none
Win 10 Upgrade RRS feed

  • Frage

  • Hallo an alle Helfenden,

    ich habe das Problem, dass ich es zeitlich nicht schaffe, alle meine Rechner auf Windows 10 umzustellen. Grund ist unter anderem unsere langsame Internetverbindung, weshalb ich das System sowieso mittels DVD upgrade. Meine Frage, kann ich die PC's jetzt registrieren und nach dem 29. Juli dann die Upgrades von DVD starten?

    Ich bin dankbar für jeden Hinweis und verbleibe

    MfG

    Hans-Jürgen Mosebach

    Montag, 11. Juli 2016 07:00

Antworten

  • HJMosebach:

    Im Netz habe ich bisher nur die Möglichkeit gefunden, Win 10 zu installieren, damit die Hardware bei MS registriert wird, und danach wieder auf 7 zurückzustellen

    Deshalb hatte ich ja vorgeschlagen, zwecks Reservierung nur eine blanke pro-forma-Installation zu machen, irgendwohin auf dieser Hardware oder in eine VHD. Das wäre pro Gerät ein Aufwand von ca. 10 Minuten. Später kann man dann jederzeit die Umstellung für jedes Gerät komplett erledigen, ohne Zeitdruck.

    (was mir gar nicht hilft, da ich ja dann gleich win 10 drauf lassen kann.)

    Eben nicht, es ging doch um die Reservierung. 10 Minuten dafür sind doch nicht zu viel und die Reservierung ist damit erfolgt.

    Insgeheim hoffe ich natürlich auch auf eine Verlängerung der Aktion, nur sich darauf verlassen zu müssen find ich auch nicht so prickelnd.

    Dafür gibt es derzeit keine Anzeichen und der Stichtag ist bald erreicht. Es wird eng, zu lange geschlafen/gezaudert. ;-)

    • Als Antwort markiert HJMosebach Donnerstag, 14. Juli 2016 06:28
    Dienstag, 12. Juli 2016 14:49
  • Deshalb hatte ich ja vorgeschlagen, zwecks Reservierung nur eine blanke pro-forma-Installation zu machen, irgendwohin auf dieser Hardware oder in eine VHD.

    Dem ist wenig hinzuzufügen :)

    Außer:

    • zur Geschwindigkeitsoptimierung (wenn die Hardware es zulässt) mit dem "Media Creation Tool" einen USB-Stick als Installationsmedium erzeugen (ist viel schneller als DVD)
    • super Anleitung für die parallel Installation in eine VHD: c't Windows 10 (2016): Das Kompendium (ab Seite 40)
    • winziger Denkfehler in der Planung:
      bisher mit Windows 7 Home und Professional gearbeitet, und möchten [...] einheitliche Software auf den Geräten fahren
      Aus einem Win7 Home wird auch nur ein Win10 Home werden können!
      Win 10 Upgrade Paths --> die Mischumgebung mit Home/Pro bleibt dir also erhalten.

    Gruß TechnikSC885


    • Bearbeitet TechnikSC885 Mittwoch, 13. Juli 2016 04:14 EDIT upgrade paths
    • Als Antwort markiert HJMosebach Donnerstag, 14. Juli 2016 06:28
    Dienstag, 12. Juli 2016 19:02
  • ich habe das Problem, dass ich es zeitlich nicht schaffe, alle meine Rechner auf Windows 10 umzustellen.

    [...]
    nach dem 29. Juli dann die Upgrades von DVD starten?

    Hallo Hans-Jürgen,

    war so nicht vorgesehen/kommuniziert, aber es scheint Fortuna hat dich erhört:

    Kostenloses Upgrade auf Windows 10 weiter erhältlich - auf kleinen Umwegen

    Gruß TechnikSC885

    • Als Antwort markiert HJMosebach Dienstag, 9. August 2016 13:15
    Dienstag, 2. August 2016 09:37
  • Peter Hagendorf:

    ich bezog mich hauptsächlich auf die Installation vom bereits vorhandenen (Win10 1511) Datenträger
    (entsprechend der Eingangsfrage des TO), was gemäß dem ersten Teil des Artikels auch möglich sein soll.


    Gruß TechnikSC885

    • Als Antwort markiert HJMosebach Dienstag, 9. August 2016 13:15
    Dienstag, 2. August 2016 13:00

Alle Antworten

  • Hallo Hans-Jürgen,

    sofern Microsoft das Datum nicht nachträglich noch anpasst, ist der 29. Juli 2016 der Stichtag, an dem du spätestens ein Upgrade von einem upgradeberechtigten Windows auf Windows 10 gemacht haben musst. Danach kann man nach meiner Information das Upgrade nur noch mit einer käuflich erworbenen Lizenz durchführen. Eventuell wird daran noch mal was dran aufgeweicht. Drauf verlassen würde ich mich aber nicht. Ich persönlich glaube es auch nicht.

