Fragensteller
Welche ThinClients für Hyper-V?

Allgemeine Diskussion
-
Hallo zusammen,
mich würde es brennend interessieren, welche ThinClients ihr für die Virtualisierung mit Hyper-V mit RemoteFX empfehlen würdet.
Der Einsatzzweck wären CAD Arbeitsstationen, allerdings mit nicht sehr hohen Rechen- und Grafikanforderungen (nur kleine Einzelteile, keine Baugruppen).Wichtig wäre, dass 2 Monitore mit 1920x1080 betrieben werden können.
Gruß
Basti- Bearbeitet Basti0815 Montag, 11. Juni 2012 12:30
- Typ geändert Alex Pitulice Montag, 18. Juni 2012 06:40 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Hi,
diese Frage ist ein bisschen unabhängig von Hyper-V, da hier eher die ThinClients im Vordergrund stehen. In diesem Fall sind Geräte wichtig, die zum einen zwei Monitorausgänge haben und zum anderen einen guten RDP-Client integriert haben. Zum einen müssen die Bilddaten performant übertragen werden, zum anderen muss die Funktion "mehrere Monitore verwenden" unterstützt werden. Eine Empfehlung eines speziellen Gerätes kann ich dir nicht geben, ich habe in naher Zukunft allerdings ein Projekt mit Igel-Geräten, mal schauen wie die sich so schlagen :)
Gruß
MCITP Windows Server 2008 R2 Virtualization Administrator, MCITP Server & Enterprise Administrator, MCITP Exchange 2010, Blogger @ technikblog.rachfahl.de ,Blogger @ www.hyper-v-server.de & DJ
-
Hallo,
hier noch mal ein Link zu den oben schon angesprochenen IGEL-ThinClients: http://www.xing.com/net/igel-swiss/anwendungsbeispiele-und-hilfestellungen-660562/test-igel-universal-desktop-lx-os-und-microsoft-remote-fx-38758419
Guido Over MCITP Server Administrator 2008
-
Hallo,
ist die Thematik noch aktuell?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Ja prinzipiell schon.
Ich kann natürlich so vorgehen, dass ich mir einfach Igel UD5 kaufe, dann bin ich sicherlich glücklich.
Interessanter wäre es aber, wenn ich wüsste, auf welche Hardwareeigenschaften der Clients ich achten sollte.
Ich meine, es gibt ja einige sehr günstigen Thins, die DualView unterstützen.
Bringen diese aber auch genug "Performance" für meine Anwendung bzw. unterstützen diese überhaupt RemoteFX?
Sobald RDP Version 7 unterstützt wird, sollte RemoteFX gehen, oder?Gruß
Basti -
Hallo,
hier noch ein Artikel von Ralf Schnell zu den Voraussetzungen für RemoteFX: http://blogs.technet.com/b/windowsservergermany/archive/2011/02/21/anforderungen-f-252-r-remotefx.aspx
Guido Over MCITP Server Administrator 2008
-
Interessanter wäre es aber, wenn ich wüsste, auf welche Hardwareeigenschaften der Clients ich achten sollte.
Ich meine, es gibt ja einige sehr günstigen Thins, die DualView unterstützen.
Bringen diese aber auch genug "Performance" für meine Anwendung bzw. unterstützen diese überhaupt RemoteFX?
Guido Over MCITP Server Administrator 2008
-
Der Server ist nicht das Problem. Der ist hier völlig überdimensioniert für seine Aufgabe :-)
Ich möchte mich sehr gerne nur auf die Anforderung an die ThinClients beschränken.
Die beiden Links hat mir Google bereits ausgeworfen. Da geht es aber eigentlich nur um die Anforderungen an Serverhard- und Software.Gruß
Basti
-
Interessanter wäre es aber, wenn ich wüsste, auf welche Hardwareeigenschaften der Clients ich achten sollte.
Ich meine, es gibt ja einige sehr günstigen Thins, die DualView unterstützen.
Bringen diese aber auch genug "Performance" für meine Anwendung bzw. unterstützen diese überhaupt RemoteFX?
Sobald RDP Version 7 unterstützt wird, sollte RemoteFX gehen, oder?Hallo,
hier noch ein Beitrag zu weiteren Voraussetzungen (hier ist auch angegeben, dass du Version 7.1 benötigst; ebenso findest du einige ThinClients, die das schon unterstützen): http://www.devonit.com/software/microsoft-remotefx/overview und http://server-toolbox.windows-admin.de/remote-desktop/
Guido Over MCITP Server Administrator 2008
-
Hallo Basti,
Ist die Thematik abgeklärt? :) Wenn ja - bitte markiere die hilfreichen Beiträge "als Antwort".
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.