none
Trusted Sites im IE vorgeben und gleichzeitig Benutzern erlauben eigene URLs zu pflegen RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    aus gegebenem Anlass muss ich die URL meiner Intranetseite per GPO in die Trusted Sites des IE hinzufügen. Das funkitoniert über die Richtlinie "Computerkonfiguration - Richtlinien - Administrative Vorlagen - Windows-Komponenten - Internet Explorer - Internetsystemsteuerung - Sicherheitsseite - Liste der Site zu Zonenzuweisungen" auch gut. Allerdings dürfen Benutzer auf Computern dann keine eigenen URLs zu den Trusted Sites hinzufügen. Das wird in meiner Umgebung vermutlich zu Problemen führen. Deshalb meine Frage:
    Ist es möglich per GPO URLs zu den Trusted Sites des IE hinzuzufügen und gleichzeitig Benutzern erlauben Ihre eigenen URLs dort einzutragen? Ähnlich funktioniert das z.B. bei Ausnahmen für die Windows Firewall.
    Schon mal vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

    Gruß, Björn

    Freitag, 30. September 2011 08:01

Alle Antworten

  • Hi,

    Am 30.09.2011 10:01, schrieb cb_a-w.de:

    Ist es möglich per GPO URLs zu den Trusted Sites des IE hinzuzufügen
    und gleichzeitig Benutzern erlauben Ihre eigenen URLs dort
    einzutragen?

    Nein, es gibt kein "bischen schwanger". Es ist per GPO vrogegeben, eben
    damit keiner aus LAngeweile www.gei***mit-di***Ti***.ru als
    vertrauenswürdige Seite einstuft und dann Scripte ausführt, die du nicht
    in deinem Unternehmen haben möchtest.

    Natürlich können lokals Admins die Einträge auch direkt in der Reg
    vornehmen, macht aber keinen Sinnd und schon gar keinen Spass.
    ... die könnten auch die Richtlinie gleich wieder löschen ...

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm

    • Als Antwort vorgeschlagen Alexander Schm Freitag, 31. August 2012 13:45
    Freitag, 30. September 2011 08:36
  • Hi Mark,

    Vielen Dank für deine schnelle Reaktion. Leider habe ich mir so etwas schon fast gedacht. Macht ja aber auch Sinn...

    Freitag, 30. September 2011 09:19
  • >Nein, es gibt kein "bischen schwanger". Es ist per GPO vrogegeben...

    Klar geht das, mit der Internet-Explorer-Wartung im Voreinstellmodus ;)

    Nein, Spass beseite. Sofort vergessen diese Lösung! Nein. Nein.

    Aber du könntest per GPP die betreffenden Keys setzen:

    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\ZoneMap\Domains\google.de\www

    Allerdings ist das natürlich nicht die sauberste Lösung.

    Freitag, 30. September 2011 09:36
    Beantworter