none
Bereitstellen von direkte Speicherplätze, Schritt 3.5: Aktivieren von „Direkte Speicherplätze“ RRS feed

  • Frage

  • Guten Tag,

    bezugnehmend auf Schritt 3.5: Aktivieren von „Direkte Speicherplätze“ hier https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/storage/storage-spaces/deploy-storage-spaces-direct habe ich leider keinen Fortschritt (das System hängt bei 27% Fortschritt) beim Aktivieren von „Direkte Speicherplätze“:

    Die beiden HPE ProLiants DL360e mit HPE Modular Smart Array SC08e 2-ports Ext PCIe x8 SAS Host Bus Adapter (614988-B21) hängen bei 27% beim Einschalten von Microsoft Storage Spaces Direct, folgende Meldung zum Befehl (Enable-ClusterStorageSpacesDirect –CimSession <ClusterName>) bleibt und es gibt keinen Fortschritt (zu 100%):

    Waiting until SBL disks are surfaced
    [oooooooooooooooooooooooooooo                                                                              ]

    27% Complete

    screenshot

    Ich verwende derzeit in jedem der beiden HPE ProLiants DL360e der HPE Modular Smart Array SC08e 2-ports Ext PCIe x8 SAS Host Bus Adapter (614988-B21), um die HPE ProLiants DL360e mit dem HP StorageWorks P2000 Enclosure zu verkabeln.

    Alternativ hätte ich zum Verkabeln noch RAID-Controller-Karten (RAID) und zwar jeweils einen HP Smart Array P421/ 1 GB FBWC 6 Gb SAS (631673-B21), allerdings soll man mit SAS Host Bus Adaptern (SAS HBA) verkabeln, siehe https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/storage/storage-spaces/storage-spaces-direct-hardware-requirements, so dass ich daher in jeweils einen der beiden HPE ProLiants DL360e einen HPE Modular Smart Array SC08e 2-ports Ext PCIe x8 SAS Host Bus Adapter (614988-B21) eingesteckt und mit dem Enclosure verbunden habe.

    Eine aktuelle Firmware für Microsoft Windows 2016 Server für den HPE Modular Smart Array SC08e 2-ports Ext PCIe x8 SAS Host Bus Adapter (614988-B21) finde ich derzeit nicht bzw. welche müsste ich da eventuell verwenden?!

    Wer kann mir alternativ sonst mitteilen mit welchem HBA das Einschalten von Microsoft Storage Spaces Direct auf den beiden HPE ProLiants DL360e mit einem (1 Stück) HP StorageWorks 2000 Enclosure mit wiederum 3 Stücken LFF HDDs möglich ist?

    Ggf. vielen Dank

    DL


    • Bearbeitet teamsebo Freitag, 3. Januar 2020 14:11
    Freitag, 3. Januar 2020 14:04

Antworten

Alle Antworten

  • Moin,

    hast Du nur ein Enclosure für beide Server? Ist es denn sichergestellt, dass jeder Server nur einen Teil der Platten sieht?

    Die RAID Controller von HPE mit aktueller Firmware können übrigens auch Pass Through, was sie zu HBAs macht - und das sogar *neben einem RAID*. Ob die P421 das auch schon kann, entzieht sich meiner Kenntnis.


    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Freitag, 3. Januar 2020 14:52
  • Hallo Evgenij Smirnov,

    so ist es: Ich habe hier nur ein Enclosure für beide Server.

    "Ist es denn sichergestellt, dass jeder Server nur einen Teil der Platten sieht?"

    Also die BIOS der HBAs zeigen jeweils alle drei Platten des Enclosure an. Was ist sonst mit der Frage "Ist es denn sichergestellt, dass jeder Server nur einen Teil der Platten sieht?" gemeint?

    Danke vorab

    DL

    Freitag, 3. Januar 2020 15:06
  • Moin,

    S2D geht davon aus, dass jede Maschine lokale Festplatten bereitstellt.

    Ich bin mir nicht sicher, aber es ist durchaus möglich, dass er bereits meckert, wenn das gleiche Gehäuse angesprochen wird - und zu Recht, denn wie willst Du Fault Domains eingrenzen, wenn der Ausfall einer Komponente beide Knoten wegreißt?


    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Freitag, 3. Januar 2020 15:56
  • Guten Tag,

    das bedeutet wie dort zu lesen ist (https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/storage/storage-spaces/drive-symmetry-considerations): Direkte Speicherplätze funktioniert mit direkt angeschlossenen SATA-, SAS-oder nvme-Laufwerken, die physisch an jeweils nur einen Server angeschlossen sind, so dass wir anstatt dem HP StorageWorks P2000 Enclosure mit zwei HBA für jeden HPE ProLiant DL360e jeweils benötigen:

    Dieselbe Art von Laufwerken in jedem Server Erforderlich
    Dieselbe Anzahl von jeden Typ in jedem Server Erforderlich

    Also derzeit haben wir in den HPE ProLiant DL360e jeweils zwei Stücke Samsung SM863a 2.5" 480 GB SSD für das Betriebssystem (RAID2) Microsoft Windows 2016 Server und sonst keine weiteren lokalen Laufwerke.

