Warum fragst du dann beim letzten? ;)
PS: Dass es empfehlenswert ist, mindestens einen DC auf Physik zu betreiben
habt ihr gelesen? ;)
Das ist natürlich eine berechtigte Frage ;-)
Aktuell sind es 3 DCs in unserer Hauptlokation.
2x VM, 1x Physikalisch.
Von der Virtualisierung der ersten 2 DCs will ich gar nicht sprechen.
Die wurde von anderen Kollegen gemacht, die meinten es wäre auch online kein Problem (wie das endete muss ich euch sicherlich nicht erzählen...).
Ich tendiere im Moment auch zu herunterstufen und hochstufen.
DHCP, WINS usw. läuft nicht auf diesem DC.
Das einzige was noch läuft ist ein IAS + Routing und RAS.
(welches aber wir schon mehrfach portiert haben).
Das immer ein DC als Hardware zur Verfügung stehen sollte, hatte ich natürlich schon mehrfach gelesen (unter anderem bei Yusuf).
Allerdings haben wir noch 4 DCs in anderen Lokationen, die temporär die Anmeldungen abfangen könnten.
Ansonsten haben wir 8x ESX Maschinen und alle Komponenten (iSCSI Switche etc.) sind redundant.
Was aber eine der eigentlichen Fragen war, durch die Änderung der Hardware (z.B. neuen NIC incl. anderer MAC)
sollten keine Probleme enstehen?
(IP-Adresse wird natürlich wieder die Gleiche vergeben)