none
RemoteDesktopVerbindung RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    da mit Server 2016 bzw. Windows 10 in der RemotedesktopVerbindung der Reiter "Programme" nicht mehr existiert

    Welche Möglichkeiten habe ich, dass beim Aufbau einer RDP-Verbindung zu einem 2016er Terminalserver automatisch ein Programm startet.

    Die RDP-Verbindung sollte auch beim Beenden des Programmes wieder geschlossen werden und der Benutzer sollte nur das gestartete Programm sehen.

    Wenn ich mich von einem W7-Client auf den RDP-Server verbinde und den Eintrag "Folgendes Programm bei Verbindungsherstellung starten" befüllt habe, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

    Danke für eure Hilfe.


    Jürgen Pilz

    Dienstag, 8. Januar 2019 10:14

Alle Antworten

  • Und es geht doch:

    https://www.lanline.de/programme-in-rdp-sitzung-direkt-starten-windows-10/

    Dort gibt es allerdings einen Hinweis auf die Microsoft-Erweiterung RDP6.0:
    https://msdn.microsoft.com/en-us/library/cc239612.aspx?f=255&MSPPError=-2147217396
    Dienstag, 8. Januar 2019 12:03
  • Leider nicht, oder zumindest bei diesem Server nicht.

    Ich hab mir den Artikel durchgelesen:

    Glücklicherweise funktioniert dieses Feature immer noch, sofern der Administrator auf dem Server den „Remotedesktop-Sitzungshost“ installiert, in den Eigenschaften von „RDP-Tcp“ unter „Umgebung“ den Eintrag „Vom Benutzerprofil und der Remotedesktopverbindung oder vom Client angegebenes Startprogramm ausführen“ und in „RemoteApp-Bereitstellung“ im Register „Remote-Sitzungshostserver“ die „Ausführung von nicht aufgeführten Programmen bei der ersten Verbindung“ genehmigt.

    Sitzungshost ist installiert.
    Ich finde jedoch nirgends eine Möglichkeit, den RD-Sitzungshost zu konfigurieren.


    Jürgen Pilz

    Dienstag, 8. Januar 2019 13:05
  • Leider gibts den Service ja nicht umsonst.
    Dafür muss man sich wiederum Lizenzen beschaffen.

    Der folgende Link ist zwar für 2012, könnte aber für 2016 auch noch gelten:
    https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/facb062b-4311-4835-91c2-946c633901c7/remotedesktop-sitzungshost-nicht-konfigurierbar-rdscalls-werden-nicht-erkannt?forum=windowsserver8de

    Oder du musst ggf. dem 2. Link folgen.

    Dienstag, 8. Januar 2019 13:40
  • Welchen Service meinst du ?

    Falls du damit sagen willst, dass ich für einen RDP-Server Lizenzen benötige, ist mir das bekannt. Der Server ist auch lizenziert. Es gibt auch keinen Lizenzierungsfehler!!!!

    RDP-Sitzungen können aufgebaut werden, jedoch kann eine Applikation auf dem Server nicht direkt über den Aufruf (siehe Bild) gestartet werden.

    Auch ein Eintrag im AD bei dem Benutzer (unter Umgebung) führt nicht dazu, dass die Applikation automatisch startet.

    Momentan habe ich ein Bat-Datei in den Autostart gelegt. Ist jedoch nicht die Lösung, da die Verbindung beim Beenden des Programmes auch getrennt werden soll.

    So hat es jedenfalls sehr gut unter Server 2008 funktioniert.


    Jürgen Pilz

    Dienstag, 8. Januar 2019 13:57
  • Moin,

    der Eintrag im AD (oder auch bei einem lokalen User) funktioniert bei Server 2016 per Design nicht. Das Verhalten kann man auf das Ursprüngliche zurück ändern: https://support.microsoft.com/en-us/help/3200967/changes-to-remote-connection-manager-in-windows-server

    Um eine Sitzung auf eine App zu begrenzen, ist man gehalten, eine RDS-Bereitstellung mit Connection Broker und Remote App(s) zu nutzen.

    Eine andere, wirklich elegante Lösung gibt es dafür nicht. 


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com


    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Dienstag, 8. Januar 2019 14:09