    Das bedeutet dann also, dass wir für jeden HPE ProLiant DL360e noch 4 Stücke beispielsweise Samsung SM863a 2.5" 480 GB SSD als weitere lokale Laufwerke benötigen(?!):

    Mindestanzahl von Laufwerken (durch das Start Laufwerk ausgeschlossen)

    • Wenn Laufwerke als Cache verwendet werden, sind mindestens zwei pro Server erforderlich.
    • Pro Server müssen mindestens vier Kapazitätslaufwerke vorhanden sein, die nicht als Cache fungieren.
    Vorhandene Laufwerktypen Erforderliche Mindestanzahl
    Alle persistenten Speicher (Gleiches Modell) 4 persistenter Speicher
    Alle NVMe (gleiches Modell) 4x NVMe
    Alle SSD (gleiches Modell) 4x SSD
    Persistenter Arbeitsspeicher + nvme oder SSD 2 persistenter Arbeitsspeicher + 4 nvme oder SSD
    NVMe und SSD 2x NVMe und 4x SSD
    NVMe und HDD 2x NVMe und 4x HDD
    SSD und HDD 2x SSD und 4x HDD
    NVMe und SSD und HDD 2x NVMe und vier andere

    Ich würde auch Folgendes machen können: Jeweils das RAID zu den beiden Samsung SM863a 2.5" 480 GB SSD auflösen und das Betriebssystem Microsoft Windows 2016 Server auf nur einer der beiden Samsung SM863a 2.5" 480 GB SSD neu installieren; dann mir "nur" drei weiteren Samsung SM863a 2.5" 480 GB SSD das Microsoft Storage Spaces Direkt doch hoffentlich verwendet werden!

    DL




    • Bearbeitet teamsebo Freitag, 3. Januar 2020 16:22
    Freitag, 3. Januar 2020 16:18
  • Das bedeutet dann also, dass wir für jeden HPE ProLiant DL360e noch 4 Stücke beispielsweise Samsung SM863a 2.5" 480 GB SSD als weitere lokale Laufwerke benötigen?!

    • Bearbeitet teamsebo Freitag, 3. Januar 2020 16:22
    Freitag, 3. Januar 2020 16:21
  • Moin,

    welche Größe und Marke Du nimmst, kann Dir niemand vorschreiben außer HCL und Budget, aber ja, Du brauchst mindestens 4xSSD pro Server, wenn Du die "nur SSD"-Konfiguration fährst.


    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Freitag, 3. Januar 2020 16:26
  • Guten Abend,

    also wir bestellen jetzt für jeden HPE ProLiant DL360e jeweils 4 weitere Samsung SM863a 2.5" 480 GB SSD als weitere lokale Laufwerke zu den beiden vorhandenen (RAID2) für das Betriebssystem Microsoft Windows 2016 Server und hoffen das es damit geht mit Hilfe von Microsoft Storage Spaces Direkt die beiden für einen Microsoft Hyper-Failover-Cluster dann damit definitiv verwenden zu können. Sollte unerwarteter Weise dem was entgegenstehen oder noch eine Komponente fehlen, dann würden wir uns freuen, wenn man es uns wissen lässt.

    Schönes Wochenende und Dank!

    DL

    P.S.: Ich kann natürlich auch das RAID2 für das Betriebssystem auflösen und einer der beiden SSD für den Storage verwenden, dann würden nur 3 weitere SSD anstatt 4 weitere benötigt; richtig?!


    • Bearbeitet teamsebo Freitag, 3. Januar 2020 16:48
    Freitag, 3. Januar 2020 16:47
  • Moin,

    mit "RAID2" meinst Du hoffentlich "RAID1" ;-) 

    Und nein, bitte nicht auflösen - Redundanz für das Betriebssystem ist wichtig, gerade auch wenn man es auf SSD fährt. Man könnte schauen, ob man nicht Geld sparen kann, indem man für das OS kleinere SSDs nimmt, 200 GB sollten normalerweise ausreichen.

    Ansonsten sollte die Einrichtung und Inbetriebnahme schon klappen. Ob die erhoffte Performance dann aus der Büchse rauskommt, wird sich zeigen.


    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Freitag, 3. Januar 2020 17:34
  • Hallo!

    "welche Größe und Marke Du nimmst, kann Dir niemand vorschreiben außer HCL und Budget, aber ja, Du brauchst mindestens 4xSSD pro Server, wenn Du die "nur SSD"-Konfiguration fährst."

    Rückfrage: 4xSSD für das Cluster Shared Volumen und 2xSSD für das Betriebssystem, oder 2xSSD für das Betriebssystem und 2xSSD für das Cluster Shared Volumen?

    Danke!

    DL




    • Bearbeitet teamsebo Freitag, 10. Januar 2020 09:59
    Freitag, 10. Januar 2020 09:59
  • Danke!
    Freitag, 10. Januar 2020 10:20
  • Ersteres ;-)

    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Freitag, 10. Januar 2020 14:59
  • Ich habe es zwischenzeitlich selbst auch gelesen. Danke.
    Freitag, 10. Januar 2020 15:01