Benutzer mit den meisten Antworten
Defender lässt sich nicht starten

Frage
-
Hallo zusammen,
erst mal alle guten Wünsche für das neue Jahr!!Dell Notebook, kein Domänenmitglied
W10, Vers. 1511, 64 Bit
Virenschutz AviraNach update auf Windows 10, Vers. 1511, startet Avira nicht mehr beim Systemstart.
Einige Zeit nach dem Start erscheint eine Meldung von Sicherheit und Wartung, dass Avira und Defender auf aus stehen.
Ich konnte dann jeweils Avira aktivieren, hat aber genervt mit der Zeit. Deshalb habe ich Avira deinstalliert. Nun habe ich aber das Problem, dass ich den Defender nicht starten kann. Der Dienst steht auf manuell ausgegraut. Ich habe Avira wieder installiert, aber das gleiche Verhalten wie vorher. Avira ist jetzt wieder deinstalliert.Wie kann ich den Dienst auf automatisch stellen und den Defender aktivieren?
MfG,
Willy
Antworten
-
Hallo,
ich schlage Dir ein Inplace Upgrade vor:
Bitte lade Dir mit Hilfe des Media Creation Tools eine Iso die deiner Windows 10 Version entspricht herunter.
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
Starte das Media Creation Tool in einem Benutzerkonto mit Administratorrechten.
Danach gehe diese Schritte durch:
Hier musst Du nichts weiter auswählen wenn das Tool auf dem Rechner ausgeführt wird für dem die Iso ist:
Dort "Iso" auswählen:
Und zum Schluss den Speicherort festlegen:
Hast Du die Iso heruntergeladen , deinstalliere vorhandene Antiviren-; Firewall- und/oder Tuningprogramme.
Danach klicke mit der rechten Maustaste auf die Iso und wähle "Bereitstellen" aus.
Nun starte die "Setup.exe" und führe eine Reparaturinstallation aus.
MfG
Matthias
- Als Antwort vorgeschlagen Inactive UserAccount Freitag, 1. Januar 2016 23:25
- Als Antwort markiert Willy Schweitzer Samstag, 2. Januar 2016 09:41
-
Am 03.01.2016 schrieb Willy Schweitzer:
ich hatte es versucht mit der Avira Rescue-CD, ging aber nicht, weil der Bitlocker aktiv war.
Du verwechselst etwas. Ich meinte das Removal-Tool, nicht die
Rescue-CD. Der Unterschied ist klein, aber sehr fein. ;)Zum Virenscanner allgemein:
Es wird immer wieder betont, dass der Defender ausreicht. Natürlich nur, wenn man sich sorgfältig verhält und nicht mit Admin-Rechten arbeitet.Wie immer, der AV-Scanner alleine ist nur ein Teil des Konzeptes.
Na ja, ist ein Firmen-Notebook, das ich im Home-Office nutze, aber nicht in der Domäne. Fühlt sich halt an wie privat :-).
Dann nimm ESET.
Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert Willy Schweitzer Sonntag, 3. Januar 2016 20:54
Alle Antworten
-
Hallo,
ja, hab ich. Sicherlich nicht alles. Leider erfolglos. Deshalb habe ich wieder Avira installiert, um überhaupt einen Virenschutz zu haben.
Es macht mich nur ziemlich unruhig, weil erst nach einer Weile nach dem Systemstart diese o. g. Meldung erscheint, und ich dann erst Avira starten kann. Es werden jeweils der Defender und Avira als "aus" angezeigt".Ich starte jetzt mal neu und versuche nach der Meldung von Sicherheit und Wartung, statt Avira mal den Defender zu starten. Ich melde mich danach wieder.
MfG,
Willy -
Ich noch mal.
So, der Defender lässt sich auf diese Weise nicht aktivieren. Ich habe in den Diensten nachgeschaut. Der Dienst des Avira Echtzeit-Scanner wird ausgeführt, dennoch die Meldung von Sicherheit und Wartung. Ich habe dann Avira aktiviert.
Hat jemand eine Erklärung für dieses Verhalten, bzw., wie kann man es abstellen?
MfG,
Willy -
Hallo,
ich schlage Dir ein Inplace Upgrade vor:
Bitte lade Dir mit Hilfe des Media Creation Tools eine Iso die deiner Windows 10 Version entspricht herunter.
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
Starte das Media Creation Tool in einem Benutzerkonto mit Administratorrechten.
Danach gehe diese Schritte durch:
Hier musst Du nichts weiter auswählen wenn das Tool auf dem Rechner ausgeführt wird für dem die Iso ist:
Dort "Iso" auswählen:
Und zum Schluss den Speicherort festlegen:
Hast Du die Iso heruntergeladen , deinstalliere vorhandene Antiviren-; Firewall- und/oder Tuningprogramme.
Danach klicke mit der rechten Maustaste auf die Iso und wähle "Bereitstellen" aus.
Nun starte die "Setup.exe" und führe eine Reparaturinstallation aus.
MfG
Matthias
- Als Antwort vorgeschlagen Inactive UserAccount Freitag, 1. Januar 2016 23:25
- Als Antwort markiert Willy Schweitzer Samstag, 2. Januar 2016 09:41
-
Nein, musst Du nicht. Hast Du eine Iso ist die Vorgehensweise die gleiche.
Gruß Matthias
- Bearbeitet Inactive UserAccount Samstag, 2. Januar 2016 00:14
-
Avira definitiv weg lassen! Defender ist ausreichend.
Angenehme Nachtruhe!
MfG Matthias
- Bearbeitet Inactive UserAccount Samstag, 2. Januar 2016 00:14
-
Am 01.01.2016 schrieb Willy Schweitzer:
Würdest du Avira (kostenlose Version) wieder installieren, oder es beim Defender belassen?
