none
WIN7 Clone keinen Zugriff auf Freigabe eines WIN Server 2003 RRS feed

  • Frage

  • Hallo Zusammen,

    ich habe in einer Umgebung einen WIN 2003 SBS Server auf dem verschiedene Ordner freigegeben sind. In dem Umfeld stehen einige XP Rechner die darauf zugreifen.

    Vor kurzem wurde ein Rechner XP gegen ein WIN7 Rechner ausgetauscht. Der Zugriff wurde eingerichtet und hat auch soweit funktioniert.

    Nun soll ein weiterer XP Rechner gegen ein WIN7 getauscht werden. Also habe ich den WIN7 geklont. Nach Start des Rechners meldet er aber die Netzlaufwerke nicht an. Jeglicher Versuch, die Laufwerke auf dem Server zu verbinden scheitert mit dem Hinweis, User bzw. Passwort sei falsch bzw. unbekannt.

    Gibt es da eine moderate Hilfe?

    Mittwoch, 11. September 2013 06:01

Antworten

  • SYSPREP
    http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc766514.aspx

    --

    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Mittwoch, 11. September 2013 09:52
    Moderator
  • Hallo Zusammen,

    ich habe in einer Umgebung einen WIN 2003 SBS Server auf dem verschiedene Ordner freigegeben sind. In dem Umfeld stehen einige XP Rechner die darauf zugreifen.

    Gibt es da eine moderate Hilfe?

    Wie Tobias schon sagt musst du Sysprep benutzen da die PCs immer noch die gleiche SID haben auch wenn Sie unterschiedliche Computernamen haben.

    Benutze dazu diese unattended.xml und gehe nach folgender Anleitung vor:

    <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
    <unattend xmlns="urn:schemas-microsoft-com:unattend">
    <settings pass="oobeSystem">
        <component name="Microsoft-Windows-International-Core" processorArchitecture="amd64" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
            <InputLocale>en-US</InputLocale>
            <SystemLocale>en-US</SystemLocale>
            <UILanguage>en-US</UILanguage>
            <UILanguageFallback>en-US</UILanguageFallback>
            <UserLocale>en-US</UserLocale>
        </component>
        <component name="Microsoft-Windows-Shell-Setup" processorArchitecture="amd64" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
            <OOBE>
                <HideEULAPage>true</HideEULAPage>
                <NetworkLocation>Work</NetworkLocation>
                <ProtectYourPC>1</ProtectYourPC>
            </OOBE>
            <TimeZone>Pacific Standard Time</TimeZone>
        </component>
    </settings>
    <settings pass="specialize">
        <component name="Microsoft-Windows-Shell-Setup" processorArchitecture="amd64" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
            <ProductKey>XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX</ProductKey>
            <CopyProfile>true</CopyProfile>
        </component>
    </settings>
    </unattend>

    Die Anleitung findest du auf
    http://willcode4foodblog.wordpress.com/2013/03/22/creating-a-server-2012-golden-image-with-sysprep-and-vmware-workstation-part-2-of-2/

    Im letzten Schritt solltest du folgendes in der Komandozeile eingeben. Der PC startet dann neu und du hast einen geklonten aber dennoch einmalig vorhandenen PC.

    Gilt zwar für Server 2012 sollte aber auch für frühere Versionen funktionieren.

    -------------

    Sollte dir die Antwort weitergeholfen haben so "makiere Sie bitte als Antwort"

    ------------


    Beste Grüsse, M. Heitmann
    MCSA: SQL Server 2012


    Mittwoch, 25. September 2013 13:11

Alle Antworten

  • SYSPREP
    http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc766514.aspx

    --

    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Mittwoch, 11. September 2013 09:52
    Moderator
  • Hallo Zusammen,

    ich habe in einer Umgebung einen WIN 2003 SBS Server auf dem verschiedene Ordner freigegeben sind. In dem Umfeld stehen einige XP Rechner die darauf zugreifen.

    Gibt es da eine moderate Hilfe?

    Wie Tobias schon sagt musst du Sysprep benutzen da die PCs immer noch die gleiche SID haben auch wenn Sie unterschiedliche Computernamen haben.

    Benutze dazu diese unattended.xml und gehe nach folgender Anleitung vor:

    <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
    <unattend xmlns="urn:schemas-microsoft-com:unattend">
    <settings pass="oobeSystem">
        <component name="Microsoft-Windows-International-Core" processorArchitecture="amd64" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
            <InputLocale>en-US</InputLocale>
            <SystemLocale>en-US</SystemLocale>
            <UILanguage>en-US</UILanguage>
            <UILanguageFallback>en-US</UILanguageFallback>
            <UserLocale>en-US</UserLocale>
        </component>
        <component name="Microsoft-Windows-Shell-Setup" processorArchitecture="amd64" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
            <OOBE>
                <HideEULAPage>true</HideEULAPage>
                <NetworkLocation>Work</NetworkLocation>
                <ProtectYourPC>1</ProtectYourPC>
            </OOBE>
            <TimeZone>Pacific Standard Time</TimeZone>
        </component>
    </settings>
    <settings pass="specialize">
        <component name="Microsoft-Windows-Shell-Setup" processorArchitecture="amd64" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
            <ProductKey>XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX</ProductKey>
            <CopyProfile>true</CopyProfile>
        </component>
    </settings>
    </unattend>

    Die Anleitung findest du auf
    http://willcode4foodblog.wordpress.com/2013/03/22/creating-a-server-2012-golden-image-with-sysprep-and-vmware-workstation-part-2-of-2/

    Im letzten Schritt solltest du folgendes in der Komandozeile eingeben. Der PC startet dann neu und du hast einen geklonten aber dennoch einmalig vorhandenen PC.

    Gilt zwar für Server 2012 sollte aber auch für frühere Versionen funktionieren.

    -------------

    Sollte dir die Antwort weitergeholfen haben so "makiere Sie bitte als Antwort"

    ------------


    Beste Grüsse, M. Heitmann
    MCSA: SQL Server 2012


    Mittwoch, 25. September 2013 13:11