Fragensteller
[Exchange 2016] Outlook im Web vs. OWA für Geräte

Frage
-
Servus Community,
irgendwie bekomme ich bei den einschlägigen Microsoft Seiten nicht heraus, welche der Optionen ('Outlook im Web' oder 'OWA für Geräte') nun das klassische OWA aktiviert. Bei beiden Optionen wird entweder von Office 365 gefaselt oder von microsoft.com oder outlook.com Domains gefaselt aber das trifft auf uns alles nicht zu. Ich brauche klassisches OWA, sowohl von intern, wie auch von extern. Welche Option wäre die richtige?
Durch Try & Error habe ich jetzt herausgefunden, das für klassisches OWA scheinbar 'Outlook im Web' aktiviert sein muss (zumindest bei mir war das so) aber dazu schreibt Microsoft: 'Wechseln Sie zur Anmeldeseite von Office 365 oder zu Outlook.com.' Irgendwie finde ich keine definitive Anweisung was zu tun ist.
Thx & Bye Tom
Alle Antworten
-
Servus,
> Die OWA-Einrichtung ist hier beschrieben (Schritt4): [URL]
Das ist ja schon alles passiert. Das funktioniert alles schon grundsätzlich, ich wollte (bzw. will) bei der Vielzahl von Benutzern mit aktivierten OWA, die das eigentlich gar nicht benutzen, abschalten und nur bei denen aktiviert lassen, die das unbedingt brauchen. Jetzt bin ich aber in der Exchange Admin Console über eine für mich widersprüche Terminologie gestoßen, und habe das OWA zuerst (vermutlich) an der falschen Stelle deaktiviert bzw. aktiviert.
Ich bin jetzt hergegangen und habe erstmal überall 'Outlook im Web' deaktiviert, weil ich das laut dieser Beschreibung von Microsoft [1] so gar nicht verwende. Statt dessen habe ich das 'OWA für Geräte' überall aktiviert, wo ich OWA freigeben wollte. Allerdings war auch hier die Beschreibung von Microsoft nicht deckungsgleich mit meinem Anwendungsfall aber wenigsten kommt das Wort 'OWA' darin vor.
Letztlich konnte sich danach aber keiner (der getesteten) Benutzer mehr an OWA anmelden. Nachdem ich das dann umgedreht habe, ging es wieder. Meine Frage wollte dann so etwas wie in meinem konkreten Fall macht das eine das und das andere dafür das, als Antwort haben ;-)
Irgendwie bleibt sich Microsoft aber dennoch treu, irgendein Feature von einer Version auf die andere gänzlich umzubenennen, woanders zu verstecken und jetzt auch noch ein anderes Feature mit einem Namen zu versehen, der vorher mal anders besetzt war. Als ob alle fünf Jahre ein Praktikant zum Projektleiter aufsteigt und meint das Rad ein weiteres mal neu erfinden zu müssen.
Fazit: Ich habe jetzt scheinbar die richtige Einstellung gefunden aber lediglich durch try & error, die Logik dahinter habe ich aber noch nicht verstanden und das bereitet mir immer ein wenig Unbehagen...
Thx & Bye Tom
-
OWA ist doch nur eine Alternative als Zugriff statt Outlook-Client, da dies über den IIS abgewickelt wird.
Somit kannst du OWA nur per Firewall blocken.
Du kannst aber nicht den IIS komplett blocken, da sonst z.B. Kalenderfreigaben nicht mehr funktionieren. Diese gehen auch den Weg über IIS "Calendar".