Hallo allerseits,
ich schildere mal kurz unsere Konfiguration. Wir haben einen Hyper-V Server der auf einem Server 2008 R2 Datacenter installiert ist. Dieser ist auch gleichzeitig ein Host. Des Weiteren haben wir noch 3 andere Hosts und einer von diesen macht Probleme. Er lief
ohne Probleme doch dann auf einmal konnte keine Verbindung mehr mit diesem aufgebaut werden und der Status war "Host antwortet nicht". Es wurde nichts an der Konfiguration geändert.
Es handelt sich auch um einen Server 2008 R2 Datacenter. Habe schon diverse Sachen probiert, Host neu hinzugefügt, Firewall ausgeschaltet und Host neu hinzugefügt, Wechseldatenträger entfernt und den Host neu hinzugefügt. All das hat
nichts gebracht. Manchmal kam beim hinzufügen der Fehler:
Fehler (10435)
Virtual Machine Manager konnte die Hyper-V-Sicherheitseinstellungen für den ausgewählten Host nicht aus der Datei "msxml://C:\ProgramData\Microsoft\Virtual Machine Manager\VmmHyperVAuthstore.xml" importieren.
(Das System kann die angegebene Datei nicht finden (0x80070002))
Wenn ich den Vorgang dann nochmal gestartet hab ging es und dann kam der Fehler:
Fehler (2912)
Interner Fehler beim Kontaktieren eines Agents auf dem Server "xxxxx".
(Unknown error (0xc0000bbb))
Empfohlene Aktion
Stellen Sie sicher, dass der Agent installiert ist und ausgeführt wird. Stellen Sie sicher, dass der WS-Verwaltungsdienst installiert ist und ausgeführt wird, und starten Sie dann den Agent neu.
Habe auch schon etliche Dienste neugestartet aber immer ohne erfolg. Die Kommunikation zwischen den Servern läuft doch mit Hilfe von Zertifikaten. Wenn ich also den Host zur SCVMM adde dann sollte auf dem Host doch das Zertifikat des Servers sein. Dies
ist nicht der Fall, woran kann das liegen? Hat jemand noch weitere Ideen?
Wenn ich den Host entferne dann sehe ich für einen kurzen Moment die VMs und deren Status bis der Host entfernt ist.
Beste Grüße