none
SBS2011 DNS Error NETLOGON 5774 RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo

    Habe Zyxel Router 192.168.1.1 (mit und ohne DHCP getestet) daran hängt ein SBS 2011. Der Server (mit dynamischer und fixer IP versucht) 192.168.1.100 verliert immer wieder die DNS nach dem Umzug des Subets von192.168.13.X auf 192.168.1.X. Somit verlieren auch alle Clients (win7) Internetzugang (diese haben NUR den Server als DNS, was ja richtig ist). Vor dem Umzug hat alles 1 Jahr lang funktioniert...

    nslookup
    DNS request timed out.
        timeout was 2 seconds.
    Standardserver:  UnKnown
    Address:  ::1

    DCDiag alles ok bis auf:

     Server wird getestet: Default-First-Site-Name\SERVER
        Starting test: Connectivity
           Der Host 7d3b2616-ffc9-4c26-bc6e-3cdd4649932c._msdcs.XXXXX.local
           konnte nicht zu einer IP-Adresse aufgelöst werden. Überprüfen Sie
           DNS-Server, DHCP, Servername, usw.
           Fehler beim Überprüfen der LDAP- und RPC-Konnektivität. Überprüfen Sie
           die Firewalleinstellungen.
           ......................... SERVER hat den Test Connectivity nicht
           bestanden.


    Eventlog:

    Warnung ID 1014 NETZWERKDIENST: Zeitüberschreitung bei der Namensauflösung für den Namen 100.1.168.192.in-addr.arpa, nachdem keiner der konfigurierten DNS-Server geantwortet hat.

    Fehler ID 5774 NETLOGON: Bei der dynamischen Registrierung des DNS-Eintrags "_kpasswd._tcp.XXXXX.local. 600 IN SRV 0 100 464 SERVER.XXXXX.local." auf folgendem DNS-Server ist ein Fehler aufgetreten:  

    IP-Adresse des DNS-Servers: ::
    Verbindungsantwortcode (RCODE): 0
    Zurückgegebener Statuscode: 0  

    Dieser Eintrag muss in DNS registriert sein, damit Computer und Anwender diesen Domänencontroller finden können.  

    Fehler ID 5774 NETLOGON:  Bei der dynamischen Registrierung des DNS-Eintrags "_kerberos._udp.XXXXX.local. 600 IN SRV 0 100 88 SERVER.XXXXX.local." auf folgendem DNS-Server ist ein Fehler aufgetreten:    (analog zu oben)

    Fehler ID 5774 NETLOGON:  Bei der dynamischen Registrierung des DNS-Eintrags "_gc._tcp.XXXXX.local. 600 IN SRV 0 100 3268 SERVER.XXXXX.local." auf folgendem DNS-Server ist ein Fehler aufgetreten:    (analog zu oben)

    Fehler ID 5774 NETLOGON:  Bei der dynamischen Registrierung des DNS-Eintrags "_gc._tcp.Default-First-Site-Name._sites.XXXXX.local. 600 IN SRV 0 100 3268 SERVER.XXXXX.local." auf folgendem DNS-Server ist ein Fehler aufgetreten:    (analog zu oben)

    Fehler ID 5774 NETLOGON: Bei der dynamischen Registrierung des DNS-Eintrags "_ldap._tcp.DomainDnsZones.XXXXX.local. 600 IN SRV 0 100 389 SERVER.XXXXX.local." auf folgendem DNS-Server ist ein Fehler aufgetreten:  (analog zu oben)

    Fehler ID 5774 NETLOGON: Bei der dynamischen Registrierung des DNS-Eintrags "_ldap._tcp.XXXXX.local. 600 IN SRV 0 100 389 SERVER.XXXXX.local." auf folgendem DNS-Server ist ein Fehler aufgetreten:  (analog zu oben)

    Fehler ID 5774 NETLOGON: Bei der dynamischen Registrierung des DNS-Eintrags "_kerberos._tcp.dc._msdcs.XXXXX.local. 600 IN SRV 0 100 88 SERVER.XXXXX.local." auf folgendem DNS-Server ist ein Fehler aufgetreten:  (analog zu oben)

    usw.