    Sofern du das Betriebssystem nur updaten willst, weil es halt "kostenlos" und neuer ist, kannst du meiner Meinung nach bei deiner (eurer) alten Windows Version bleiben. Ein großer Gewinn ist Win 10 in meinen Augen im Moment eh nicht.

    Grüße

    willy

    Montag, 11. Juli 2016 16:18
  • HJMosebach:

    ich habe das Problem, dass ich es zeitlich nicht schaffe, alle meine Rechner auf Windows 10 umzustellen.

    Und wie viele Rechner sind das, dass man sie in all den Monaten nicht umstellen oder "registrieren" konnte?

    Grund ist unter anderem unsere langsame Internetverbindung, weshalb ich das System sowieso mittels DVD upgrade.

    Also ist die langsame Internetverbindung kein Grund.

    Meine Frage, kann ich die PC's jetzt registrieren und nach dem 29. Juli dann die Upgrades von DVD starten?

    Eine Registrierung für ein beliebiges Gerät lässt sich vornehmen, indem man darauf irgendwann mal ein Win 10 installiert und aktiviert hat. Sowas dauert pro Gerät ca. 15 Minuten. Damit wäre es registriert, auch wenn man die Installation gleich wieder löschte. Mit 15 Minuten pro Gerät kann man wie viele Geräte bis zum Stichtag registrieren? ;-)
    BTW: Upgrades macht man in Form einer sauberen Neuinstallation, sofern man problemlos arbeiten möchte.

    Montag, 11. Juli 2016 18:15
  • @HJMoselbach:

    Ich meine er hat ziemlich klar gesagt, dass er grad keine Zeit für die Installation hat.

    Die Installation eines alternativen Betriebssystems auf einem beliebigen Gerät dauert auch keine 5 Minuten. 

    Montag, 11. Juli 2016 18:35
  • willy-goergen:

    Ich meine er hat ziemlich klar gesagt, dass er grad keine Zeit für die Installation hat.

    Daran ist nichts klar oder besitzt du eine Glaskugel? Er könnte eine komplette Installation mit allen Einstellungen und Programmen gemeint haben, sowas ist aber für eine reine Registrierung für Win 10 nicht erforderlich. Eine blanke Windows-Installation dauert ca. 10-15 Minuten pro Gerät. Das ist für eine ziemlich große Anzahl von Geräten bis zum Stichtag locker möglich.

    Montag, 11. Juli 2016 19:03
  • Erst mal vielen Dank an alle, die sich die Mühe machen, sich mit meinem Problem zu beschäftigen.

    Vielleicht habe ich mich nicht klar ausgedrückt, deshalb hier nochmal die bisherige Vorgehensweise:

    Wir haben bisher mit Windows 7 Home und Professional gearbeitet, und möchten, dass wir einheitliche Software auf den Geräten fahren. Deshalb die Umstellung nicht nur einiger, sondern aller Geräte auf Windows 10, welches ich persönlich ganz gut finde, abgesehen von der Möglichkeit, dies kostenlos zu tun.

    Bei mir hat bisher eine Umstellung mittels DVD (unbeaufsichtigt, mit allen Updates) von ca. 90 min. bis etwa 3 h gedauert. Dazu kommt dann die Aktualisierung bestimmter Treiber (z.B. Drucker), da Edge teilweise sehr eigen reagiert, der Virenscanner 200 MB muss neu installiert werden Win10 schmeißt den raus), die Benutzer haben Anpassungswünsche (sieht ja ein bisschen anders aus als Win7), so dass ich alles in allem pro Rechner ca. 4 -5 h einplanen muss. Dazu kommen Rechner, die teilweise länger nicht benutzt wurden, bei denen massiv Probleme mit den Updates auftreten. Und nebenbei wartet noch die operative Arbeit.

    Im Netz habe ich bisher nur die Möglichkeit gefunden, Win 10 zu installieren, damit die Hardware bei MS registriert wird, und danach wieder auf 7 zurückzustellen (was mir gar nicht hilft, da ich ja dann gleich win 10 drauf lassen kann.)

    Insgeheim hoffe ich natürlich auch auf eine Verlängerung der Aktion, nur sich darauf verlassen zu müssen find ich auch nicht so prickelnd.

