none
Terminalserver 2008 R2 - Anmeldung dauert zu lang - "Warten auf Benutzerprofildienst" RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    wir nutzen einen Windows2008 Terminalserver, mit dem wir uns an einer Samba Domäne authentifizieren.

    Die Anmeldung dauert ca 35 - 40 sec, das soll verbessert werden. Beim Vorgang, der so lange benötigt,

    zeigt der Server "Warten auf Benutzerprofildienst". Folgende Schritte habe ich schon unternommen:

     

    1. das Forum und das Internet nach gleichen/ähnlichen Fällen durchsucht und die Lösungen ausprobiert, wie z.B.

    2. User-Env-Logging: http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/windows_Serverde/thread/f0f04633-5084-4f8e-9d80-20511c40cc80

           --> das log beginnt erst ab der Stelle, bei der die Anmeldung schon schnell abläuft:

    GPSVC(3e0.1794) 15:51:53:805 Message Status = <Benutzereinstellungen werden übernommen...>

    3. samba domaincontroller in der lmhosts datei angegeben.

    4. Ereignisanzeige durchgeschaut:

    Die Serverkopie des servergespeicherten Profils wurde nicht gefunden. Sie werden mit einem lokalen Benutzerprofil angemeldet. Änderungen an dem Profil werden nach der Abmeldung nicht auf den Server kopiert. Mögliche Fehlerursachen sind Netzwerkprobleme oder nicht ausreichende Sicherheitsrechte.
    
     Details - Der Netzwerkname wurde nicht gefunden. 


    Könnte das eventuell das Problem hervorrufen?

     

    Gruß,

    dash

    Dienstag, 22. November 2011 15:32

Antworten

  • Hi,

    Am 22.11.2011 16:32, schrieb dash_n1:

    "Warten auf Benutzerprofildienst"

    Sorge dafür das "... immer auf das Netzwerk warten" aktiviert ist und
    dann setze diese Richtlinie auf "0" (Null)

    "Maximale Wartezeit für das Netzwerk festlegen, wenn ein Benutzer über
    ein servergespeichertes Benutzerprofil oder ein Remotestammverzeichnis
    verfügt"
    Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/System/Benutzerprofile

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm

    • Als Antwort markiert dash_n1 Mittwoch, 23. November 2011 08:30
    Dienstag, 22. November 2011 18:50
  • Tatsache, ein effektiver Work-Around. Ich habe nun im LDAP einen Parameter

    Samba_Profile_Path:

    \\alterServer\User

    gefunden und entfernt, somit wäre auch die Quelle des Problems beseitigt.

     

    THX 4 your help,

    Gruß

    • Als Antwort markiert dash_n1 Mittwoch, 23. November 2011 12:48
    Mittwoch, 23. November 2011 12:47

Alle Antworten

  • > Die Serverkopie des servergespeicherten Profils wurde nicht gefunden. Sie werden mit einem lokalen Benutzerprofil angemeldet.Änderungen an dem Profil werden nach der Abmeldung nicht auf den Server kopiert. Mögliche Fehlerursachen sind Netzwerkprobleme oder nicht ausreichende Sicherheitsrechte.
     
    Moin! Was ist als servergespeicherter Pfad angegeben, und wie lange
    dauert ein - manueller - dir oder net use x: auf diesen Pfad? Das kann
    natürlich in einen Timeout laufen, und das dauert dann...
     
    mfg Martin
     

    A bissle "Experience", a bissle GMV...
    Dienstag, 22. November 2011 16:07
  • Hallo,

    wenn du denkst es könnte evtl. an der Authentifizierung liegen (besser gesagt an der Dauer der Authentifizierung)

    dann schalte doch bitte auch noch das netlogon-Logging ein:

    http://support.microsoft.com/kb/109626/de


    MVP - Group Policy http://matthiaswolf.blogspot.com/
    Dienstag, 22. November 2011 17:54
  • Hi,

    Am 22.11.2011 16:32, schrieb dash_n1:

    "Warten auf Benutzerprofildienst"

    Sorge dafür das "... immer auf das Netzwerk warten" aktiviert ist und
    dann setze diese Richtlinie auf "0" (Null)

    "Maximale Wartezeit für das Netzwerk festlegen, wenn ein Benutzer über
    ein servergespeichertes Benutzerprofil oder ein Remotestammverzeichnis
    verfügt"
    Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/System/Benutzerprofile

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm

    • Als Antwort markiert dash_n1 Mittwoch, 23. November 2011 08:30
    Dienstag, 22. November 2011 18:50
  • >Sorge dafür das "... immer auf das Netzwerk warten" aktiviert ist

    Macht Server 2008 ohnehin.

    Eine asynchrone Verarbeitung (also nicht aufs Netzwerk warten) ist nur möglich wenn:

    - der Server die RD Session Host Rolle installiert hat
    - und "Asynchrone Verarbeitung der Gruppenrichtlinie für Benutzer bei Anmeldung über Terminaldienste zulassen" aktiviert ist


    MVP - Group Policy http://matthiaswolf.blogspot.com/
    Dienstag, 22. November 2011 20:50
  • Moin Martin,

     

    die Profile wurden von meinem Vorgänger auf "lokal" umgestellt.

    Jedenfalls liegen die Profile auf C:\Benutzer\

    Vielleicht hat er dabei etwas vergessen?

    Gruß

    Mittwoch, 23. November 2011 08:16
  • Hi Mark,

    das hats gebracht, da wir keine remotegespeicherten Profile verwenden, kann man das wohl auch unbedenklich auf 0 setzen.

    Anmeldung geht jetzt nur 1 sec.

    Danke :=)

     

    Gruß

    Mittwoch, 23. November 2011 08:30
  • > Jedenfalls liegen die Profile auf C:\Benutzer\
     
    Das ist nur die lokale Kopie - im AD haben sie definitiv
    servergespeicherte Profile, sonst würde die Meldung nicht kommen.
     
    mfg Martin
     

    A bissle "Experience", a bissle GMV...
    Mittwoch, 23. November 2011 11:46
  • > Anmeldung geht jetzt nur 1 sec.
     
    Das ist schön, aber das war keine Behebung des ursprünglichen Fehlers,
    sondern nur ein Workaround. Bereinige Deine User-Definitionen im AD, um
    den "root cause" zu beseitigen.
     
    mfg Martin
     

    A bissle "Experience", a bissle GMV...
    Mittwoch, 23. November 2011 11:47
  • Tatsache, ein effektiver Work-Around. Ich habe nun im LDAP einen Parameter

    Samba_Profile_Path:

    \\alterServer\User

    gefunden und entfernt, somit wäre auch die Quelle des Problems beseitigt.

     

    THX 4 your help,

    Gruß

    • Als Antwort markiert dash_n1 Mittwoch, 23. November 2011 12:48
    Mittwoch, 23. November 2011 12:47