Fragensteller
Exchange /preparead schlägt fehl; Verletzung der Objektklasse ; Serverseitiger Fehler: 0x207d

Frage
-
Hi,
ich versuche in einem bestehenden AD einen Exchange 2016 Server zu installieren.
Dabei verwende ich die Setup Dateien des aktuellen CU11, einen auf den letzten Stand aktualisierten Windows Server 2016 und 2x 2012R2 DCs + 1x 2016 DC(Master für AD Funktionen).
Die Setup Vorraussetzungen sind alle erfüllt, nur beim "setup.exe /preparead" geht es nicht weiter.
Der Aufruf gibt leider keine hilfreiche Ausgabe:
C:\Windows\system32>c:\Install\Setup.EXE /preparead /IAcceptExchangeServerLicenseTerms Microsoft Exchange Server 2016, kumulatives Update, unbeaufsichtigte Installation 11 Dateien werden kopiert... Dateikopiervorgang beendet. Setup erfasst nun zusätzliche für die Installation erforderliche Informationen. Die Voraussetzungen für Microsoft Exchange Server werden überprüft Analyse der Voraussetzungen ABGESCHLOSSEN Microsoft Exchange Server wird konfiguriert Vorbereitung der Organisation FEHLER Der folgende Fehler wurde generiert, als "$error.Clear(); buildToBuildUpgrade-ExsetDataAtom -AtomName OrgCtChildren -DomainController $RoleDomainController " ausgeführt wurde: "Microsoft.Exchange.Management.Deployment.ExsetdataException: Fehler mit dem Fehlercode '3238230758' und der Fehlermeldung 'Extending the schema in Active Directory failed. Consult the error log LDIF.ERR in your Temp directory.'. bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.ThrowTerminatingError(Exception exception, ErrorCategory category, Object target) bei Microsoft.Exchange.Management.Deployment.ManageExsetdataAtom.HandleExsetdataReturnCode(UInt32 scErr) bei Microsoft.Exchange.Management.Deployment.ManageExsetdataAtom.BuildToBuildUpgradeAtom(AtomID atomID) bei Microsoft.Exchange.Management.Deployment.BuildToBuildUpgradeExsetdataAtom.InternalProcessRecord() bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.<ProcessRecord>b__91_1() bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.InvokeRetryableFunc(String funcName, Action func, Boolean terminatePipelineIfFailed)". Setup von Exchange Server wurde nicht abgeschlossen. Weitere Details finden Sie im Protokoll 'ExchangeSetup.log' im Ordner '<SystemDrive>:\ExchangeSetupLogs'.
in dem beschriebenen LDIF.err(bzw. .log) kommt ein Fehler das die Objektklasse verletzt wird. (Auschnitt aus den Log)
5: cn=X400,cn=409,cn=Address-Templates,cn=Addressing,cn=Firma,cn=Microsoft Exchange,cn=Services,cn=Configuration,dc=Firma,dc=loc Entry DN: cn=X400,cn=409,cn=Address-Templates,cn=Addressing,cn=Korch,cn=Microsoft Exchange,cn=Services,cn=Configuration,dc=Firma,dc=loc Fehler für Eintrag mit Beginn in Zeile 47: Verletzung der Objektklasse Serverseitiger Fehler: 0x207d Es wurde versucht, ein Attribut zu einem Objekt hinzuzufügen, das für dessen Klasse nicht zulässig ist. Erweiterter Serverfehler: 0000207D: UpdErr: DSID-031517D5, problem 6002 (OBJ_CLASS_VIOLATION), data 590479
Gruß
Nico
Alle Antworten
-
Moin,
versuch mal, zuerst
Setup /ps /iacceptexchangeserverlicenseterms
auf dem Schema-Master mit Schema-Adminrechten auszuführen.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
Hallo,
die Langform "/prepareschema" lief schon vorher mal erfolgreich durch, auch das führt leider nicht dazu das /preparead ohne Fehler anschließt.
im LDIF.LOG ist auch der gleiche Fehler zur Objektklasse enthalten...
