Benutzer mit den meisten Antworten
Welche Bedeutung haben die Verzeichnisse "Program Files" und "Program Files (x86) ?

Frage
-
Programme, welche installiert werden finden sich normalerweise in einem der genannten Ordner "Program Files" oder "Program Files (x86).
Wenn nun aber die C-Partition zu klein ist, kann ich dann Programme auch auf eine andere Partition installieren?
Hintergrund: Ich habe einen neuen Notbook mit Windows 7 (64 Bit), und der hat von Fabrik aus 3 Partitionen. Ich würde gerne wissen, ob man im Allgemeinen Programme irgendwohin installieren kann, oder ob die genannten Verzeichnisse irgend einen tieferen sinn haben?
Danke im Voraus
M31AndromedaMittwoch, 6. Januar 2010 09:19
Antworten
-
Du kannst sie auch nach D: installieren. Ich wüsste nicht was dagegen sprechen sollte.
Aber wenn du Programme wie TortoiseSVN, die es in 2 Versionen (32- und 64Bit) gibt, installieren willst, musst du sie in 2 verschiedenen Ordnern installieren.
André
"A programmer is just a tool which converts caffeine into code" CLIP- Stellvertreter http://www.winvistaside.de/- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Donnerstag, 14. Januar 2010 11:58
Mittwoch, 6. Januar 2010 21:57 -
Hi Andromeda
wie Andre schon meinte, die Programme kannst du nach Wunsch auf ein anderes Laufwerk installieren. Aber bitte darauf achten, dass du nicht den ganzen Program Files Ordner auf ein anderes Laufwerk verschiebst, da dieser Vorgang von Microsoft nicht unterstützt wird.
http://support.microsoft.com/kb/933700
Gruß
Andrei- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Donnerstag, 14. Januar 2010 11:58
Donnerstag, 7. Januar 2010 11:38
Alle Antworten
-
Hallo,
in den Ordner C:\Program Files kommen die 64Bit Programme und in den C:\Program Files (x86) kommen die 32Bit Programme. Damit kannst du jeweils die 32- und 64Bit Versionen von ein und dem selben Programm installieren.
André
"A programmer is just a tool which converts caffeine into code" CLIP- Stellvertreter http://www.winvistaside.de/Mittwoch, 6. Januar 2010 13:47 -
Du kannst sie auch nach D: installieren. Ich wüsste nicht was dagegen sprechen sollte.
Aber wenn du Programme wie TortoiseSVN, die es in 2 Versionen (32- und 64Bit) gibt, installieren willst, musst du sie in 2 verschiedenen Ordnern installieren.
André
"A programmer is just a tool which converts caffeine into code" CLIP- Stellvertreter http://www.winvistaside.de/- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Donnerstag, 14. Januar 2010 11:58
Mittwoch, 6. Januar 2010 21:57 -
Hi Andromeda
wie Andre schon meinte, die Programme kannst du nach Wunsch auf ein anderes Laufwerk installieren. Aber bitte darauf achten, dass du nicht den ganzen Program Files Ordner auf ein anderes Laufwerk verschiebst, da dieser Vorgang von Microsoft nicht unterstützt wird.
http://support.microsoft.com/kb/933700
Gruß
Andrei- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Donnerstag, 14. Januar 2010 11:58
Donnerstag, 7. Januar 2010 11:38 -
Nein das mache ich natürlich nicht. Die frage die sich für mich anschließt ist: Wenn ich eine andere partition bei der Installation wähle, kann es dann sein, dass doch vom setup Daten nach C:/program files kommen?
Der ganze hintergrund ist meine unsicherheit, dass irgendwann einmal meine c:/ Partition voll läuft, und ob ich die beiden anderen partitionen nicht besser auflöse und C: vergrößere.
M31Donnerstag, 14. Januar 2010 12:50 -
M31Andromeda:
> Nein das mache ich natürlich nicht. Die frage die sich für mich anschließt ist: Wenn ich eine andere
> partition bei der Installation wähle, kann es dann sein, dass doch vom setup Daten nach C:/program
> files kommen?
Ja, manche Programme installieren dann trotzdem gewisse Anteile nach
%programfiles%
> Der ganze hintergrund ist meine unsicherheit, dass irgendwann einmal meine c:/ Partition voll läuft,
> und ob ich die beiden anderen partitionen nicht besser auflöse und C: vergrößere.
Was ist mit den Anwenderdaten? Sind die auch auf C? Die kann man auch
auslagern. Wenn Programme und Anwenderdaten ausgelagert sind, also praktisch
nur noch das System auf C: ist, wird sich hinsichtlich des Wachstums von C
nicht mehr allzu viel tun.
> Ist es dann egal, wie ich die beiden Verzeichnisse benenne oder müssen die so lauten wie die
> originalen auf c:\ ?
Nö, das ist egal.
> Warum wird bei den verzeichnissen überhaupt unterschieden zw. 32 und 64 bit?
Das wurde ja schon beantwortet.
hpmDonnerstag, 14. Januar 2010 22:04