    Versucht:

    - IPV6 ein und aus
    - Forwarders im DNS eingetragen (Router kommt immer automatisch zuoberst, dann Google Public DNS zusätzlich eingetragen)
    - HKEY_LOCAL_MACHINE\Systems\CurrentControlSet\Services\Netlogon\Parameters Create a new DWORD value and name it: DnsUpdateOnAllAdapters. Set the value to 1.
    - dnscmd /Config /EnableEdnsProbes 0
    - HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\DNS\Parameters MaxCacheTtl 0x2A300

    Temporäre Lösung:

    - Server neustart
    - DNS Service neu starteb

    Nach dem Neustart des DNS Dienstes sind DCdiag und nslookup ohne fehler:

    Standardserver:  localhost
    Address:  ::1

    IPCONFIG:

    ipconfig /all

    Windows-IP-Konfiguration

       Hostname  . . . . . . . . . . . . : SERVER
       Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : XXXXX.local
       Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
       IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Ja
       WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
       DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : XXXXX.local

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) 82574L-Gigabit-Netzwerkverbindun
    g
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-25-90-3D-3A-50
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::5462:d987:8ae3:2a7d%11(Bevorzugt)
       IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.1.100(Bevorzugt)
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
       Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::b2b2:dcff:fec9:d6e6%11
                                           192.168.1.1
       DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234890640
       DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-16-57-DB-50-00-25-90-3D-3A-50

       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : ::1
                                           127.0.0.1
       NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert






    • Typ geändert Alex Pitulice Dienstag, 14. Mai 2013 08:15 Warten auf Feedback
    • Bearbeitet SBS_Hugi Dienstag, 21. Mai 2013 14:04
    Dienstag, 7. Mai 2013 08:15

Alle Antworten

  • Hi,

    zum Verstehen:
    Du hast dem Server eine neue IP gegeben? Wie?

    Du hast Zyxel als DHCP benutzt? Da bin ich mir gerade nicht sicher, ob Du dann den DHCP auf dem SBS neu autorisieren musst.

    Welcher DNS-Server ist für die DHCP-Clients eingetragen? Welches Gateway?

    Kommt der SBS immer in Internet?

    Bin mir jetzt unsicher ob beim SBS als DNS localhost oder nicht doch die Server IP (192.168.1.100) stehen sollte.

    Volker


    Und Abends ein Glas Wein von AMAVINO

    Mittwoch, 8. Mai 2013 05:59
  • Entschuldigung die späte Antwort, lag krank im Bett.

    Das Subnetz wurde von 192.168.13.XXX auf 192.168.1.XXX gewechselt.
    Somit hat der Server nun die IP 192.168.1.100 (zuvor 192.168.13.100).
    Vergeben habe ich sie über den DHCP des Zyxel, hab aber auch über fixe IP (manuell eingetragen) versucht.
    Der Zyxel Router ist als DHCP genutzt (obwohl die Clients auch eine fixe IP haben).

    Als DNS wird auf den Clients der Server (192.168.1.100) automatisch eingetragen, das ist richtig und ist das Ergebniss
    von server/connect (Standardvorgehen hinzufügen der CLients).
    Gateway ist der Zyxel Router 192.168.1.1.

    Der SBS kommt aufs Internet. Es ist ein SBS Essentials, 127.0.0.1 ist richtig als DNS.

    Dienstag, 14. Mai 2013 15:38
  • Antwort vom 14. Mai:

    Entschuldigung die späte Antwort, lag krank im Bett.

    Das Subnetz wurde von 192.168.13.XXX auf 192.168.1.XXX gewechselt.
    Somit hat der Server nun die IP 192.168.1.100 (zuvor 192.168.13.100).
    Vergeben habe ich sie über den DHCP des Zyxel, hab aber auch über fixe IP (manuell eingetragen) versucht.
    Der Zyxel Router ist als DHCP genutzt (obwohl die Clients auch eine fixe IP haben).

    Als DNS wird auf den Clients der Server (192.168.1.100) automatisch eingetragen, das ist richtig und ist das Ergebniss
    von server/connect (Standardvorgehen hinzufügen der CLients).
    Gateway ist der Zyxel Router 192.168.1.1.

    Der SBS kommt aufs Internet. Es ist ein SBS Essentials, 127.0.0.1 ist richtig als DNS.

    Dienstag, 21. Mai 2013 14:03
  • DNS reinstall hat geholfen.
    Mittwoch, 10. September 2014 09:26