Benutzer mit den meisten Antworten
Ordner Windows im Terminalserverprofil

Frage
-
Hallo Team,
nach dem Umzug unseres Windows 2012 R2 Terminalservers in eine andere Domäne haben wir ein Problem mit den Benutzerprofilen:
Unterhalb dem Profilordner mancher Terminalserverbenutzer gibt es den Ordner 'Windows'. Aber bei den meisten Terminalsserverbenutzern wird dieser Ordner nicht erstellt.
Diesen Ordner benötigen wir für eine Software die in diesem Ordner eine INI-Datei sucht. Per Gruppenrichtlinie haben wir das Servergespeicherte Profil unterbunden.
Wie es aussieht wird dieser Ordner im lokalen Terminalserverprofl nur von WinXP und Win8 Clients erstellt, nicht aber von Win7 Clients. Das ist aber nur eine Vermutung.
Wie kann ich steuern, dass dieser Ordner durch jeden Windows Terminalserver Benutzer erstellt wird unabhängig vom Betriebssystem des Clients?
Ich freue mich auf jede Rückmeldung.
Samuel Schmidt
Antworten
-
Moin,
was Du damit machst? Nun, den Ordner anlagen und die Umgebungsvariable setzen ;-)
Das Login-Skript könnte so aussehen:
if not exist c:\temp\%username% md c:\temp\%username% setx temp c:\temp\%username% setx tmp c:\temp\%username%
Das ist jetzt nicht wirklich sophisticated, und alle User müssen das Recht haben, in c:\temp zu schreiben sowie dort Dateien und Ordner anzulegen.
Mit GPP sieht es so aus:
Evgenij Smirnov
msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
- Als Antwort markiert ITSAM77 Freitag, 20. Mai 2016 08:48
Alle Antworten
-
Group Policy Preferences oder Login Skript.
Was die automatische Anlage des Ordners betrifft, so glaube ich nicht, dass es mit der Client-Version zu tun hat - vielmehr entsteht dieser Ordner, wenn eine Applikation auf dem Terminalserver versucht, nach C:\Windows zu schreiben...
Evgenij Smirnov
msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
-
Moin,
was Du damit machst? Nun, den Ordner anlagen und die Umgebungsvariable setzen ;-)
Das Login-Skript könnte so aussehen:
if not exist c:\temp\%username% md c:\temp\%username% setx temp c:\temp\%username% setx tmp c:\temp\%username%
Das ist jetzt nicht wirklich sophisticated, und alle User müssen das Recht haben, in c:\temp zu schreiben sowie dort Dateien und Ordner anzulegen.
Mit GPP sieht es so aus:
Evgenij Smirnov
msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
- Als Antwort markiert ITSAM77 Freitag, 20. Mai 2016 08:48