C:\Windows\system32>c:\Install\Setup.EXE /ps /iacceptexchangeserverlicenseterms Microsoft Exchange Server 2016, kumulatives Update, unbeaufsichtigte Installation 11 Dateien werden kopiert... Dateikopiervorgang beendet. Setup erfasst nun zusätzliche für die Installation erforderliche Informationen. Die Voraussetzungen für Microsoft Exchange Server werden überprüft Analyse der Voraussetzungen ABGESCHLOSSEN Microsoft Exchange Server wird konfiguriert Das Active Directory-Schema wird erweitert ABGESCHLOSSEN Der Installationsvorgang von Exchange Server wurde erfolgreich abgeschlossen. C:\Windows\system32>c:\Install\Setup.EXE /preparead /iacceptexchangeserverlicenseterms Microsoft Exchange Server 2016, kumulatives Update, unbeaufsichtigte Installation 11 Dateien werden kopiert... Dateikopiervorgang beendet. Setup erfasst nun zusätzliche für die Installation erforderliche Informationen. Die Voraussetzungen für Microsoft Exchange Server werden überprüft Analyse der Voraussetzungen ABGESCHLOSSEN Microsoft Exchange Server wird konfiguriert Vorbereitung der Organisation FEHLER Der folgende Fehler wurde generiert, als "$error.Clear(); buildToBuildUpgrade-ExsetDataAtom -AtomName OrgCtChildren -DomainController $RoleDomainController " ausgeführt wurde: "Microsoft.Exchange.Management.Deployment.ExsetdataException: Fehler mit dem Fehlercode '3238230758' und der Fehlermeldung 'Extending the schema in Active Directory failed. Consult the error log LDIF.ERR in your Temp directory.'. bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.ThrowTerminatingError(Exception exception, ErrorCategory category, Object target) bei Microsoft.Exchange.Management.Deployment.ManageExsetdataAtom.HandleExsetdataReturnCode(UInt32 scErr) bei Microsoft.Exchange.Management.Deployment.ManageExsetdataAtom.BuildToBuildUpgradeAtom(AtomID atomID) bei Microsoft.Exchange.Management.Deployment.BuildToBuildUpgradeExsetdataAtom.InternalProcessRecord() bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.<ProcessRecord>b__91_1() bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.InvokeRetryableFunc(String funcName, Action func, Boolean terminatePipelineIfFailed)". Setup von Exchange Server wurde nicht abgeschlossen. Weitere Details finden Sie im Protokoll 'ExchangeSetup.log' im Ordner '<SystemDrive>:\ExchangeSetupLogs'. C:\Windows\system32>
Gruß
Nico
-
Moin,
wieso hast Du eigentlich zwei Organisationen ("Firma" und "Korch") da drin? Wurde Exchange 2003 nicht ordentlich deinstalliert?
Ansonsten: Was steht denn in der LDIF in Zeile 47 und weiter?
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
Hi,
nein es gab noch keinen Exchange(vorher nur Outlook mit IMAP/POP zum Provider), liegt nur daran das ich hier im Forum den Firmennamen durch "Firma" ersetzen wollte und scheinbar einen Vergessen habe ;-).
Gruß
Nico
- Bearbeitet nico-e_ed Donnerstag, 20. Dezember 2018 19:39
-
Hi,
nein es gab noch keinen Exchange(vorher nur Outlook mit IMAP/POP zum Provider), liegt nur daran das ich hier im Forum den Firmennamen durch "Firma" ersetzen wollte und scheinbar einen Vergessen habe ;-).
Habe ich mir beinahe gedacht ;-)
Und was steht nun in der LDIF, Zeile 47 und weitere?
Und von welchem Typ ist das referenzierte Objekt? Das sollte "addressTemplate" sein...
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
Und was steht nun in der LDIF, Zeile 47 und weitere?
Und von welchem Typ ist das referenzierte Objekt? Das sollte "addressTemplate" sein...
