Benutzer mit den meisten Antworten
Failovercluster Fehlercode "0cxb" "Das System konnte die eingegebene Umgebungsoption nicht finden."

Frage
-
Hallo!
Für die Einrichtung eines Failoverclusters habe ich mir zu Testzwecken mit Virtual Box eine VM mit Windows Server 2016 eingerichtet. Anschließend habe ich über den Failovercluster-Manager ein Cluster erstellt, welches jedoch im Status "Fehler" ist. Als Fehlermeldung bekomme ich über die Anzeige "Kritische Ereignisse" folgende Meldung:
Fehler in der Clusterressource "Clustername" des Typs "Network Name" in der Clusterrolle "Clustergruppe". Fehlercode: "0xcb" ("Das System konnte die eingegebene Umgebungsoption nicht finden.")
Abhängig von den Fehlerrichtlinien für die Ressource und die Rolle wird vom Clusterdienst möglicherweise versucht, die Ressource auf diesem Knoten online zu schalten oder die Gruppe auf einen anderen Knoten des Clusters zu verschieben und die Ressource dann neu zu starten. Prüfen Sie den Ressourcen- und Gruppenzustand mit dem Failovercluster-Manager oder mit dem Windows PowerShell-Cmdlet "Get-ClusterResource".Leider weiß ich nicht, was mir diese Fehlermeldung sagen soll und bräuchte deshalb Hilfe wie sich das beheben lässt! Gerne kann ich auch noch weitere benötigte Details meiner Einstellungen liefern!
Antworten
-
Hallo,
wie sieht denn deine Systemumgebung aus? Damit der (Standard)Cluster funktioniert braucht dieser eine funktionierende AD und DNS Anbindung. Zudem braucht man für den Clusterbetrieb mindestens zwei Clusterknoten und ein Quorum.
Der Fehler deutet darauf hin, dass der Clustername nicht an den Server gebunden werden konnte. Hier ist entweder ein Netzwerk Problem (wie IP Adresse ist schon vergeben) oftmals die Ursache oder ein DNS Problem, dass der Name nicht gebunden werden kann.
Du solltest dir im Eventlog das Clusterlog ansehen, dort sollten genauere Informationen zum Fehler stehen.
Benjamin Hoch
MCSE: Data Platform & Data Management and Analytics
MCSA: SQL Server 2012/2014 & 2016 DB Administration
MCSA: Windows Server 2012
- Bearbeitet Benjamin.Hoch Montag, 17. Juli 2017 11:42
- Als Antwort markiert Bernd PfannMicrosoft employee, Moderator Donnerstag, 10. August 2017 05:49
Alle Antworten
-
Hallo,
wie sieht denn deine Systemumgebung aus? Damit der (Standard)Cluster funktioniert braucht dieser eine funktionierende AD und DNS Anbindung. Zudem braucht man für den Clusterbetrieb mindestens zwei Clusterknoten und ein Quorum.
Der Fehler deutet darauf hin, dass der Clustername nicht an den Server gebunden werden konnte. Hier ist entweder ein Netzwerk Problem (wie IP Adresse ist schon vergeben) oftmals die Ursache oder ein DNS Problem, dass der Name nicht gebunden werden kann.
Du solltest dir im Eventlog das Clusterlog ansehen, dort sollten genauere Informationen zum Fehler stehen.
Benjamin Hoch
MCSE: Data Platform & Data Management and Analytics
MCSA: SQL Server 2012/2014 & 2016 DB Administration
MCSA: Windows Server 2012
- Bearbeitet Benjamin.Hoch Montag, 17. Juli 2017 11:42
- Als Antwort markiert Bernd PfannMicrosoft employee, Moderator Donnerstag, 10. August 2017 05:49
-
Hallo, ich würde den Thread gerne nochmal wiederbeleben.
Ich habe einen Kunden übernommen, mit der exakt gleichen Fehlermeldung.
2 Knoten in einem Cluster. Allerdings gibt es keine Domäne. Beide hängen in einer Arbeitsgruppe. Eine Livemigration ist dadurch auch nicht möglich.
Meint ihr, ich kann beide Host in eine Domäne hinzufügen? Oder kann es Probleme mit dem vorhandenen Cluster geben?