Fragensteller
SBS Server mit 2 Domänen

Frage
-
Kann mir einer sagen ob ich in einem Netzwerk gleicher IP Bereich,
2 SBS Server einen 2008 und einen 2010 betreiben kann ???
jeder sbs Server soll aber für eine Domäne sein einmal Firma-a.local und Firma-b.local, jeder sbs hat seine Clients, es muss auch keine Komunikation unter den sbs server sein. Die sollen auch kein DHCP machen. Die Firmen nutzen nur das gleiche Internet und die Gross Drucker und soll auch jeder einen eigenen Exchagne haben. Ich danke schon mal für die Hilfe.
Alle Antworten
-
On Fri, 24 Jun 2011 16:56:52 +0000, Vampire01 wrote:
Kann mir einer sagen ob ich in einem Netzwerk gleicher IP Bereich,
2 SBS Server einen 2008 und einen 2010 betreiben kann ???
jeder sbs Server soll aber für eine Domäne sein einmal Firma-a.local und Firma-b.local, jeder sbs hat seine Clients, es muss auch keine Komunikation unter den sbs server sein. Die sollen auch kein DHCP machen. Die Firmen nutzen nur das gleiche Internet und die Gross Drucker und soll auch jeder einen eigenen Exchagne haben. Ich danke schon mal für die Hilfe.Nein, so lange sich die SBS gegenseitig per NetBIOS sehen, wird das nichts
werden. Helfen würden dir bsp. 3 seperate Netze (VLAN), eines jeweils für jede
Firma, eines für die gemeinsam genutzen Netzwerk Geräte.Grüsse, Heiko
- Als Antwort vorgeschlagen Andreas Schweizer Sonntag, 10. Juli 2011 11:37
-
Es gibt Berichte im Internet von Firmen welche solche Szenarien am laufen haben.
Jedoch bin ich überzeugt, dass diese Konfiguration früher oder später Probleme bereiten wird.
Gemäß Microsoft ist dies nicht unterstützt.
Warum nicht mit einer Firewall zwei getrennte Netze aufbauen? Oder wie Heiko sagt mit VLAN.- Als Antwort vorgeschlagen Andreas Schweizer Sonntag, 10. Juli 2011 11:37
-
Gibt es irgendwelche plausiblen Gründe (z. B. über 75 User) das so zu machen? Der Verwaltungsaufwand wird ja praktisch verdoppelt, auch die Hardware muss umfangreicher sein. Mehrere Domains ist weder für SBS noch für Exchange ein Problem.
Volker- Als Antwort vorgeschlagen Andreas Schweizer Sonntag, 10. Juli 2011 11:37
-
Ich wusste das man in einer Domäne nur einen SBS Server haben kann, aber was mir neu ist, das wenn man 2 Domänen macht in einem Netzwerk das daß mit SBS Server nicht geht,
Leider kann man das nicht anders lösen, da die Firmen in einem Haus sitzten und auch gemischt in einem Raum :-(
Aber wenn noch einer eine Lösung hat wäre ich dnkbar.
mfg
Rüdiger
-
Bleibt die Frage was dagegen spricht alles mit nur einem SBS zu erledigen?
Volker- Als Antwort vorgeschlagen Andreas Schweizer Sonntag, 10. Juli 2011 11:37
-
Ich gehe mit Volker einig. Was spricht gegen einen SBS?
VLAN währe sicherlich eine Alternative.
Andreas
- Als Antwort vorgeschlagen Andreas Schweizer Sonntag, 10. Juli 2011 11:37
-
ich mache hier mal weiter. ich möchte gerne mit einem SBS 2 Domänen. Momentan habe ich eine Domäne mit Exchange und möchte nun eine 2. Domäne hinzufügen mit Mail. leider sind meine Exchange kentnisse nicht so gross. ist dies überhauprt möglich? Könnte ich dann micgh auch an 2 Domänen anmelden?
-
Hallo,
wenn du von 2 E-mail domain spricht ist das gar kein Probelm das mit einen SBS server zu realiesiern.
einfach unter Akzeptierte beide domain eintragen und unter e-mail Adressrichtline so konfigurien wer welche domain kommst.
was aber schwieriger ist das du im Globalen adressbuch nur die jeweiligen benutzer Pro Firma anzeigen lasst, das soll ab SP2 einfacher zu konigurien sein.
Gruss edmund
Mit freundlichen Grüßen Edmund Jung System Engineer KUMAtronik GmbH 86153 Augsburg Tel: +49 (0)170 3325 843 edmund.jung@kumatronik.de http://www.kumatronik.de wenn Sie eine schnelle Hilfe benötigen können Sie gerne auf einen Tel. Service von mir zurückgreifen (mit Rechnung) -
So weit habe ich das mit den Akzeptierten Domains und den Adresslichtlinen. Hoffe ich zumindest. Nun wenn ich jetzt einen Benutzeranlege dann bekommt der eine Email Adresse won der Domäne die ich zuerst eingestellt habe. Wie kann ich aber dem Benutzer noch eine Emailadresse anlegen mit der 2. Domäne?
-
das kannst du alles über die Adresslichtlinen machen, wenn du wilst das der Benutzer beide E-mail domain gekommen soll mach einfach eine Adresslichtlinen un füge dort beide domain rein.
Mit freundlichen Grüßen Edmund Jung System Engineer KUMAtronik GmbH 86153 Augsburg Tel: +49 (0)170 3325 843 edmund.jung@kumatronik.de http://www.kumatronik.de wenn Sie eine schnelle Hilfe benötigen können Sie gerne auf einen Tel. Service von mir zurückgreifen (mit Rechnung) -
Kann mich jemand helfen stehe momentan ziemlich auf dem Schlauch. Momentan finde ich die einstellunegn nicht mehr im Exchange Server. Eigentlich solle ich doch dann einfach im Outlook einen neues Konto anlegen und dann sollten beide konten sichtbar sein oder? Das 2. Konto richtet es mir ein aber zeigt es am schluss nicht an.