Benutzer mit den meisten Antworten
Pfad zum Homeverzeichnis angepasst - Homeverzeichnis danach leer

Frage
-
Hallo,
wir hatten bei uns DFS für unsere Homeverzeichnisse vor etlichen Jahren eingerichtet. Aufgrund von Problemen mit dem DFS hatten wir dann aber die Grundkonfiguration wieder entfernt und auch keinen zweiten Replikationspartner eingerichtet.
Jetzt möchten wir das DFS endgültig entfernen.
Aus diesem Grund habe ich die GPO in welche der Pfad zum Homeverzeichnis steht angepasst und zwar so das dort nicht mehr steht:
\\ADName\DFS\DIRsondern folgendes:
\\Servername\DIRWarum auch immer waren die Homeverzeichnisse von den ganzen User am nächsten Tag leer, was natürlich nicht so beabsichtigt war.
Kann mir hier jemand erklären oder einen Hinweis geben warum das passiert ist?
Jörg
Antworten
-
Hallo,
ich denke wir haben eine Logische Erklärung:
In der GPO war die Option "Inhalt von Desktop an den neuen Speicherort verschieben" aktiviert.
Da der Pfad sich ja geändert hat wurden die Daten vermutlich kopiert und dann an der alten Stelle gelöscht.
Das Blöde ist halt nur das der Alte Pfad im gleichen Verzeichnis endet wie der neue Pfad, also wurde nach dem kopieren dann der Inhalt gelöscht.
Somit ein spezielle Fall von "Eigentor"...
Jörg
- Als Antwort vorgeschlagen SandroReiter Freitag, 3. März 2017 11:05
- Als Antwort markiert j.mai Freitag, 3. März 2017 11:59
Alle Antworten
-
Hallo Jörg,
was bedeutet Grundkonfiguration? Ihr habt jetzt ein DFS ohne Replica und in diesen Namespace liegen auch die Homeverzeichnisse?
Unter \\ADName\DFS\DIR\max.mustermann findest Du ein vollständiges Benutzerverzeichnis und unter \\Servername\DIR\max.mustermann ein Leeres?
Hast Du mal lokal auf %Servername% geschaut ob die Dateien im erwarteten Pfad liegen?
\\ADName\DFS\DIR\ im Namespace könnte auf dem Fileserver auch auf einen ganz anderen Pfad zeigen, z.B. \\servername\allemeinefreigaben\userdir$\
Freundliche Grüße
Sandro
MCSA: Windows Server 2012
Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (IHK, 07/2013)
- Bearbeitet SandroReiter Mittwoch, 1. März 2017 07:05
-
Hallo Sandro,
am Mittwoch konnte ich mit beiden Pfaden auf das Verzeichnis zugreifen und habe auch den Inhalt gesehen. Dann haben wir in der GPO nur den Pfad, wie schon beschrieben, geändert.
Am nächsten Tag fehlten dann in dem Verzeichnis unterschiedliche Dateien, es war also nicht komplett leer. Dabei war auch egal ob ich den DFS Pfad genommen habe oder den anderen.
Mit deiner Annahme das wir ein DFS haben welches keine Replication mehr macht liegst du richtig, und in dieser liegen auch die Home Verzeichnisse der User.
Ich hoffe nun ist es verständlicher.
Jörg
-
Und Ihr habt und hattet auch nur einen Member im DFS?
Klingt für mich so als ob da ein anderer Member mit aktuellerem Datenbestand noch im Spiel war ... das teilweise verschwinden von Daten ist sonst schon recht merkwürdig. Ich würde das auch nicht in Zusammenhang mit der Umstellung bringen - das könnte auch ganz woanders her rühren.
Habt Ihr Schattenkopien bzw Backups wo Du die Daten wieder herholen kannst? Das wäre erstmal das einfachste um den Zugriff wieder herzustellen und danach Eventlog studieren ...
Freundliche Grüße
Sandro
MCSA: Windows Server 2012
Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (IHK, 07/2013)
- Bearbeitet SandroReiter Donnerstag, 2. März 2017 07:24
-
Hallo Sandro,
der ehemalige Replicationspartner, war und ist definitiv nicht mehr mit drin. Mehr als 2 hatten wir in dem DFS auch nie drinne, deswegen wüsste ich nicht woher sonst noch Daten gekommen sind.
Ich hatte bei dem Vorfall die Sachen aus der Schattenkopie wieder hergestellt. Nachdem dann erstmal alles ok war, mussten wir diese aber leider kurzfristig entfernen da auf der Partition kein Platz mehr war und wir noch die Deduplizierung ausmachen mussten. Das hat Ressourcen gekostet.
Blöd nur das am Freitag bei zwei Personen die Dateien wieder fehlten, und wir dann keine Schattenkopie mehr hatten.
Wir haben es dann aus einem anderen Backup mühsam wieder hergestellt.
Nun ist die Schattenkopie natürlich wieder an.
Aber erklären, wie es zu diesem "Datenverlust" gekommen ist, können wir es uns immer noch nicht.
Bisher habe ich auch keinen Hinweis im Ereignislog finden können, und ein anderes Logfile, wo ich nachschauen könnte gibt es meines Wissens ja nicht.
Jörg
-
Ich würde hier den Gedankengang etwas mehr von der Umstellung von DFS zu ohne-DFS wegbewegen und mehr hin zu einem "allgemeinen" Problem was in der Zeit passiert ist/sein könnte.
Automatismen, Dateisystemfehler, User etc.
Freundliche Grüße
Sandro
MCSA: Windows Server 2012
Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (IHK, 07/2013)
- Bearbeitet SandroReiter Donnerstag, 2. März 2017 14:35
-
Hallo,
ich denke wir haben eine Logische Erklärung:
In der GPO war die Option "Inhalt von Desktop an den neuen Speicherort verschieben" aktiviert.
Da der Pfad sich ja geändert hat wurden die Daten vermutlich kopiert und dann an der alten Stelle gelöscht.
Das Blöde ist halt nur das der Alte Pfad im gleichen Verzeichnis endet wie der neue Pfad, also wurde nach dem kopieren dann der Inhalt gelöscht.
Somit ein spezielle Fall von "Eigentor"...
Jörg
- Als Antwort vorgeschlagen SandroReiter Freitag, 3. März 2017 11:05
- Als Antwort markiert j.mai Freitag, 3. März 2017 11:59
-
> Da der Pfad sich ja geändert hat wurden die Daten vermutlich kopiert und dann an der alten Stelle gelöscht.Hättste mal vorher gefragt und gesucht, dann hättste das hier gefunden: http://gpsearch.azurewebsites.net/#2673Wurde extra für genau diesen Spezialfall "direkte Umstellung Server/DFS" (egal in welche Richtung) entwickelt.> Das Blöde ist halt nur das der Alte Pfad im gleichen Verzeichnis endet wie der neue Pfad, also wurde nach dem kopieren dann der Inhalt gelöscht.So isses - FR merkt, dass die Datei im Ziel bereits vorhanden und identisch ist und löscht sie dann in der Quelle...