Benutzer mit den meisten Antworten
OSD und Multilanguage OS Image

Frage
-
Hallo zusammen
Ich habe ein Windows 7 Image mit 4 Sprachen (Englisch, Deutsch, Französisch und Italienisch). Die Sprachpakete habe ich direkt in das Image integriert. Nun erscheint aber jedes Mal beim OSD ein Dialogfeld, wo ich die Sprache auswählen kann. Ich möchte aber, dass Englisch automatisch ausgewählt wird und das Dialogfenster nicht angezeigt wird.
Später möchte ich die Sprache via GPO definieren.
Wisst ihr, was zu tun ist?
Gruss
Martin
Antworten
-
hallo zusammen
ich habe das Problem gefunden und konnte es folgendermassen lösen:
Man muss einfach die Zeile
<cpi:offlineImage cpi:source="catalog://srvsccm/osd/images/windows7/sources/install_windows 7 enterprise.clg" xmlns:cpi="urn:schemas-microsoft-com:cpi" />
löschen und dann werden die Collection Variablen auch richtig angewendet.
Vielleicht nützt es ja einen anderen auch, der das selbe Problem hat...
Gruss
Martin
- Als Antwort markiert Martin Felder Sonntag, 2. Juni 2013 10:46
Alle Antworten
-
Unattended.xml mit dem WSIM erstellen und die Spracheeinstellungen festlegen.
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
Hallo Torsten
Das habe ich gemacht. Ich habe in der Device Collection folgende Variablen mitgegeben:
In der Unattended.xml habe ich dann die entsprechende Variablen hinterlegt:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <unattend xmlns="urn:schemas-microsoft-com:unattend"> <settings pass="oobeSystem"> <component name="Microsoft-Windows-International-Core" processorArchitecture="amd64" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"> <InputLocale>%OSDInputLocale%</InputLocale> <SystemLocale>%OSDSystemLocale%</SystemLocale> <UILanguage>%OSDUILanguage%</UILanguage> <UILanguageFallback>%OSDUILanguageFallback%</UILanguageFallback> <UserLocale>%OSDUserLocale%</UserLocale> </component> </settings> <cpi:offlineImage cpi:source="catalog://srvsccm/osd/images/windows7/sources/install_windows 7 enterprise.clg" xmlns:cpi="urn:schemas-microsoft-com:cpi" /> </unattend>
Gruss
Martin
-
hallo zusammen
ich habe das Problem gefunden und konnte es folgendermassen lösen:
Man muss einfach die Zeile
<cpi:offlineImage cpi:source="catalog://srvsccm/osd/images/windows7/sources/install_windows 7 enterprise.clg" xmlns:cpi="urn:schemas-microsoft-com:cpi" />
löschen und dann werden die Collection Variablen auch richtig angewendet.
Vielleicht nützt es ja einen anderen auch, der das selbe Problem hat...
Gruss
Martin
- Als Antwort markiert Martin Felder Sonntag, 2. Juni 2013 10:46