    Ich hoffe, dass damit klarer wird, wo ich die Probleme habe, und bedanke mich für weitere Tipps und Meinungen.

    Dienstag, 12. Juli 2016 07:10
  • HJMosebach:

    Im Netz habe ich bisher nur die Möglichkeit gefunden, Win 10 zu installieren, damit die Hardware bei MS registriert wird, und danach wieder auf 7 zurückzustellen

    Deshalb hatte ich ja vorgeschlagen, zwecks Reservierung nur eine blanke pro-forma-Installation zu machen, irgendwohin auf dieser Hardware oder in eine VHD. Das wäre pro Gerät ein Aufwand von ca. 10 Minuten. Später kann man dann jederzeit die Umstellung für jedes Gerät komplett erledigen, ohne Zeitdruck.

    (was mir gar nicht hilft, da ich ja dann gleich win 10 drauf lassen kann.)

    Eben nicht, es ging doch um die Reservierung. 10 Minuten dafür sind doch nicht zu viel und die Reservierung ist damit erfolgt.

    Insgeheim hoffe ich natürlich auch auf eine Verlängerung der Aktion, nur sich darauf verlassen zu müssen find ich auch nicht so prickelnd.

    Dafür gibt es derzeit keine Anzeichen und der Stichtag ist bald erreicht. Es wird eng, zu lange geschlafen/gezaudert. ;-)

    • Als Antwort markiert HJMosebach Donnerstag, 14. Juli 2016 06:28
    Dienstag, 12. Juli 2016 14:49
  • Deshalb hatte ich ja vorgeschlagen, zwecks Reservierung nur eine blanke pro-forma-Installation zu machen, irgendwohin auf dieser Hardware oder in eine VHD.

    Dem ist wenig hinzuzufügen :)

    Außer:

    • zur Geschwindigkeitsoptimierung (wenn die Hardware es zulässt) mit dem "Media Creation Tool" einen USB-Stick als Installationsmedium erzeugen (ist viel schneller als DVD)
    • super Anleitung für die parallel Installation in eine VHD: c't Windows 10 (2016): Das Kompendium (ab Seite 40)
    • winziger Denkfehler in der Planung:
      bisher mit Windows 7 Home und Professional gearbeitet, und möchten [...] einheitliche Software auf den Geräten fahren
      Aus einem Win7 Home wird auch nur ein Win10 Home werden können!
      Win 10 Upgrade Paths --> die Mischumgebung mit Home/Pro bleibt dir also erhalten.

    Gruß TechnikSC885


    • Bearbeitet TechnikSC885 Mittwoch, 13. Juli 2016 04:14 EDIT upgrade paths
    • Als Antwort markiert HJMosebach Donnerstag, 14. Juli 2016 06:28
    Dienstag, 12. Juli 2016 19:02
  • Hallo erst mal,

    vielen Dank für die Tipps. Ich muss sagen, ich bin erst einmal erschüttert. Ich habe auf einem Rechner eine Partition freigeschossen und dann darin Windows 10 installiert. Prompt kam die Meldung, Windows muss aktiviert werden. Trotz bisheriger gegenteiliger Überzeugung habe ich dann den zugehörigen Windows 7 Key eingegeben und prompt ist Windows aktiviert. Bisher war ich der Überzeugung, das ich für zwei Systeme auf einem Rechner auch zwei Keys brauche. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir viel Arbeit erspart und auf dem Großteil der Rechner saubere Installationen gehabt. Mein Zeitproblem besteht zwar immer noch, da ich nur noch zwei Tage arbeiten gehe, aber erstens habe ich was gelernt, und zweitens denke ich auf diese Art und Weise doch noch mehr zu erreichen.

    Ach ja, zum Thema verschlafen: Da ich nicht ganz frei in meinen Entscheidungen bin und auch nicht mit dem teilweise hohen Zeitaufwand gerechnet habe, wurde die Umstellung sicher zu spät angegangen.

    Danke auch für den Tipp mit home und professional, darum ging es mir aber an der Stelle nicht, da ich weiß, dass ich nicht ohne weiteres von home auf professional komme. Ich wollte nur das unsere Mitarbeiter nicht laufend auf ein anderes System einstellen müssen, wenn sie an andere Rechner gehen.

    Also nochmals vielen Dank bis zur nächsten Frage.

    Mittwoch, 13. Juli 2016 13:33
  • Hallo Hans-Jürgen,

    noch zügiger, weil ohne umpartitionieren, geht es mit der Installation in eine VHD.

