Fragensteller
Festplattenzugriff langsam

Frage
-
Hallo zusammen!
In letzter Zeit habe ich bei mehreren Kunden das Problem, dass der Festplattenzugriff sehr langsam ist.
Ein Beispiel:
RAID-Controller Adaptec ASR81705ZQ; 4x HDD 2 TB; 3x SSD 250 GB für MaxCache.
Normaler Datendurchsatz ca. 200 MB/s laut Ressourcenmonitor.
Leider fällt die Geschwindigkeit zeitweise für längere Zeit (durchaus 15-30 Min.) ins Bodenlose (ca. 2-10 MB/s).Das Arbeiten mit den Hyper-V VMs ist damit fast unmöglich.
Da das Problem auch bei Kunden mit RAID-Controllern von Intel auftritt, vermute ich im Betriebssystem die Ursache, zumal das Problem erst in den letzten Monaten vermehrt aufgetreten ist.
Die neuesten Windows-Updates und Firmware- bzw. Treiberupdates der Controller sind installiert.Schöne Grüße Franz
Alle Antworten
-
Dies hatte ich vor Jahren auch mal:
Das deutet auf einen Defekt der Raid-Controller hin. Die Spiegelung wird teilweise durch Fehler unterbrochen so dass der Raid-Controller die Platte komplett neu spiegelt. Dadurch wird nur von einer Platte gelesen und der Writecache abgeschaltet.
Sobald die Spiegelung fertig ist, gehts wieder schnell.
Über kurz oder lang ist meine Empfehlung, die Raidcontroller auszutauschen. Wenn diese auf dem Mainboard verbaut sind, geht das leider nicht, dann muss das Board getauscht werden.
Von Intel gibt es eine Software zum Raidcontroller, der den Aufbau dann anzeigt. Man sollte auch mal per S.M.A.R.T-Software den Fehlerstatus der Platten überprüfen. Vielleicht hat auch nur eine der Platten einen Schuss weg.
-
Vielen Dank für die Antwort!
Leider geht sie ins Leere.
Wie ich geschrieben habe taucht das in letzter Zeit bei Controllern verschiedener Hersteller auf. Auch sind die RAID-Systeme top.
Heute hatte ich folgenden Effekt:
Festplattendurchsatz laut Ressourcenmonitor bei ca. 10MB/Sek. bei 100% Auslastung. Ich habe dann festgestellt, dass die Replikation einer VM seit gestern ausgesetzt war. Ich habe sie dann fortgesetzt uns siehe da, die Replikationsdaten wurden mit 70MB/s an den anderen Server übertragen. Das RAID dürfte also ordnungsgemäß funktionieren, was mich wieder zur Vermutung bringt, dass Windows wieder einmal Probleme macht.Schöne Grüße Franz
-
Sorry, aber was soll diese Antwort.
Es wäre ja schön, wenn die Transferraten entsprechend hochschnellen würden. Aber dass nur die Auslastung auf 100%, die Transferraten aber in den Keller rauschen, ist gerade das Frustrierende.
Begonnen hat das ganze mit Windows-Updates. Früher gab es keine Performance-Probleme. Zuerst machten Einstiegsserver mit Intel RST Probleme, jetzt leider auch Server mit leistungsfähigen RAID-Controllern.
Ich kann auch nicht glauben, dass ich der Einzige mit diesen Problemen bin.
Schöne Grüße Franz