Benutzer mit den meisten Antworten
Netzwerkkennung deaktiviert

Frage
-
Mein kleines Firmennetzwerk mit 10 PC hat einen Server mit Windows 2008R2 Foundation als Betriebssystem. Das Netzwerk ist als workgroup, nicht als Domäne konzipiert. Die workgroup hat den Namen Data. Es existiert eine Intel Gigabit LAN Card auf dem Server auf internet greift der Server über einen client, der als proxy-server konfiguriert ist, zu. Die Netzwerkadressen sind statisch verteilt. Der Server hat lediglich die Rolle eines File-Servers. Auf Netzwerkumgebung meldet er immer unbekanntes Netzwerk, öffentliches Netzwerk. Netzwerkfreigaben lassen sich nicht aktivieren. Klickt man dies an, so springt er trotzdem wieder in den nicht freigegebenen Modus. Auch bei Umprogrammieren in ein privates Netzwerk läßt sich keine Netzwerkkennung aktivieren. Versucht man dies so kehrt stets das Fähnchen Netzwerkkennung deaktiviert im Fenster zurück. Man kann vom Server aus also die Clients nicht in der Netzwerkumgebung erkennen. Die meisten clients können trotzdem auf den freigegebenen Ordner zugreifen und erkennen auch den Server in der Netzwerkumgebung, nur ein Windows XP professional PC nicht. Es erscheint jedesmal beim Versuch auf den freigegebenen Ordner zuzugreifen, die Meldung: Sie haben evtl keine Berechtigung zum Zugriff. Was mache ich falsch?
Antworten
-
Am 11.08.2010 schrieb Klaus Aschern:
Mein kleines Firmennetzwerk mit 10 PC hat einen Server mit Windows 2008R2 Foundation als Betriebssystem. Das Netzwerk ist als workgroup, nicht als Domäne konzipiert. Die workgroup hat den Namen Data. Es existiert eine Intel Gigabit LAN Card auf dem Server auf internet greift der Server über einen client, der als proxy-server konfiguriert ist, zu. Die Netzwerkadressen sind statisch verteilt. Der Server hat lediglich die Rolle eines File-Servers. Auf Netzwerkumgebung meldet er immer unbekanntes Netzwerk, öffentliches Netzwerk. Netzwerkfreigaben lassen sich nicht aktivieren. Klickt man dies an, so springt er trotzdem wieder in den nicht freigegebenen Modus. Auch bei Umprogrammieren in ein privates Netzwerk läßt sich keine Netzwerkkennung aktivieren. Versucht man dies so kehrt stets das Fähnchen Netzwerkkennung deaktiviert im Fenster zurück. Man kann vom Server aus also die Clients nicht in der Netzwerkumgebung erkennen. Die meisten clients können trotzdem auf den freigegebenen Ordner zugreifen und erkennen auch den Server in der Netzwerkumgebung, nur ein Windows XP professional PC nicht. Es erscheint jedesmal beim Versuch auf den freigegebenen Ordner zuzugreifen, die Meldung: Sie haben evtl keine Berechtigung zum Zugriff. Was mache ich falsch?
Mach aus dem 2008R2 einen Domaincontroller, dann geht vieles
einfacher.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort vorgeschlagen Ingo BöttcherMVP Mittwoch, 11. August 2010 21:39
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Freitag, 13. August 2010 07:37
Alle Antworten
-
Am 11.08.2010 schrieb Klaus Aschern:
Mein kleines Firmennetzwerk mit 10 PC hat einen Server mit Windows 2008R2 Foundation als Betriebssystem. Das Netzwerk ist als workgroup, nicht als Domäne konzipiert. Die workgroup hat den Namen Data. Es existiert eine Intel Gigabit LAN Card auf dem Server auf internet greift der Server über einen client, der als proxy-server konfiguriert ist, zu. Die Netzwerkadressen sind statisch verteilt. Der Server hat lediglich die Rolle eines File-Servers. Auf Netzwerkumgebung meldet er immer unbekanntes Netzwerk, öffentliches Netzwerk. Netzwerkfreigaben lassen sich nicht aktivieren. Klickt man dies an, so springt er trotzdem wieder in den nicht freigegebenen Modus. Auch bei Umprogrammieren in ein privates Netzwerk läßt sich keine Netzwerkkennung aktivieren. Versucht man dies so kehrt stets das Fähnchen Netzwerkkennung deaktiviert im Fenster zurück. Man kann vom Server aus also die Clients nicht in der Netzwerkumgebung erkennen. Die meisten clients können trotzdem auf den freigegebenen Ordner zugreifen und erkennen auch den Server in der Netzwerkumgebung, nur ein Windows XP professional PC nicht. Es erscheint jedesmal beim Versuch auf den freigegebenen Ordner zuzugreifen, die Meldung: Sie haben evtl keine Berechtigung zum Zugriff. Was mache ich falsch?
Mach aus dem 2008R2 einen Domaincontroller, dann geht vieles
einfacher.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort vorgeschlagen Ingo BöttcherMVP Mittwoch, 11. August 2010 21:39
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Freitag, 13. August 2010 07:37
-
Stell die Dienste "SSDP-Suche" und "UPNP-Gerätehost" auf Automatisch und starte sie. Danach probier erneut, die Netzwerkerkennung zu aktivieren.
Ansonsten stimme ich aber Winfried voll und ganz zu. Richte das Netz als Domäne ein, alles andere ist unsägliche Fummelei.
cu, Ingo