locked
Eigene Symbolleiste verschwindet nach Neustart des PCs RRS feed

  • Frage

  • Hallo,
    habe seit zwei Tagen Windows 7 Professional installiert (bezogen über das MSDNAA-Programm).
    Jedoch stellt sich mir das Problem, dass selbst erstellte Symbolleisten, sowie generell änderungen an der Taskleiste, nach einem Neustart des Systems verschwinden.
    Vielen Dank für die Hilfe.
    • Verschoben Andrei Talmaciu Freitag, 18. September 2009 07:41 Windows 7 Thema (Von:Windows Client)
    Mittwoch, 16. September 2009 14:04

Antworten

  • hallo

    habe in der benutzerkontensteuerung das admin konto, auf verdacht, separat aktiviert. nun scheinen die selbst erstellten symbolleisten zu bleiben.
    hoffentlich bleibt das auch so. kann mir zwar nicht erklären, was die adminkonto-aktivierung (dieses konto verwende ich nicht zum erstellen der leisten) mit meinem problem zu tun hat, aber hauptsache es funktioniert (bisher).

    vielen dank für die aufopferungsvolle hilfe :)
    Montag, 21. September 2009 17:55

Alle Antworten

  • Hallo br00m

    besteht das Problem wenn du den explorer.exe Prozess per Windows Task-Manager neustartest?

    was für eine Graphikkarte wird eingesetzt?

    Gruß
    Andrei
    Freitag, 18. September 2009 07:40
  • hallo,
    ein neustart von explorer.exe behebt das problem nicht.
    die verwendete grafikkarte ist eine ATI x800gto.
    die über "rechtsklick auf die taksleiste --> symbolleisten --> neue symbolleiste --> angabe des ordners" erstellte symbolleiste, bleibt manchmal nach dem erstmaligen neustart erhalten. starte ich aber öfter neu, oder fahre den rechner komplett herunter, so bleibt die angelegte symbolleiste verschwunden.
    weiteres problem ist, dass mir bei nahezu jedem systemstart/neustart angezeigt wird, dass ein fehler mit dem papierkorb besteht (das wechselnd auf allen partitionen, obwohl der papierkorb meiner meinung nach nur auf der windows partition C: existieren sollte).
    Bei der erstmaligen installation von windows 7 wurde der bootmanager aus versehen auf einer anderen partition als C: installiert, was darin mündete, dass ich nicht ohne windows dvd im laufwerk starten konnte. aus diesem grund habe ich die C: partition formatiert und windows erneut aufgespielt (es geht wohl auch einfacher über den reparaturmodus von windows, aber da ich mit der eingabeaufforderung nicht sonderlich vertraut bin, stellte dies keine alternative für mich dar).
    hoffentlich findet jemand eine lösung meines problems, ohne noch einmal formatieren zu müssen. das system läuft bis auf das schnell wegklickbare papierkorb problem und den eigene symbolleisten-fehler einwandfrei (wenn man das bei zwei fehlern behaupten kann).
    vielen dank für die mühen
    Samstag, 19. September 2009 00:52
  • Hallo

    das könnte auch an den Treiber liegen, da ATI die x800 Serie als Legacy bezeichnet und auch keine Windows 7 Treiber dafür auf den Markt gebracht hat.

    http://support.amd.com/us/gpudownload/windows/Legacy/Pages/radeonaiw_vista32.aspx?type=2.4.1&product=2.4.1.3.17&lang=English

    Wenn es mit den Vista Treibern nicht klappt, wäre eine Frage ans ATI Support geeignet.

    Für das Papierkorbproblem versuch den korrupten Papierkorb in einer als Administrator ausgeführten Eingabeaufforderung durch folgenden Befehl zu löschen (für jeden Datenträger der diese Fehlermeldung bekommt):

    rd /s /q C:\$Recycle.bin

    Lass uns wissen, ob es geholfen hat.

    Gruß
    Andrei
    Montag, 21. September 2009 08:23
  • hallo

    habe in der benutzerkontensteuerung das admin konto, auf verdacht, separat aktiviert. nun scheinen die selbst erstellten symbolleisten zu bleiben.
    hoffentlich bleibt das auch so. kann mir zwar nicht erklären, was die adminkonto-aktivierung (dieses konto verwende ich nicht zum erstellen der leisten) mit meinem problem zu tun hat, aber hauptsache es funktioniert (bisher).

    vielen dank für die aufopferungsvolle hilfe :)
    Montag, 21. September 2009 17:55
  • Hallo,

    bei mir ist das Problem aktuell NICHT gelöst. Ich habe folgende Konfiguration :
    Windows 7 x64 Englisch mit Deutscher MUI und deutschem Tastaturlayout.

    Ich habe 2 eigene Symbolleisten auf der Taskleiste eingerichtet : QuickLaunch und Order für eine alt altes Starmenü.

    Die englische Tastatur ist deinstalliert und die Tastatursprachleiste deaktiviert und ausgebelendet. Regelmäßig aber nicht immer, sind nach
    einem Neustart bzw beim Anschalten die eigenen Symbolleisten in der Taskleiste verschwunden. Der Administratoraccount ist ebenfalls aktiviert.

    Das ist richtig nervig, hoffe das es bald eine Lösung gibt, welche Funktioniert.

    Dienstag, 8. Dezember 2009 07:03
  • selbes Problem hier! nach einem neustart sind alle personalisierungen weg!
    Dienstag, 2. Februar 2010 20:12
  • Guten Tag,

    gab es für dieses Problem eine Lösung? Wir haben auf einigen Windows 7 Enterprise Clients ebenfalls dieses Problem.

    Die Nutzer haben eine benutzerdefinierte Symbolleiste - diese kann sowohl im Netzwerk als auch auf dem lok. Client liegen. Sobald der Nutzer sich neu am System anmeldet ist die Symbolleiste wieder weg.

    Andere Personalisierungen wie z.B. Anordnung der Desktop Icons sind davon nicht betroffen. Die Nutzer sind keine Administratoren auf ihren Geräten.

    Vielen Dank!

    Montag, 2. Dezember 2013 11:02