none
KB2530309 für Server 2008 R2 Enterprise 64Bit RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo zusammen,

    ich habe aktuell Probleme, GPP für IE9 zu erstellen bzw. diese werden vom IE9 nicht übernommen. Nun habe ich rausgefunden, dass dies ein Bug von Microsoft ist, weil in der erstellten xml ein Filter gesetzt ist, der Version 9 ausschließt. Entweder man passt nun die xml-Datei an oder man installiert den Hotfix um auch künftige GPOs kompatibel zu gestalten.

    Der hotfix lautet: KB2530309 ist aber wohl nur für 32bit Betriebssysteme. Zumindest meckert Windows bei mir und sagt, der Hotfix ist mit dem System nicht kompatibel.

    Nun ist die Frage: Gibt es diesen Hotfix auch in 64Bit? Auf offiziellen Microsoft Homepages habe ich nichts derart gefunden.


    EDIT: Mir fiel auch gerade auf, dass der Hotfix sich auch nicht auf meinem Windows 7 32Bit installieren lässt, auch hier die Meldung, dass der Hotfix nicht für meienn Computer geeignet wäre.
    Donnerstag, 15. Mai 2014 10:01

Alle Antworten

  • > Der hotfix lautet: KB2530309 ist aber wohl nur für 32bit
     
    Vergiß den Hotfix - bearbeite das XML von Hand und alles ist gut. Der
    Hotfix macht nix anderes als ein Modul im Gruppenrichtlinien-Editor zu
    tauschen, und ab dann wird als Version "99.0.0.0" ins XML eingetragen.
     

    Martin

    Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))
    Donnerstag, 15. Mai 2014 10:09
    Beantworter
  • Nur was ist, wenn keine xml da ist, die man bearbeiten kann? Diese taucht ja nur auf, wenn ich über Benutzerkonfiguration\Einstellungen\Systemsteuerungseinstellungen\Interneteinstellungen eine neue Einstellung für den IE8 erstelle.

    Aktuell habe ich noch das Problem, dass ich den geschützten Modus per GPO deaktivieren will, weil der ein paar Probleme verursacht. Leider jedoch wird der nicht deaktiviert, obwohl die GPO greift. Fehler tauchen auch keine auf. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass auch diese Einstellung nicht zum IE9 kompatibel ist. Ich kann in diesem Fall aber die xml nicht anpassen, weil es sie nicht gibt. Packe ich diese Einstellung in die andere GPO, wo sie vorhanden ist, bringt das auch nichts, der geschützte Modus bleibt weiterhin aktiv.

    Daher denke ich, dass ein Hotfix - wenn er denn funktionieren würde - ganz gut wäre an dieser Stelle oder sehe ich das falsch? Ich gehe mal davon aus, dass noch mehr Einstellungen davon betroffen sind.

    Donnerstag, 15. Mai 2014 13:00
  • Hallo,

    hier mal ein Link wie du die XML bearbeiten kannst. den Wert in Step 5 aber auf 99.0.0.0 wie von Martin schon gesagt ändern.

    http://www.grouppolicy.biz/2011/03/how-to-enable-group-policy-preferences-support-for-ie9/

    Hier noch der Link für das KB2530309, dort muss du dir natürlich das Richtige für X64 anfordern. Bei der Hotfix Anfrage "Hotfixes für alle Plattformen und Sprachen anzeigen (3)".

    http://support.microsoft.com/kb/2530309/de

    Mach es aber lieber über die XML. Da der Hotfix anscheinend auf jedem Client. der die IE Preferences bearbeiten soll, installiert werden muss.

    VG
    Stefan


    st_fbg


    • Bearbeitet st_fbg Donnerstag, 15. Mai 2014 13:39 Ergänzung
    Donnerstag, 15. Mai 2014 13:23
  • Danke, den Link habe ich auf der Seite zum Anfordern des Hotfixes übersehen! Danke.

