none
SBS2003 Server2008 Lizenzfragen RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    wir betreiben eine SBS2003-Premium mit 25 Userlizenzen sowie einen (separat liznezierten) Mitgliedserver 2008/SP2 mit ebenfalls 25 Userlizenzen. insgesamt habe ich max 25 User. Ich  möchte nun auf dem Server 2008 für die Benutzer eine bestimmte Applikation (der 2008er soll auf R2 upgedatet werden) als Remote App zur Verfügung stellen. Benötige ich nun zusätzlich 25 TerminalServer Lizenzen?

    Danke im Voraus für Antwort

    Peter

    Donnerstag, 28. Juli 2011 07:16

Antworten

  • Hallo Peter,
    On Thu, 28 Jul 2011 14:14:59 +0000, DocMagic wrote:

    danke für Deine schnelle Antwort. Wie sähe es denn aus wenn ich keinen Terminalserverver installiere sondern auf jedem Client ein W7 professional mit je einer VirtualPC Anwendung (ich brauch ja nur ein Lösung für eine bestimmte Anwendung, die unter Windows 7 nicht lauffähig ist - allerdings greift die Anwendung auch auf Serverressourcen zurück).

    wenn du den XP Modus nutzen willst, dann bist du mit deinen aktuellen
    Zugriffs CAL's auf der sicheren Seite. Dann werden keine TS CAL's benötigt.
    Grüsse, Heiko

    • Als Antwort markiert Peter Mang Freitag, 29. Juli 2011 07:28
    Donnerstag, 28. Juli 2011 18:27

Alle Antworten

  • Hallo Peter,
    On Thu, 28 Jul 2011 07:16:06 +0000, DocMagic wrote:

    wir betreiben eine SBS2003-Premium mit 25 Userlizenzen sowie einen (separat liznezierten) Mitgliedserver 2008/SP2 mit ebenfalls 25 Userlizenzen. insgesamt habe ich max 25 User. Ich  möchte nun auf dem Server 2008 für die Benutzer eine bestimmte Applikation (der 2008er soll auf R2 upgedatet werden) als Remote App zur Verfügung stellen. Benötige ich nun zusätzlich 25 TerminalServer Lizenzen?

    Wenn alle User die Remote App nutzen, dann brauchst du 25 zusätzliche RDS-CAL's. Falls die Remote App von weniger Usern gebraucht wird, entsprechend weniger.
    Viele Grüsse, Heiko

    Donnerstag, 28. Juli 2011 09:41
  • Hallo Heiko,

     

    danke für Deine schnelle Antwort. Wie sähe es denn aus wenn ich keinen Terminalserverver installiere sondern auf jedem Client ein W7 professional mit je einer VirtualPC Anwendung (ich brauch ja nur ein Lösung für eine bestimmte Anwendung, die unter Windows 7 nicht lauffähig ist - allerdings greift die Anwendung auch auf Serverressourcen zurück).

     

    Gruß

     

    Peter

    Donnerstag, 28. Juli 2011 14:14
  • Hallo Peter,
    On Thu, 28 Jul 2011 14:14:59 +0000, DocMagic wrote:

    danke für Deine schnelle Antwort. Wie sähe es denn aus wenn ich keinen Terminalserverver installiere sondern auf jedem Client ein W7 professional mit je einer VirtualPC Anwendung (ich brauch ja nur ein Lösung für eine bestimmte Anwendung, die unter Windows 7 nicht lauffähig ist - allerdings greift die Anwendung auch auf Serverressourcen zurück).

    wenn du den XP Modus nutzen willst, dann bist du mit deinen aktuellen
    Zugriffs CAL's auf der sicheren Seite. Dann werden keine TS CAL's benötigt.
    Grüsse, Heiko

    • Als Antwort markiert Peter Mang Freitag, 29. Juli 2011 07:28
    Donnerstag, 28. Juli 2011 18:27