none
DirectAccess 2012 : nach Aktivierung/Windows Updates keine Konsole mehr RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo zusammen,

    folgendes Phänomen habe ich bei DirectAccess 2012, welches mich derzeit davon abhält, den Windows Server 2012 zu kaufen/lizenzieren:

    Nach erfolgter Installation auf VMware-Basis (neueste Builds) kann ich DA 2012 einwandfrei installieren (Rollencenter) und auch problemlos so konfigurieren, dass ich Zugriff auf unser Netzwerk habe. Nur jedes Mal, wenn ich entweder die Windows Aktivierung (erfolgreich) durchführe ODER Windows Updates installieren lasse, habe ich keinen Zugriff mehr auf die Remotezugriffs-Konsole; DA funktioniert zwar noch (Clients verbinden sich), ich kann nur keine Änderung mehr in DA auf dem lokalen Server einpflegen.

    Diese Fehlermeldung erscheint nach ca. 5 Minuten Wartezeit in der DA-Konsole:

    "Die Einstellungen für den Server <FQDN> konnten nicht abgerufen werden: Der WinRM-Client hat einen HTTP-Statuscode "403" vom Remote-WS-Verwaltungsdienst erhalten"

    Per Snapshot konnte ich nachvollziehen, dass dies jedes Mal bei Aktivierung/Windows Update auftritt; es ist weiterhin egal, ob ich mit einer Eval-Version arbeite, oder aus dem VLSC das Standard/Datacenter-Medium nutze. Es handelt sich hier um eine Deutsche Windows Server 2012 Version; bei meinen Kollegen in England (gleiche/selbe Domäne) läuft DA 2012 auf einem englischen Server einwandfrei (VLSC Medium in Englisch).

    Alle anderen Dienste, die ich installiert hatte (z.B. IIS) laufen nachdem DA sich nicht mehr konfigurieren lässt jedoch einwandfrei weiter.

    Da all unsere Lizenzen in Deutsch sind möchte ich ungern mischen - hat jemand einen Tipp? Microsoft hatte telefonisch leider kein Interesse mir zu helfen...

    Herzlichen Dank im Voraus!

    Martin

    • Typ geändert Alex Pitulice Donnerstag, 7. März 2013 08:42 Warten auf Feedback
    Montag, 4. März 2013 10:22

Alle Antworten