none
SMS Client via script deinstallieren RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    wir stellen unsere Clients um von SMS 2003 auf SCCM 2012. Jetzt muss der Client entfernt werden. In der Regel machen wir das via SMS Paket und ccmclean. Da das u.U. nicht bei allen Clients gut funktioniert (z.B. weil sie nicht richtig per SMS ansprechbar sind aber dennoch einen Client installiert haben), würden wir gern noch eine script-basierte Deinstallation verwenden können.

    Die PCs sind durchweg Windows XP SP3.

    Da ich zugegebenermaßen nicht der größte Scripter bin, muss ich mir was aus dem Internet zusammensuchen und eben testen.

    Hat jemand zufällig ein entsprechendes Script "rumliegen"?

    Ich hatte hier ein Powershellscript gefunden, welches aber noch nicth so ganz funktioniert...

    Get-Content computers.txt |
      ForEach-Object{
       Write-Host "Running CCMClean.exe on$_"
       Start-Job -script {
        $computer = $args[0]
        Write-Host = "Running CCMClean.exe on $computer"
        Copy-Item ccmclean.exe -Destination "\\$computer\C$" -Force
        & psexec /accepteula "\\$computer" C:\ccmclean.exe
        } -argumentlist $_
      }
    
    Write-Host "All jobs are running" -ForegroundColor green
    Get-Job

    In eine computers.txt kann man hierzu die gewünschten PCs listen.

    Es scheint auch zu laufen, jedoch wird die ccmlean.exe nicht auf die Ziel-Pcs kopiert und vermutlich deshalb auch das script nicht weiter ausgeführt? Wobei, wenn ich sie von hand da hin kopiere, startet es ebenfalls auf dem ziel-PC nicht die ccmclean.

    Ich bin völlig hilflos :-/

    Was ist an diesem Script falsch oder geht es mit den XP-Clients gar nicht bzw. hat jemand andere Vorschläge?


    • Bearbeitet SvenHandy Dienstag, 25. Juni 2013 09:23 ergänzung
    Dienstag, 25. Juni 2013 09:23

Antworten

  • D.h. dann funktioniert's? Dann mußt Du das PoSh-Skript debuggen. Fange doch zB damit an, Copy-Item einmal manuell auszuführen (und dann nicht mit Variablen, sondern den echten Werten).

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    • Als Antwort markiert SvenHandy Mittwoch, 23. August 2017 09:42
    Dienstag, 25. Juni 2013 12:04
    Beantworter
  • wenn ich nur folgendes eingebe, funktioniert es.

    Vermutlich liegt dann der Fehler irgendwo beim Übergeben der computernamen...

     $computer = "client01"
        Write-Host = "Running CCMClean.exe on $computer"
        Copy-Item ccmclean.exe -Destination "\\$computer\C$" -Force
        & .\psexec /accepteula "\\$computer" C:\ccmclean.exe
        

    • Als Antwort markiert SvenHandy Mittwoch, 23. August 2017 09:42
    Dienstag, 25. Juni 2013 13:07

Alle Antworten

  • Wie schon im englischen Forum getippt: Probiere doch erst einmal das psexec-Kommando ohne den Powershell-Wrapper (vorher ccmclean kopieren) und schaue, was passiert. Danach kann man sich Gedanken um PoSh machen.

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de


    Dienstag, 25. Juni 2013 09:42
    Beantworter
  • er läuft halt wenn ich ihn so schriebe:

    .\psexec /accepteula \\client01 C:\ccmclean.exe

    Dienstag, 25. Juni 2013 10:16
  • D.h. dann funktioniert's? Dann mußt Du das PoSh-Skript debuggen. Fange doch zB damit an, Copy-Item einmal manuell auszuführen (und dann nicht mit Variablen, sondern den echten Werten).

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    • Als Antwort markiert SvenHandy Mittwoch, 23. August 2017 09:42
    Dienstag, 25. Juni 2013 12:04
    Beantworter
  • wenn ich nur folgendes eingebe, funktioniert es.

    Vermutlich liegt dann der Fehler irgendwo beim Übergeben der computernamen...

     $computer = "client01"
        Write-Host = "Running CCMClean.exe on $computer"
        Copy-Item ccmclean.exe -Destination "\\$computer\C$" -Force
        & .\psexec /accepteula "\\$computer" C:\ccmclean.exe
        

    • Als Antwort markiert SvenHandy Mittwoch, 23. August 2017 09:42
    Dienstag, 25. Juni 2013 13:07