Fragensteller
Passwortänderung funktioniert an einem Client nicht. Arbeitsstationsvertrauensstellung

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
ich habe ein Phänomen das ich nicht wirklich verstehe. Ich habe einen Windows 8 Client in einer 2008R2 Domain. Wenn ein User (egal welcher) versucht an diesem Client sein Passwort zu ändern, erscheint folgender Fehler
"die Sicherheitsdatenbank auf dem Server enthält kein Computerkonto für diese Arbeitsstationsvertrauensstellung"
Der Client existiert aber im AD (Replikation läuft fehlerfrei) Anmeldung am Client funktioniert auch. nltest und Test-Computersecurechannel gibt keine Fehler zurück. Ich habe den Client auch schon komplett neu aufgesetzt... Fehler bleibt bestehend. Auf einem Windows7 Client im selben Subnetz funktioniert der Passwortwechsel einwandfrei.
Im Eventlog des Clients ist nichts zu finden...
Im Eventlog des DC' taucht folgende Meldung auf, wenn versucht wird das PW zu ändern
Ein Kerberos-Authentifizierungsticket (TGT) wurde angefordert.
Kontoinformationen:
Kontoname: Username
Angegebener Bereichsname: DomainBenutzer-ID: Domain\Username
Dienstinformationen:
Dienstname: krbtgt
Dienst-ID: Domain\krbtgt
Netzwerkinformationen:
Clientadresse: ::ffff:172.21.101.113
Clientport: 56019
Weitere Informationen:
Ticketoptionen: 0x40810010
Ergebniscode: 0x0
Ticketverschlüsselungstyp: 0x12
Typ vor der Authentifizierung: 2
Zertifikatsinformationen:
Zertifikatausstellername:
Seriennummer des Zertifikats:
Zertifikatfingerabdruck:Ich bin langsam mit meinem Latein an Ende...
Vorschläge?
Grüße
Best regards
Andreas Ernst
MCITP:EA, MCP, MCTS- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 7. November 2013 10:32 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Client aus der Domain nehmen, Konto im AD löschen, Client wieder ins AD aufnehmen, immer fleißig neu starten zwischendurch.
Servus
GPOs: http://www.gruppenrichtlinien.de/
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/ -
Die Anmeldung geht gegen einen beliebigen DC, die Kennwortänderung gegen den PDC. Check das Computerkonto mal auf allen DCs, die Du so hast...
Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))
Restore the forum design - my user defined Cascading Style Sheet! -
Hallo,
bei einer Neuinstallation wird das AD Konto ohnehin gelöscht.
Ich habe dies aber nun nochmals gemacht.
PC aus der Domain. Client restart. Replikaiton abgewartet. Konto gelöscht, Replikaiton abgewartet, auf allen DCs gescheckt. Rechner in die Domain -> restart, Replikation abgewartet auf allen DCs verfügbar.
PW Änderung schlägt immernoch mit der gleichen Meldung fehl :-(
Best regards
Andreas Ernst
MCITP:EA, MCP, MCTS- Bearbeitet Andreas Ernst Freitag, 25. Oktober 2013 08:31
-
bei einer Neuinstallation wird das AD Konto ohnehin gelöscht.
Ich habe dies aber nun nochmals gemacht.
PC aus der Domain. Client restart. Replikaiton abgewartet. Konto gelöscht, Replikaiton abgewartet, auf allen DCs gescheckt. Rechner in die Domain -> restart, Replikation abgewartet auf allen DCs verfügbar.
PW Änderung schlägt immernoch mit der gleichen Meldung fehl :-(
Führe einen sauberen Neustart aus, möglicherweise ist ein 3rd Party Dienst oder eine 3rd Party Anwendung dafür verantwortlich. http://support.microsoft.com/kb/929135/deServus
GPOs: http://www.gruppenrichtlinien.de/
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/ -
Hallo,
> Wenn Du damit das Computerobjekt meinst, dann habe ich das noch nie gesehen dass ein rausnehmen aus einer Domain das Computerobjekt im AD gelöscht hat.
unsere Softwareverteilung löscht das AD Konto wenn ich dem Client eine Betriebssysteminstallation zuweise.