Das LDIF wird beim Setup scheinbar in eine TMP-Datei geschrieben welche nach dem Fehler sofort gelöscht wird,...
aber Per Batch konnte ich die festhalten, hier Die Zeilen 43 und folgende (die Datei hat fast 6 MB und enthält jede Menge Base64 encoded Unicode/Binärdaten). (47: dn: cn=X400,cn=409,cn=Address-Templates,cn=Addressing,<OrgContainerDN>)
#!LCID[0409] #!ResourceId[AT for X400] #!ResourceId[AT for X400 - addressEntryDisplayTable] !SubParser[BLTPARSE.DLL]:addressEntryDisplayTable #!ResourceId[AT for X400 - addressEntryDisplayTableMSDOS] !SubParser[BLTPARSE.DLL]:addressEntryDisplayTableMSDOS dn: cn=X400,cn=409,cn=Address-Templates,cn=Addressing,<OrgContainerDN> changetype: ntdsSchemaAdd addressEntryDisplayTable:: <base64daten> addressEntryDisplayTableMSDOS:: <base64daten> addressType: X400 displayName: X.400 Address objectClass: addressTemplate legacyExchangeDN: /o=Firma/CN=Configuration/CN=Addressing/CN=Address-Templates/CN=409/CN=x400
Zur der 2. Frage fehlen mir die AD/LDAP Kenntnissen, wo ist das zu ermitteln...
-
ADSIEdit --> Verbindung herstellen --> Konfiguration:
und dann im Baum weiter navigieren, im Distinguished Name von rechts nach links ;-)
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
also "cn=X400,cn=409,cn=Address-Templates,cn=Addressing,<OrgContainerDN>" existiert garnicht.
nur bis "cn=409,cn=Address-Templates,cn=Addressing,<OrgContainerDN>" existiert die Struktur.
Das ist vermutlich auch das Problem, X400 wird beim Setup nicht angelegt.
-
Moin,
bei den Defekten gehe ich davon aus, dass kein Exchange in der Organisation vorhanden ist. In diesem Fall würde ich den ganzen Container "Korch" löschen und die Organisationsvorbereitung nochmal beginnen. Hast Du sonst irgendwelche AD-Probleme? Replikation? Performance? Antivirus auf den DCs?
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
Hi,
die Löschung des Containers führt nur dazu das der beim Setup den Organisationname haben will, ansonsten die gleiche Meldung.
Aktuell gibt und gab es lt. Kundenaussage keine Probleme.
DCDiag, W32tm /monitor, manuelle Replikationsprüfung der AD-Shares, der Exchange Server und die DCs haben auch noch keinen Virenscanner, die Firewalls der DCs / Exchange wurden testweise schon abgeschaltet ohne Verbesserung.
Gruß
Nico
- Bearbeitet nico-e_ed Freitag, 21. Dezember 2018 10:12
-
Moin,
Eine letzte Empfehlung wäre, das Installationsmedium (falls noch nicht geschehen) noch einmal herunterzuladen. Danach stößt der freie Austausch hier im Forum aus meiner Sicht an seine Grenzen. Mach‘ einen Call bei Microsoft auf oder engagiere einen sonstigen Wissenden. Dein Kunde hat vermutlich ein etwas tiefer liegendes Problem in seinem AD, und im „Stilla Post-Modus“ bekommen wir hier niemals gelöst.Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
Danke für den Hinweis,
wir haben jetzt als alternative noch Cu9 und CU10 probiert, gleiche Meldung.
Microsoft hat das Ticket schon aber bisher ohne Lösung und zumeist wird versucht das Ticket zu schließen (1. Versuch war Exchange Team -> aussage kein Exchange Problem Bitte an Serverteam wenden; 2. Versuch Server Team -> kein Server Problem Bitte an Exchangeteam wenden,... bei letzterem wurde schon versucht das Ticket in Richtung AD zu Lenken,... aber da kommt aktuell garkeine Rückmeldung von Microsoft).
Gruß
Nico
-
...wenn da nichts mehr zurück kommt, dann bleibt nur ein sonstiger Wissender.
Alternativ: Migration in einen neuen Forest. Da der Kunde bisher noch kein Exchange und vermutlich auch kein Lync hat, könnte es durchaus ein praktikables Szenario sein.
Wie groß und komplex ist das Ganze? Gibt's SQL, SharePoint, Terminalserver?
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
nun hat Microsoft erstmal etwas Zeit gewonnen um das Ticket evtl. doch zu lösen, Die Bereitstellung/Migration soll im Januar abgeschlossen werden.
Eine AD/Forrest Migration ist eine Option, dank SQL und einigen anderen Dingen wäre das aber auch keine schnelle/einfache Lösung.
Gruß
Nico