Benutzer mit den meisten Antworten
MDT Task Sequenz per TFTP verteilen -> Wie kann ich 32 bit und 64 bit als Installationsoption anbieten.

Frage
-
Guten Abend Zusammen,
Ich setzte mich gerade mit dem Problem auseinander 32 und 64 bit Betriebssysteme über das Netzwerk bereit zu stellen.
Ich habe 2 funktionierende MDT Tasksequenzen, beide separat als Deploymentshare im MDT.
Für das Verteilen der Software benutzte ich einen tftp Server.
Für das 32 Bit Image funktioniert das wunderbar, allerdings möchte ich jetzt noch ein 64 Bit Image anbieten.
Kann mich jemand auf die Richtige Spur bringen?
<o:p> </o:p>
Gruß
HansDampf
Antworten
-
Hi,Am 04.10.2012 22:31, schrieb HansDampf01:> Für das Verteilen der Software benutzte ich einen tftp Server.Äh, warum?> Für das 32 Bit Image funktioniert das wunderbar, allerdings möchte ich> jetzt noch ein 64 Bit Image anbieten.Der WDS kann das ohne Probleme. Einfach beide vom MDT erstelltenBootImages x86/x64 als StartImages einbinden, fertig.Das einzige, was MS nicht kann ist "parallel/kreuzweise" also 64Bitbooten und dann 32Bit installieren oder anders rum.Deswegen gibt es die Boot Auswahl in x86 und x64 und dann bietet derAssitent automatisch nur die passenden Betriebssysteme an, die in derjeweiligen Architektur angeboten werden.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterNetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 11. Oktober 2012 12:24
-
> Das einzige, was MS nicht kann ist "parallel/kreuzweise" also 64Bit> booten und dann 32Bit installieren oder anders rum."Andersrum" geht problemlos:mfg Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 11. Oktober 2012 12:24
Alle Antworten
-
Hi,Am 04.10.2012 22:31, schrieb HansDampf01:> Für das Verteilen der Software benutzte ich einen tftp Server.Äh, warum?> Für das 32 Bit Image funktioniert das wunderbar, allerdings möchte ich> jetzt noch ein 64 Bit Image anbieten.Der WDS kann das ohne Probleme. Einfach beide vom MDT erstelltenBootImages x86/x64 als StartImages einbinden, fertig.Das einzige, was MS nicht kann ist "parallel/kreuzweise" also 64Bitbooten und dann 32Bit installieren oder anders rum.Deswegen gibt es die Boot Auswahl in x86 und x64 und dann bietet derAssitent automatisch nur die passenden Betriebssysteme an, die in derjeweiligen Architektur angeboten werden.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterNetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 11. Oktober 2012 12:24
-
> Das einzige, was MS nicht kann ist "parallel/kreuzweise" also 64Bit> booten und dann 32Bit installieren oder anders rum."Andersrum" geht problemlos:mfg Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 11. Oktober 2012 12:24
-
Am 05.10.2012 12:06, schrieb Martin Binder:> "Andersrum" geht problemlos:Da musst du aber schon die "Automatismen" vom MDT verlassen und dieerstellten Images aus dem WAIK wieder per Hand befummeln. Wäre jetztnicht mein präferierter Weg ;-)Wäre aber jetzt die Lösung für den OP, da er ja einen alternativen tftpverwendet.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterNetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm
-
> Da musst du aber schon die "Automatismen" vom MDT verlassen und die> erstellten Images aus dem WAIK wieder per Hand befummeln. Wäre jetzt> nicht mein präferierter Weg ;-)Klar. Und das unattend braucht auch ein wenig Unterstützung, wenn dieOffline-Phase x86 ist ;-) Der System Image Manager kann das nichtwirklich... <g>
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating! -
Hallo,
ist die Thematik jetzt abgeklärt?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.