    Gibt nur 3 Clients, auf denen GPOs erstellt werden, von daher macht das nicht viel Arbeit.

    Dazu kommt, dass das mit der xml nur klappt, wenn diese existiert.

    Donnerstag, 15. Mai 2014 13:58
  • > Nur was ist, wenn keine xml da ist, die man bearbeiten kann? Diese
    > taucht ja nur auf, wenn ich über
    > Benutzerkonfiguration\Einstellungen\Systemsteuerungseinstellungen\Interneteinstellungen
    > eine neue Einstellung für den IE8 erstelle.
     
    Genau. Und da Du im Ursprungspost von GPP sprichst - das ist genau das...
     
    > Aktuell habe ich noch das Problem, dass ich den geschützten Modus per
    > GPO deaktivieren will,
     
    In welcher Zone? Und wie genau gehst Du vor?
     
    > Daher denke ich, dass ein Hotfix - wenn er denn funktionieren würde -
    > ganz gut wäre an dieser Stelle oder sehe ich das falsch?
     
    Ja, das siehst Du falsch. Der Hotfix ist NUR für das filterfile-Problem
    der IE-GPPs.
     

    Martin

    Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))
    Freitag, 16. Mai 2014 08:16
    Beantworter
  • > Genau. Und da Du im Ursprungspost von GPP sprichst - das ist genau das...

    Als die Domäne ins Leben gerufen wurde, haben wir die IE Settings allerdings nicht so verteilt, sondern über:

    Benutzerkonfiguration\Richtlinien\Windows-Einstellungen\Internet Explorer-Wartung

    Daher kommt das, dass es keine xml gibt. Wir sollten das dann wohl mal ändern. Grade wenn neue IE9er Clients in die Domäne kommen, bekommen die manche Einstellungen nicht.

    > In welcher Zone? Und wie genau gehst Du vor?

    Für die Zone "Internet". ich erstelle eine neue GPO und DEaktiviere folgende Einstellung:

    Benutzerkonfiguration\Richtlinien\Administrative Vorlagen\Windows-Komponenten\Internet Explorer\Internetsystemsteuerung\Sicherheitsseite\Internetzone\Geschützten Modus aktivieren

    Am Client habe ich ein gpupdate /force durchgeführt, IE neugestartet, der geschützte Modus ist aber weiterhin aktiv und kann auch vom User geändert werden.

    Montag, 19. Mai 2014 05:37
  • > Benutzerkonfiguration\Richtlinien\Windows-Einstellungen\Internet
    > Explorer-Wartung
    >
    > Daher kommt das, dass es keine xml gibt. Wir sollten das dann wohl mal
    > ändern.
     
    Ja, solltet Ihr :)
     
    > Benutzerkonfiguration\Richtlinien\Administrative
    > Vorlagen\Windows-Komponenten\Internet
    > Explorer\Internetsystemsteuerung\Sicherheitsseite\Internetzone\Geschützten
    > Modus aktivieren
     
    Da gibt's auch noch "Sperrung der Internetzone"...
     
    > Am Client habe ich ein gpupdate /force durchgeführt, IE neugestartet,
     
    "gpresult /h report.html & report.html" wäre sinnvoller - kommt Dein
    Setting auf den Clients überhaupt an?
     
    > der geschützte Modus ist aber weiterhin aktiv und kann auch vom User
    > geändert werden.
     
    ...und noch die übliche Schlußfrage: WARUM willst Du den Protected Mode
    überhaupt abschalten???
     

    Martin

    Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))
    Montag, 19. Mai 2014 11:55
    Beantworter
  • > ...und noch die übliche Schlußfrage: WARUM willst Du den Protected Mode
    > überhaupt abschalten???

    Weil der bei uns Probleme bereitet:

    1. Bei PDFs, die nicht direkt angesprochen werden (sondern wo die Links scheinbar dynamisch generiert werden), erscheint nicht der übliche Download-Dialog, sondern folgendes Fenster:

    Screenshot: http://abload.de/img/screenshotvomdownloadu3eh3.jpg

    oder hier die Meldung abgetippt:

    -------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wie möchten Sie mit "LinkClick_aspx?fileticket=nGYQOLxePfQ.... verfahren?

