht mehr ändert - aber sonst vom Charakter her dynamisch und auch aus dem gleichen Bereich, wie die übrigen dynamischen.

    Dann muss Du den Provider ansprechen und ihn bitten, dass er Dir eine IP aus einem Bereich gibt, dass er explizit als statischen Bereich kennzeichnet und der dürfte auch komplett bei MSFT freigeschaltet sein.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)

    Mittwoch, 8. Juni 2016 07:33
  • Als schnellen Workauround vielleicht einen Smarthost nehmen? 
    Mittwoch, 8. Juni 2016 07:35
  • Am 08.06.2016 schrieb da111:

    01 (BAY004-MC4F11) Unfortunately, messages from 5.xxx.xxx.xxx weren't sent.
    Please contact your Internet serv

    Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass da kein SMTP Error-Code mit im NDR steht. ;)
    Gehts eventuell kompletter?

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #10:
    I don't have an attitude problem. You have a perception problem.
    nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/

    Mittwoch, 8. Juni 2016 07:53
  • Am 08.06.2016 schrieb Robert Wille [MVP]:
    Moin,

    Dann muss Du den Provider ansprechen und ihn bitten, dass er Dir eine IP aus einem Bereich gibt, dass er explizit als statischen Bereich kennzeichnet und der dürfte auch komplett bei MSFT freigeschaltet sein.

    Wäre auch interessant zu wissen, welcher Provider das denn jetzt ist. Die Telekom und auch Versatel haben ganze Netzblöcke der ihnen zugeteilten IPs selbst auf diversen Blacklists eingetragen. Da meldet man sich dann beim Provider (Telekom/Versatel bspw.) und regelt, dass man da runtergenommen wird. Funktioniert normalerweise stressfrei.

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #34:
    When you don't know what to do, walk fast and look worried.
    nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/

    Mittwoch, 8. Juni 2016 07:55
  • Da fehlte der erste Teil, habe ich beim Kopieren wohl nicht erwischt:

    Remote Server returned '550 SC-001 (BAY004-MC4F11)

    Das ist der Fehlercode dafür, dass die IP nicht zugelassen bzw. geblacklistet ist. Microsoft schreibt dazu:

    Senden Sie E-Mails über eine neue IP-Adresse?

    IP-Adressen, die bisher noch nicht für das Senden von E-Mails verwendet wurden, verfügen in unserem System noch über keinerlei Eintragungen zur Zuverlässigkeit. Daher können bei E-Mails, die von neuen IP-Adressen gesendet werden, mit höherer Wahrscheinlichkeit Zustellbarkeitsprobleme auftreten. Nachdem sich die IP-Adresse durch das Nichtversenden von Spam als zuverlässig erwiesen hat, wird in Outlook.com in der Regel eine bessere Zustellbarkeit für E-Mails erreicht.

    Neue IP-Adressen, die für Domänen hinzugefügt werden, die über vorhandene SPF-Einträge authentifiziert wurden, übernehmen in der Regel einen Teil der Sendezuverlässigkeit der Domäne. Wenn die Domäne über eine gute Sendezuverlässigkeit verfügt, ist für neue IP-Adressen möglicherweise eine schnellere Anlaufzeit festzustellen. Eine neue IP-Adresse wird spätestens nach einigen Wochen vollständig akzeptiert. Ausschlaggebend sind hierbei jeweils das Volumen und die Listengenauigkeit – vorausgesetzt, es liegen möglichst wenig Junk-E-Mail-Beschwerden vor.

    Soviel dazu. Das bestätigt die Aussage diverser Quellen, die beschreiben, dass Microsoft neue IPs erstmal grundsätzlich blockt.

    Dementsprechend bin ich jetzt darauf angewiesen, dass Microsoft mich irgendwann reinlässt.

    Übrigens, nur zur Vollständigkeit: Meine sendenden Domains sind alle mit gültigem SPF, DMARC und DKIM eingerichtet. Reicht Microsoft wohl aber trotzdem nicht...

    Der Provider ist Contabo und ich habe eine dedizierte statische IPv4.

    Mittwoch, 8. Juni 2016 09:26
  • Am 08.06.2016 schrieb da111:

    Soviel dazu. Das bestätigt die Aussage diverser Quellen, die beschreiben, dass Microsoft neue IPs erstmal grundsätzlich blockt.

    Das halte ich weiterhin für ein Gerücht. Die werden eben auch verschiedene Möglichkeiten nutzen.

    Und schau da, dein Provider listet auch noch einige Infos inklusive MS Delisting ;)
    https://contabo.de/?show=tutorials&tutorial=warum-landen-meine-e-mails-im-spam-2

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #18:
    Never argue with an idiot. They drag you down to their level then beat you with experience.
    nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/

    Mittwoch, 8. Juni 2016 09:31