none
Dienste auf Remote Server mit Batch Datei stoppen // Failover Cluster RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich nutze einen Windows 2008 R2 Failover Cluster für zwei Server.
    Nun würde ich gerne ein Script implementieren, welches bei einem Failover die Dienste auf dem inaktiven Server stoppt und die Dienste auf dem neuen aktiven Node starten soll.
    Ich kann die Dienste nicht als Clusterressource aufnehmen, weil es da zu Problemen kommt. 

    Die Batch Datei sieht folgendermaßen aus: (Auf dem anderen Server natürlich mit den anderen Remotenamen)

    sc \\srvnode02 stop Dienst1
    sc \\srvnode02 stop Dienst2
    sc \\srvnode02 stop Dienst3
    sc \\srvnode02 stop Dienst4
    net start Dienst1
    net start Dienst2
    net start Dienst3
    net start Dienst4
    Pause

    Wenn ich die Batch Datei manuell starte, dann klappt alles ohne Probleme

    Sobald aber der Cluster aber ein Failover macht, wird das stoppen der Dienste auf dem Remote Server nicht mehr durchgeführt. Es wird nur das starten der Dienste abgearbeitet.

    Hat einer eine Idee, warum das Remote Stoppen der Dienste beim Failover über die Batch nicht klappt?

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Gruß
    Malte Schoch

    Update:
    Ich habe die Frage auch im Englischen Forum gestellt:
    http://social.technet.microsoft.com/Forums/en/winserverClustering/thread/c23c0f34-188f-4f86-a939-5a9c5489028e


    • Bearbeitet Malte Schoch Donnerstag, 24. Januar 2013 20:05 Frage im englischen Forum
    Donnerstag, 24. Januar 2013 17:00

Antworten

  • Hallo Bernd,
    Wir haben ein kleines Programm geschrieben, welches überprüft ob die Cluster Laufwerke verbunden sind. Wenn nicht werden die Dienst gestoppt und wenn es verbunden ist, werden diese gestartet.
    Vielen Dank für deine Hilfe.
    Viele Grüße Malte Schoch

    Donnerstag, 31. Januar 2013 20:30

Alle Antworten

  • Hallo Malte

    Wie hast Du den die Script Datei im Cluster eingehängt?


    Viele Grüße, Bernd Pfann [Microsoft] - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.

    Freitag, 25. Januar 2013 07:22
    Moderator
  • Hallo Bernd,

    vielen Dank für deine Antwort.

    Wie hast Du den die Script Datei im Cluster eingehängt?

    Ich habe die Batch Datei als "Allgemeine Anwendung" in der Cluster Ressource hinzugefügt mit den entsprechenden Parametern:

    Danke für deine Hilfe.

    Gruß
    Malte Schoch

    Freitag, 25. Januar 2013 07:56
  • Hallo Malte

    Bevor ich das nun Nachbau, kannst Du Deine Script-Datei wie folgt modifizieren?

    @echo off

    set log=c:\script\whatever.log

    echo %date% %time% >%log%

    sc \\srvnode02 stop Dienst1 >>%log%
    sc \\srvnode02 stop Dienst2 >>%log%
    sc \\srvnode02 stop Dienst3 >>%log%
    sc \\srvnode02 stop Dienst4 >>%log%
    net start Dienst1 >>%log%
    net start Dienst2 >>%log%
    net start Dienst3 >>%log%
    net start Dienst4 >>%log%

    echo %date% %time% >>%log%

    Pause


    Viele Grüße, Bernd Pfann [Microsoft] - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.

    Samstag, 26. Januar 2013 22:04
    Moderator
  • Hallo Bernd,

    sorry für meine späte Antwort aber ich war die letzten Tage unterwegs.

    Wenn ich das Script entsprechend verändere, wird beim Failover kein Log geschrieben.
    Führe ich das Script manuell aus, wird eines erstellt.

    Vielen Dank und Gruß
    Malte

    Mittwoch, 30. Januar 2013 09:23
  • Hallo Malte
    Das muss ich mir mal zusammen basteln. Habe diese Konstellation einfach noch nicht ausprobiert. Ich denke aber, dass das Problem vom Scoping innerhalb des Cluster herrührt. Könntest Du mal das Script als auch das Logfile anstatt auf c:\scripts auf den "Cluster Datenträger" legen und schauen ob dann das Logfile geschrieben wird?

    Viele Grüße, Bernd Pfann [Microsoft] - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.

    Donnerstag, 31. Januar 2013 15:46
    Moderator
  • Hallo Bernd,
    Wir haben ein kleines Programm geschrieben, welches überprüft ob die Cluster Laufwerke verbunden sind. Wenn nicht werden die Dienst gestoppt und wenn es verbunden ist, werden diese gestartet.
    Vielen Dank für deine Hilfe.
    Viele Grüße Malte Schoch

    Donnerstag, 31. Januar 2013 20:30