Benutzer mit den meisten Antworten
Win 7 / Offline arbeiten dauerhaft erzwingen

Frage
-
Hallo zusammen,
in einer Umgebung mit 2008R2 DCs und Windows 7 Clients sollen zwei Shares für Vertriebsmitarbeiter zur Verfügung gestellt werden. Diese Mitarbeiter sind hauptsächlich unterwegs und nur ganz selten im HQ. Daher haben die Mitarbeiter zumeist nur eine VPN-Anbindung an das HQ, welche, speziell mobil, etwas zu wünschen übrig lässt. Lösung mit Offlinedateien ist klar, der Kunde wünscht aber, dass die Mitarbeiter bewusst manuell abgleichen, also von unterwegs keinerlei automatischer Sync erfolgt. Lediglich wenn der Mitarbeiter im HQ ist, darf automatisch ein Datenabgleich erfolgen.
Meine Lösung wäre, die Latenz bei der GPO "Modus für langsame Verbindungen konfigurieren" auf ca. 5MS (muss man testen) zu stellen. Somit sollte der Client von unterwegs immer offline arbeiten. Die Hintergrundsynchronisierung würde ich auf die Maximalwerte konfigurieren, somit sollte auch ausgeschlossen sein, dass er automatisch synchronisiert, wenn der Client offline ist. Die maximal zulässige Zeit ohne Sync sollte nicht das Problem sein, aber sowohl die Sperre, als auch den Intervall kann ich max. auf einen Tag konfigurieren. Weiß hier jemand, ob er dann von einem auf den anderen Tag einen Sync machen würde oder ob er dass dann nahtlos blockt?
Sofern jemand eine schönere Lösung hat, würde ich mich über einen Tipp freuen!
Vielen Dank!
MichaelMittwoch, 3. Juli 2013 09:01
Antworten
-
Boah ... absolut keine Ahnung. Die Anforderung habe ich noch nie von jemanden bekommen. Ich fürchte dein Kunde ist der erste, dem das einfällt ;-)
Ich glaube ausser dir, wird das im Moment auch keiner probieren oder die Erfahrungswerte nennen können.
Ich kann dir aber sagen, daß die Sync ansich und die OfflineDateien unter W7 richtig gut funktionieren. Ich würde dem Kunden eher die Angst nehmen wollen, diese "nur einmal am Tag" Idee als so wichtig zu erachten. Soll der Client doch syncen, wenn er meitn es ist schnell genug, der macht das schon ...
Tschö
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Freitag, 12. Juli 2013 09:35
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 22. Juli 2013 07:43
Mittwoch, 3. Juli 2013 14:59
Alle Antworten
-
Das Problem ist: Wenn du Werte/Grenzen defineirst, dann gelten die IMMER!
Die NLA ermittelt die Geschwindigkeite und synchroniesiert aufgrund dessen. Wie willst du nun erreichen, daß er in unterschiedlichen Netzen, bei gleichen Verbindungseckdaten, einmal synced und einmal nicht?
Die Synchronisation kann da keinen Unterschied erkennen.Ich sehe keine Problem. Die Sync findet nur statt, wenn es "schnell" ist, egal ob bei MCDonalds im TKom Hotspot, Zuhause, oder beim Kunden. Ob einmal am Tag oder nicht ist egal. Hauptsache: Nicht bei langsamer Verbindung.
Tschö
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterMittwoch, 3. Juli 2013 09:40 -
Hallo Mark,
vielen Dank für deine Antwort. Die Auswirkungen sind mir bewusst. Ich habe von einem Kunden die Frage erhalten und das versuche ich nun
zu klären. Ob es sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt.
Das ich dies nicht an einem Netz (intern/extern) fest machen kann, sondern ausschließlich anhand der Geschwindigkeit, ist mir auch klar. Das habe ich oben etwas doof geschrieben.
Das mit dem automatischem Sync unterbinden hat eher politische Gründe und keine technischen! Daher meine Frage ob man mit diesem unschönen Workaround den Sync bei Latenz über 5 MS sicher unterbinden kann oder ob er dann doch zwischendrin versucht, trotz Offlinemodus, im Hintergrund zu synchronisieren.Vielen Dank
Michael
Mittwoch, 3. Juli 2013 13:33 -
Boah ... absolut keine Ahnung. Die Anforderung habe ich noch nie von jemanden bekommen. Ich fürchte dein Kunde ist der erste, dem das einfällt ;-)
Ich glaube ausser dir, wird das im Moment auch keiner probieren oder die Erfahrungswerte nennen können.
Ich kann dir aber sagen, daß die Sync ansich und die OfflineDateien unter W7 richtig gut funktionieren. Ich würde dem Kunden eher die Angst nehmen wollen, diese "nur einmal am Tag" Idee als so wichtig zu erachten. Soll der Client doch syncen, wenn er meitn es ist schnell genug, der macht das schon ...
Tschö
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Freitag, 12. Juli 2013 09:35
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 22. Juli 2013 07:43
Mittwoch, 3. Juli 2013 14:59 -
Hallo Mark,
danke. Ja, die Anforderung hab ich auch zum ersten mal, darum mein Hilfeschrei ;-) Ich setzte die Offlinedateien auch bereits einige Zeit ein und hatte auch noch keine sonderlichen Schwierigkeiten. Auch seitens der IT besteht hier sicher keine Angst. Wie gesagt, ist es eher politisch bzw. geht's um Verantwortungen etc.
Mal sehen, ggf. kommuniziert man den Benutzern etwas anderes und lässt dem Client einfach sein Werk verrichten. Wenn ein User nicht explizit darauf achtet bzw. kein Konflikt auftritt, kriegt er eh nichts vom Sync mit.Trotzdem vielen Dank!
MichaelMittwoch, 3. Juli 2013 15:16