    Grüße: 75,2 KB
    von: www.homepage.de

    Öffnen
    Speichern
    Speichern unter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------

    Ich vermisse an dieser Stelle den typischen gelben Balken unten im IE, über welchen ich das PDF regulär downloaden oder öffnen kann. Stattdessen kommt eben erwähntes Popup. Sicher liegt das daran, dass der Link keine richtige Dateiendung zeigt und der IE nicht weiß, mit dieser Datei umzugehen. Warum der IE9 nun das PDF nicht erkennt oder blockt ist mir unklar.

    Fahre ich mit der Maus über den Link, erscheint kein Direktlink zur PDF sondern: http://www.homepage.de/LinkClick.aspx?fileticket=12345678910

    Rufe ich nun eine Homepage auf und klicke einen Link an, wo das PDF direkt angesprochen wird (Beispiel: www.homepage.de/dokument.pdf), erscheint der gelbe Balken im IE und der Download funktioniert ohne Probleme.

    Füge ich die Seite nun zu den vertrauenswürdigen Seiten hinzu, funktioniert auch alles ohne Probleme. Das kann ich aber nicht machen, da es verschiedenste Homepages sind, die "betroffen" sind und ich nicht alle "freigeben" kann und will.


    Das 2. Problem ist die Google-Suche. Klickt ein User auf der Suchergebnis-Seite einen Link an, kommt er normal zur Homepage, die er erreichen wollte. Will der User nun wieder zurück zu den Suchergebnissen und benutzt den "Zurück"-Button vom IE9, wird die Seite quasi nur neu geladen und er kommt nicht mehr zurück zu den Suchergebnissen.
    Mir fiel auf, wenn ich einen Link über die Suchergebnisse anklicke, erscheint in der Adresszeile im IE9 ganz kurz eine Art Zwischenseite, von welcher aus zur gewünschten Seite weitergeleitet wird. Klicke ich nun auf "Zurück", gelange ich nicht direkt zu den Suchergebnissen sondern zu dieser Zwischenseite, welche mich natürlich wieder zur Homepage "zurück"leitet.
    Was hier auch komisch ist, wenn ich etwas suche und direkt auf Seite 2 (oder höher) klicke und DANN einen Link anklicke, geht das auch mit dem Zurück-Button im IE9. Wenn ich etwas suche, die Seite direkt mit F5 refreshe und DANN erst auf einen Link klicke, geht das auch mit dem Zurück-Button. Füge ich www.google.de zu den vertrauenswürdigen Seiten hinzu, klappt alles einwandfrei mit dem Zurück-Button.
    So ganz verstehe ich dieses verhalten nicht, muss ich ehrlich sagen.

    Das ganze tritt auch ausschließlich auf Terminaldiensten und auch erst seit dem Update auf IE9 auf.
    Meldet sich der gleiche User nicht am Terminaldienst sondern an einer Workstation an, treten wirklich keine Probleme in dieser Hinsicht auf, es gelten die gleichen Gruppenrichtlinien für Terminaldienste und Workstations.

    Unsere Proxies filtern das meiste an "nicht erlaubten" Seiten raus, daher sehe ich da kein Problem den geschützten Modus zu deaktivieren.



    • Bearbeitet MSBenH Montag, 19. Mai 2014 13:16
    Montag, 19. Mai 2014 13:13
  • Hi,

    Am 19.05.2014 15:13, schrieb MSBenH:

    Weil der bei uns Probleme bereitet:

    ... weil du "www.---.de" nicht als Intranet oder Trusted deklariert hast, wo der PM poer Default ausgeschaltet wäre.

    Du wirst alle eintragen müssen, was besser ist als PM im INTERNET zu deaktivieren.

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Montag, 19. Mai 2014 19:38