Benutzer mit den meisten Antworten
systemprotokolle unveränderbar ablegen

Frage
-
gibt es einen weg systemereignisse / protokolle / dateien mittels hash-werten unveränderbar auf ein system bzw. datenträger zu sichern?
wie könnte eine solche lösung aussehen? ich denke hier beispielsweise auch an den tpm-chip bzw. bitlocker.
ich möchte beispielsweise einen pc im netzwerk / extern nur zur protokollierung nutzen, allerdings sollten die abgelegten daten möglichst unveränderbar sein ...
... "einbahnstraßen-zugriff" quasi!
Antworten
-
Hallo Max
eine (flexible) Möglichkeit wäre per PowerShell. Hier gibt es einen Beispiel wie man den Hash-Wert einer Datei berechnen kann:
http://blogs.msdn.com/b/powershell/archive/2006/04/25/583225.aspx
Gruß
Andrei- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Freitag, 14. Januar 2011 09:21
-
Hallo max
mir ist keine Software dafür bekannt.
Geht es Dir hier nur um die Sicherung der Log Dateien? Denn eine alternative zum Skripting wäre die OOB Funktionalität der Ereignisabonnements, die Event Logs an einem zentralem Server speichert. Es nutzt 3 Zustellungsmechanismen (1 PULL und 2 PUSH) und alles läuft über winrm.
Gruß
Andrei- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Freitag, 14. Januar 2011 09:21
Alle Antworten
-
Hallo Max
eine (flexible) Möglichkeit wäre per PowerShell. Hier gibt es einen Beispiel wie man den Hash-Wert einer Datei berechnen kann:
http://blogs.msdn.com/b/powershell/archive/2006/04/25/583225.aspx
Gruß
Andrei- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Freitag, 14. Januar 2011 09:21
-
hallo andrei,
wie würden die anforderungen an eine software die so etwas bewerkstelligen könnte lauten?
welche anforderungen müsste man an eine derartige applikation stellen?
ist dir eine derartige software bekannt?
danke
max
- Bearbeitet Max Mauerbrecher Donnerstag, 3. Februar 2011 01:11
-
Hallo max
mir ist keine Software dafür bekannt.
Geht es Dir hier nur um die Sicherung der Log Dateien? Denn eine alternative zum Skripting wäre die OOB Funktionalität der Ereignisabonnements, die Event Logs an einem zentralem Server speichert. Es nutzt 3 Zustellungsmechanismen (1 PULL und 2 PUSH) und alles läuft über winrm.
Gruß
Andrei- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Freitag, 14. Januar 2011 09:21