    Wenn einer oder mehrere Beiträge deine Fragen beantwortet / dir geholfen haben,
    markiere den/die Beiträge bitte noch als Antwort/hilfreich. :)
    Warum?

    Gruß TechnikSC885


    • Bearbeitet TechnikSC885 Mittwoch, 13. Juli 2016 14:22 typo
    Mittwoch, 13. Juli 2016 14:21
  • Hi Hans-Jürgen,

    bei den Windows 10 Installationen ist es so, dass du bei einer Migration des Clients den Key für eine Windows 10 Installation aktivierst. Diese Aktion ist ausschließlich innerhalb des Upgrade Prozesses machbar. Es gibt also kein Portal o.ä. wo du die alten Keys eintragen kannst um sie für Windows 10 frei zu schalten. 

    Gruß

    Mittwoch, 13. Juli 2016 14:58
  • HJMosebach:

    Bisher war ich der Überzeugung, das ich für zwei Systeme auf einem Rechner auch zwei Keys brauche.

    Das ist nach wie vor so. Du musst unterscheiden zwischen "technisch machbar" und "juristisch erlaubt". Wenn beide Systeme nicht nebeneinander genutzt werden, braucht man sich auch keine Gewissensbisse zu machen.
    Siehe auch: http://heise.de/-3057656

    Mittwoch, 13. Juli 2016 16:39
  • ich habe das Problem, dass ich es zeitlich nicht schaffe, alle meine Rechner auf Windows 10 umzustellen.

    [...]
    nach dem 29. Juli dann die Upgrades von DVD starten?

    Hallo Hans-Jürgen,

    war so nicht vorgesehen/kommuniziert, aber es scheint Fortuna hat dich erhört:

    Kostenloses Upgrade auf Windows 10 weiter erhältlich - auf kleinen Umwegen

    Gruß TechnikSC885

    • Als Antwort markiert HJMosebach Dienstag, 9. August 2016 13:15
    Dienstag, 2. August 2016 09:37
  • TechnikSC885:

    war so nicht vorgesehen/kommuniziert, aber es scheint Fortuna hat dich erhört:
    Kostenloses Upgrade auf Windows 10 weiter erhältlich - auf kleinen Umwegen <http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kostenloses-Upgrade-auf-Windows-10-weiter-erhaeltlich-auf-kleinen-Umwegen-3282531.html>

    Microsoft ist gerade dabei, Fortuna einen dicken Strich durch die Rechnung zu machen, da dieses Schlupfloch an
    jeder Ecke propagiert wurde und nun wohl massenhaft missbraucht wird. Pech für diejenigen, für die es gedacht
    war.

    Dienstag, 2. August 2016 12:03
  • Peter Hagendorf:

    ich bezog mich hauptsächlich auf die Installation vom bereits vorhandenen (Win10 1511) Datenträger
    (entsprechend der Eingangsfrage des TO), was gemäß dem ersten Teil des Artikels auch möglich sein soll.


    Gruß TechnikSC885

    • Als Antwort markiert HJMosebach Dienstag, 9. August 2016 13:15
    Dienstag, 2. August 2016 13:00
  • Nett, dass sich noch jemand die Mühe macht, den Thread weiterzuverfolgen, hat mir echt Zeit gespart, da ich zwar im Urlaub mal ein bisschen im Netz gesucht hatte, aber nicht sehr intensiv. Somit waren die angebotenen Links natürlich für mich genau das Richtige. Bei Heise wird noch eine weitere Möglichkeit zum direkten Drüberinstallieren angeboten (den Link lässt er mich leider )nicht posten. Zur Zeit probiere ich die verschiedenen Möglichkeiten durch, bin aber erst einmal optimistisch. Also nochmal vielen Dank.

    MfG

    Hans-Jürgen Mosebach

    Dienstag, 9. August 2016 13:14
  • Am 09.08.2016 schrieb HJMosebach:

    direkten Drüberinstallieren angeboten (den Link lässt er mich leider )nicht posten. Zur Zeit probiere ich die verschiedenen Möglichkeiten durch, bin aber erst einmal optimistisch. Also nochmal vielen Dank.

    Lass doch einfach das http:// vorne weg, schon kannst Du hier eine URL
    posten. ;)

    Lass in diesem Thread
    https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/338e5c21-c7e3-4519-8791-f819535be481/verify-your-account-36?forum=reportabug
    dein Konto verifizieren, dann darfst Du Bilder anfügen und Links
    posten.

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Dienstag, 9. August 2016 21:38