Benutzer mit den meisten Antworten
Remotedekstop Problem

Frage
-
Hallo,
möchte mich von Windows 7 Ultimate auf Windows 2008 R2 Server verbinden. Ich bekomme eine Verbindung und sehe dann den Anmeldebildschirm. Dort klicke ich auf Administrator und gebe das Kennwort ein. Er akzeptiert es und will mich verbinden, dabei zeigt er "Wilkommen" und lädt. Dann wird das Fenster schwarz und nach einer Weile schmeisst er mich raus und sagt das die Verbindung beendet wurde.
Kann mir jemand helfen??
Antworten
-
Habe das Problem nun halb gelöst.
Am Grafikkartentreiber lag es nicht. Habe nochmal einen neuen Benutzer angelegt und ihn zu den Domain-Admins getan und schon hat es funktioniert.
Leider kann ich mich aber mit dem normalen administrator nicht per remote anmelden, deswegen nur zur hälfte gelöst
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Donnerstag, 3. Juni 2010 07:22
Alle Antworten
-
-
Das ist das einzige was ich gefunden habe was für mich verdächtig aussieht:
Ein Konto wurde abgemeldet.
Antragsteller:
Sicherheits-ID: SRV1\Administrator
Kontoname: Administrator
Kontodomäne: SRV1
Anmelde-ID: 0x965de
Anmeldetyp: 2
Dieses Ereignis wird generiert, wenn eine Anmeldesitzung zerstört wird. Es kann anhand des Wertes der Anmelde-ID positiv mit einem Anmeldeereignis korreliert werden. Anmelde-IDs sind nur zwischen Neustarts auf demselben Computer eindeutig.
Ansonsten ist alles normal
-
Ich hatte das auch schonmal. Bei mir lags damals an antiviren programm, dass die Verbindung sofort immer wieder unterbrochen hat. Ich kann dir leider aber nicht mehr sagen wie es heißt, aber probiers mal ohne Firewall / Internet Security.
_______
Bergschuhe - Petzl Stirnlampen- Bearbeitet stefan82d Donnerstag, 3. Juni 2010 15:39
-
Also die Firewall habe ich schon mal ausgeschaltet nur das Problem ist das gleiche.
Nen AntiViren schutz habe ich aufm Server noch nicht installiert. Ist ja momentan auch nur ne Teststation.
Der Server wurde installiert und die Updates wurden rauf gemacht, mehr noch nicht
-
Hi Heinz,> Also die Firewall habe ich schon mal ausgeschaltet nur das Problem ist das> gleiche.>> Nen AntiViren schutz habe ich aufm Server noch nicht installiert. Ist ja> momentan auch nur ne Teststation.>> Der Server wurde installiert und die Updates wurden rauf gemacht, mehr> noch nichtum welche Serverhardware (hier speziell der Grafikchip) und welche BIOS-,Firmware- und Treiberversion wird jeweils eingesetzt?Funktioniert es mit dem Remotedesktop, wenn Du den Grafikkartentreiber (undggf. zugehörige Treiber-Tools) komplett raus wirfst und statt dessenVGA-Standardtreiber verwendest? Wenn ja, hast Du u.a. Deinen schuldigen..--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net
-
Habe das Problem nun halb gelöst.
Am Grafikkartentreiber lag es nicht. Habe nochmal einen neuen Benutzer angelegt und ihn zu den Domain-Admins getan und schon hat es funktioniert.
Leider kann ich mich aber mit dem normalen administrator nicht per remote anmelden, deswegen nur zur hälfte gelöst
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Donnerstag, 3. Juni 2010 07:22
-
Hallo Manson Heinz,
falls Du Dein Problem schon gelöst hast, ok, ansonsten: Ich habe heute morgen auch das Problem gehabt und gelöst:
Öffne Deine Remotedesktopverbindung/Optionen
1.) Registerkarte: Anzeige: habe ich die Auflösung auf 1280x1024 gesetzt.
2.) Registerkarte: Leistungen: Unter Einstellungen habe ich Terminaldienste-Gatewayservereinstellungen automatisch ermitteln AKTIVIERTVerbindung hergestellt und funktioniert.
Seidenfaden.:-)