Benutzer mit den meisten Antworten
Sysprep - exitsierender Benutzer

Frage
-
Hi Community,
ich installiere gerade einen (privaten) Laptop (Windows 7 Pro) für eine Kollegin neu und würde im Anschluss an die ganze Treiber und Update Installation das System im 'Windows Welcome' Assistenten zum Anlegen des initialen Users hinterlassen. Dazu scheint wohl das 'sysprep /oobe /generalize' Kommando geeignet zu sein. Aber die Frage ist jetzt wie ich den Benutzer wieder loswerde, mit dem ich das System installiert habe? Ist es eine Möglichkeit den lokalen Administrator zu aktivieren und damit den initial angelegten Benutzer zu löschen, bevor das sysprep-Kommando ausgeführt wird? Wird dann auch der lokale Administrator wieder deaktiviert und das Passwort gelöscht?
Danke Tom
Dienstag, 27. Oktober 2015 15:49
Antworten
-
Moin,
der (temporäre) Benutzer, den Du verwendet hast wird zwar beim sysprep gelöscht, aber der Benutzerordner unter C:\Users bleibt.
Mit dem Aktivieren des Administrators bist Du auf dem richtigen Weg. Beim sysprep wird der wieder deaktiviert und das Kennwort zurückgesetzt.
PS: an das sysprep /oobe /generalize würde ich gleich ein /shutdown ranhängen.
This posting is provided AS IS with no warranties.
- Als Antwort vorgeschlagen Teodora Milusheva Donnerstag, 29. Oktober 2015 07:50
- Als Antwort markiert Teodora Milusheva Montag, 2. November 2015 06:56
Dienstag, 27. Oktober 2015 19:11 -
Hi, Am 27.10.2015 um 16:49 schrieb Thomas Pronto Wildgruber:
> Ist es eine Möglichkeit den lokalen Administrator zu aktivieren und > damit den initial angelegten Benutzer zu löschen, bevor das > sysprep-Kommando ausgeführt wird?
wenn du die Isntallation aus MDT heraus vornimmst, dann wird der lokale Administrator zur Installation/Sysprep verwendet anstelle eines alternativen. Der Vorteil ist: Das Adminprofil kann für das Sysprep für spätere Systeme als Default User definiert werden. Im Deployment ist das alles in der Tasksequenz, bzw. Antwortdatei definiert. Da du aber nur "einen" Rechner installierst ist der Aufwand es zu automatisieren wohl ziemlich übertrieben. Melde dich als Admin an, lösche deinen "Install-Benutzer" manuell und hinterlege eine unattended.xml für Sysprep auf dem System, darin kannst du einige Dinge automatisieren und u.A. wird dann der Administrator automatisch deaktiviert, wenn er nicht in der Antwortdatei aktiviert wird ... Tschö Mark
-- Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter- Als Antwort vorgeschlagen Teodora Milusheva Donnerstag, 29. Oktober 2015 07:50
- Als Antwort markiert Teodora Milusheva Montag, 2. November 2015 06:56
Mittwoch, 28. Oktober 2015 08:21
Alle Antworten
-
Moin,
der (temporäre) Benutzer, den Du verwendet hast wird zwar beim sysprep gelöscht, aber der Benutzerordner unter C:\Users bleibt.
Mit dem Aktivieren des Administrators bist Du auf dem richtigen Weg. Beim sysprep wird der wieder deaktiviert und das Kennwort zurückgesetzt.
PS: an das sysprep /oobe /generalize würde ich gleich ein /shutdown ranhängen.
This posting is provided AS IS with no warranties.
- Als Antwort vorgeschlagen Teodora Milusheva Donnerstag, 29. Oktober 2015 07:50
- Als Antwort markiert Teodora Milusheva Montag, 2. November 2015 06:56
Dienstag, 27. Oktober 2015 19:11 -
Hi, Am 27.10.2015 um 16:49 schrieb Thomas Pronto Wildgruber:
> Ist es eine Möglichkeit den lokalen Administrator zu aktivieren und > damit den initial angelegten Benutzer zu löschen, bevor das > sysprep-Kommando ausgeführt wird?
wenn du die Isntallation aus MDT heraus vornimmst, dann wird der lokale Administrator zur Installation/Sysprep verwendet anstelle eines alternativen. Der Vorteil ist: Das Adminprofil kann für das Sysprep für spätere Systeme als Default User definiert werden. Im Deployment ist das alles in der Tasksequenz, bzw. Antwortdatei definiert. Da du aber nur "einen" Rechner installierst ist der Aufwand es zu automatisieren wohl ziemlich übertrieben. Melde dich als Admin an, lösche deinen "Install-Benutzer" manuell und hinterlege eine unattended.xml für Sysprep auf dem System, darin kannst du einige Dinge automatisieren und u.A. wird dann der Administrator automatisch deaktiviert, wenn er nicht in der Antwortdatei aktiviert wird ... Tschö Mark
-- Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter- Als Antwort vorgeschlagen Teodora Milusheva Donnerstag, 29. Oktober 2015 07:50
- Als Antwort markiert Teodora Milusheva Montag, 2. November 2015 06:56
Mittwoch, 28. Oktober 2015 08:21 -
Servus Mark,
> Da du aber nur "einen" Rechner installierst ist der Aufwand es zu automatisieren wohl ziemlich übertrieben.
Leider hat die ganze Sache nicht ganz so funktioniert wie ich mir das vorgestellt habe. Das System war im Anschluss nicht mehr aktiviert und musste sogar telefonisch aktiviert werden. Das ist natürlich alles andere als DAU freundlich. So konnte ich das leider nicht stehen lassen und da scheint es auch keine Automatisierung dafür zu geben...
Thx & Bye Tom
Montag, 2. November 2015 10:03