Den CleanNeustart werde ich testen.
Grüße
Best regards
Andreas Ernst
MCITP:EA, MCP, MCTS -
> Wenn Du damit das Computerobjekt meinst, dann habe ich das noch nie gesehen dass ein rausnehmen aus einer Domain das Computerobjekt im AD gelöscht hat.
Ah ok.unsere Softwareverteilung löscht das AD Konto wenn ich dem Client eine Betriebssysteminstallation zuweise.
Den CleanNeustart werde ich testen.
Konntest Du schon testen?Servus
GPOs: http://www.gruppenrichtlinien.de/
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/ -
Erstelle bitte auf dem betroffenen Client ein Network Trace und analysiere das exakte Fehlerverhalten inkl. ggf. Kerberos-Errors im Network Trace.
Als Basiswissen für eine Network Trace-Analyse kannst Du folgende Artikel nehmen:
Kerberos for the Busy Admin
http://blogs.technet.com/b/askds/archive/2008/03/06/kerberos-for-the-busy-admin.aspxKerberos errors in network captures
http://blogs.technet.com/b/askds/archive/2012/07/27/kerberos-errors-in-network-captures.aspx--
Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421- Bearbeitet Tobias Redelberger Dienstag, 29. Oktober 2013 16:05
-
Hallo,
bist Du hier weitergekommen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo,
bin gerade dazu gekommen.
am fehlerhaften Client bekomme ich einen Kerberos Req auf den ein ERROR KDC_ERP_PREAUTH_Required bekommt (meines erachtens normal) worauf der Client wieder einen Request schickt und der Server mit einem Response Ticket antwortet.
Aber nun hört es auf... Nichts mehr.
Auf einem Client wo es funktioniert sehe ich später ein TGS Request und ein Respond des DC's dieses fehlt aber auf dem Win8 Client.
Bei einer normalen Anmeldung am Client wird eine TGS Req generiert... Nur eben bei der Passwortänderung nicht.PS: Mittlerweile kann ich den Fehler auf allesn Windows 8 Clients reproduzieren...
Best regards
Andreas Ernst
MCITP:EA, MCP, MCTS- Bearbeitet Andreas Ernst Montag, 4. November 2013 08:37 edit...
-
Das Verhalten müsste genauer untersucht werden, da die geschilderten Informationen so nicht weiterhelfen das Problem einzugrenzen.
--
Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421 -
Am 04.11.2013 schrieb Andreas Ernst:
PS: Mittlerweile kann ich den Fehler auf allesn Windows 8 Clients reproduzieren...
Welche Softwareverteilung habt ihr im Einsatz? Kannst Du einen Client
blank mit einer Windows DVD manuell installieren und testen? Wir
hatten hier im Forum kürzlich etwas ähnliches, nach einer
vollständigen Installation über eine Softwareverteilung und diversen
Anpassungen später noch, war anschließend das hinzufügen von Windows
Features nicht mehr möglich.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher -
Hallo Winfried,
habe gerade einen Client gefunden den ich schon vor längerem von Hand installiert habe. Auf diesem Tritt das Problem auch auf. Ich werde mich mal an unseren Extermen Support wenden.
Grüße
Best regards
Andreas Ernst
MCITP:EA, MCP, MCTS -
habe gerade einen Client gefunden den ich schon vor längerem von Hand installiert habe. Auf diesem Tritt das Problem auch auf. Ich werde mich mal an unseren Extermen Support wenden.
Bei diesem Client kann natürlich eine bereits installierte SW dieses Problem ebenfalls verursachen. Deshalb mein Hinweis auf eine blanke Neuinstallation ohne zusätzliche SW. Testen, SW installieren, testen.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher -
Hallo,
Lösung besser spät als nie.
http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/7a4e1da7-3a5a-4a33-b51e-6c49961676cf/windows-8-81-domain-kennwort-ndern-the-security-database-on-the-server-does-not-have-a?forum=active_directoryde
Grüße
Best regards
Andreas Ernst
MCITP:EA, MCP, MCTS