Hast Du kein Geld für einen vernünftigen AV-Scanner? Lies doch mal
diesen Artikel:
http://www.borncity.com/blog/2015/12/30/avg-vergurkt-chrome-antivirus-installer-als-adware-schleuder/NOD32 von eset ist empfehlenswert. Aber nur der reine AV-Scanner.
Willy, Du solltest wissen dass man die Finger von solchen
Umsonst-Scannern lässt. Und umsonst ist in diesem Fall auch wirklich
umsonst, nicht kostenlos. ;)Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 02.01.2016 schrieb Willy Schweitzer:
doch, doch, reine Bequemlichkeit. Hast ja Recht.
Die Bequemlichkeit die Geld kosten kann. ;)
Auch dir ein gutes neues Jahr mit allen guten Wünschen ins 5-Seen-Land (passt das noch?).
Danke, dir auch ein gutes neues Jahr. Ja, passt noch mit den 5-Seen.
;)Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Hallo miteinander,
sorry, jetzt muss ich doch noch mal zurückkommen.
Alles hat gepasst und der Defender war aktiv, halleluja. Ich habe mein Notebook (übrigens mit W10, Enterprise, Vers. 1511, Bitlocker aktiviert) aufgeräumt und Daten weggesichert. Dabei mehrfach durchgestartet. Und plötzlich wieder dieses Phänomen, dass der Defender nicht startet beim reboot (vorher Avira). Der Dienst steht auf manuell und wenn ich ihn starte, dann stoppt er wieder mit der üblichen Meldung:Ich habe das Procedere mit der ISO noch mal durchgeführt, allerdings diesmal erfolglos.
Bevor ich das Notebook platt mache und mit mind. 3 Tagen Arbeit wieder einrichte, mit allem drum und dran, frage ich euch noch mal, ob es für dieses Phänomen ev. noch andere Lösungen gibt.
MfG,
Willy -
Am 03.01.2016 schrieb Willy Schweitzer:
Alles hat gepasst und der Defender war aktiv, halleluja. Ich habe mein Notebook (übrigens mit W10, Enterprise, Vers. 1511, Bitlocker aktiviert) aufgeräumt und Daten weggesichert. Dabei mehrfach durchgestartet. Und plötzlich wieder dieses Phänomen, dass der Defender nicht startet beim reboot (vorher Avira). Der Dienst steht auf manuell und wenn ich ihn starte, dann stoppt er wieder mit der üblichen Meldung:<https://social.technet.microsoft.com/Forums/getfile/774822>
für mich liest sich das aber als normale Aktion. Hast Du denn auch das
Removal Tool von AVIRA verwendet?Bevor ich das Notebook platt mache und mit mind. 3 Tagen Arbeit wieder einrichte, mit allem drum und dran, frage ich euch noch mal, ob es für dieses Phänomen ev. noch andere Lösungen gibt.
Habt ihr in der Firma keinen anderen AV-Scanner?
Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Hallo Winfried,
nein, das Removal Tool habe ich nicht verwendet, nur deinstalliert über "Programme und Features".
Doch, der Gröby nutzt Eset, hab mich aber noch nicht damit befasst.Mich plagt die Frage, ob ich mein privates Notebook platt machen muss, oder ob es ev. noch eine andere Option gibt. Wenn nein, müsste ich die nächsten Tage anders planen und mich verkriechen.
MfG,
Willy -
-
Am 03.01.2016 schrieb Willy Schweitzer:
nein, das Removal Tool habe ich nicht verwendet, nur deinstalliert über "Programme und Features".
Dann hol das Tool und probier es aus. Mehr als nicht funktionieren,
kann es nicht.Doch, der Gröby nutzt Eset, hab mich aber noch nicht damit befasst.
Dann nimm es auch, funktioniert sehr gut.
Mich plagt die Frage, ob ich mein privates Notebook platt machen muss, oder ob es ev. noch eine andere Option gibt. Wenn nein, müsste ich die nächsten Tage anders planen und mich verkriechen.
Privates Notebook und dann eine Enterprise Lizenz? ;)
Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Hallo Winfried,
ich hatte es versucht mit der Avira Rescue-CD, ging aber nicht, weil der Bitlocker aktiv war.
Bin schon dabei die flache Kiste wieder aufzubauen. Ist gewaltig viel Arbeit :-(.
Zum Virenscanner allgemein:
Es wird immer wieder betont, dass der Defender ausreicht. Natürlich nur, wenn man sich sorgfältig verhält und nicht mit Admin-Rechten arbeitet.Na ja, ist ein Firmen-Notebook, das ich im Home-Office nutze, aber nicht in der Domäne. Fühlt sich halt an wie privat :-).
Beste Grüße,
Willy -
Am 03.01.2016 schrieb Willy Schweitzer:
ich hatte es versucht mit der Avira Rescue-CD, ging aber nicht, weil der Bitlocker aktiv war.
Du verwechselst etwas. Ich meinte das Removal-Tool, nicht die
Rescue-CD. Der Unterschied ist klein, aber sehr fein. ;)Zum Virenscanner allgemein:
Es wird immer wieder betont, dass der Defender ausreicht. Natürlich nur, wenn man sich sorgfältig verhält und nicht mit Admin-Rechten arbeitet.Wie immer, der AV-Scanner alleine ist nur ein Teil des Konzeptes.
Na ja, ist ein Firmen-Notebook, das ich im Home-Office nutze, aber nicht in der Domäne. Fühlt sich halt an wie privat :-).
Dann nimm ESET.
Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert Willy Schweitzer Sonntag, 3. Januar 2016 20:54