none
Probleme mit Öffentlichen Ordnern RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo,

    wir haben eine Exchange 2003 Umgebeung, die wir vor einiger Zeit begonnen haben nach Ex2010 zu migrieren. Ein Ex2003 läuft noch im Hauptstandort und zwei weitere in anderen Standorte. Diese sollen demnächst auch migriert werden. Alles soweit ok.

    Nun zum Problem.
    Die öffentlichen Ordner haben wir auf zwei neue Ex2010 repliziert. Auch das ist bis vor kurzem OK gewesen. Vor ungefähr vier Wochen haben wir die Datenbanken auf den Ex2010 Servern umgezogen (Datenbank verschieben nach). Ex2010 Server2 alles OK. Ex2010 Server1 der Verschiebevorgang dauerte sehr lange und nach mehreren Stunden hat der Kollege den Vorgang abgebrochen. Danach hat er den Vorgang noch einmal gestartet und es hat funktioniert.

    Nach einigen Tagen haben wir festgestellt, dass der ÖO auf Server1 keine E-Mails mehr zugestellt bekommt. ÖO Server2 alles OK. Dann haben wir die Postfach Datenbanken auf ÖO Server2 umgestellt und die Mitarbeiter sind wieder glücklich. Aber nun gehen die Probleme erst richtig los. Lege ich auf dem Ex Server1 ein ÖO an, wird er zu den anderen beiden repliziert. Vom Ex2010 Server2 wird aber nichts mehr zum Server1 repliziert.
    Nun ist es soweit gekommen, dass E-Mail aktivierte ÖO nicht mehr bearbeitet werden können. Wenn ich die Eigenschaften des Ordners aufrufe und dann E-Mail bearbeiten möchte, bekomme ich die Meldung:
    "Anmeldung am Exchangeserver nicht möglich. Es ist kein PublicFolderProxyInformation vorhanden, das der folgenden Identität entspricht \FolderName"
    Wenn ÖO auf dem Ex2003 gelöscht werden, verschwienden die auch auf dem Ex2003 aber nicht auf dem Ex2010 Server2. Was ist da passiert?
    Kann mir jemand da was zu sagen?

    Danke schon mal im Voraus
    Manfred

    • Typ geändert Alex Pitulice Montag, 14. Mai 2012 13:32 Warten auf Feedback
    Dienstag, 24. April 2012 10:04

Alle Antworten

  • Hallo Manfred, also das abbrechen des Vorgangs war auf jeden Fall kein gute Idee, aber das habt ihr ja schon gemerkt.

    Da mit der Repl. jetzt generell was faul ist würde ich folgenden Weg empfehlen, wenn Umsetzbar und die "originalen" Ordner noch auf dem 2003er vorhanden sind:

    (1) alle User wieder auf die ÖO auf dem 2003er umleiten
    (2) alle ÖO auf den 2010er Exchanges entfernen
    (3) die ÖO DB auf den 2010er löschen
    (3) die replizierung nochmal nach BP Migration einstellen
    (4) replizierung abwarten MS selbst spricht glaube ich von 1 GB/h
    (5) die replizierung auf den 2003er auf einer Konsole auf den 2010er entfernen

    Ich leg dir auch mal folgenden Artikel ans Herz: http://www.simple-talk.com/sysadmin/exchange/upgrade-exchange-2003-to-exchange-2010/ da wird auch alles nochmal Haarklein erklärt.

    Sollte auch das nichts bringen, wovon ich nicht ausgehe, gibt es noch die Ontrack Powercontrolls, das tool kan direkt auf die Exchange 2003 DBs zugreiffen und den Inhalt auf einen 2010er verschieben, würde aber nach sich ziehen das die Emailaktivierung etc. nochmal gemacht werden muss.

    Dienstag, 24. April 2012 10:28
  • Hi th,

    danke für die schnelle Antwort.
    zu 1: die ÖO sind alle schon umgezogen
    zu 3: wir haben schon versucht die ÖO DB auf dem Server1 zu löschen. Jedoch ohne Erfolg. Er meint immer es wären noch Instanzen vorhanden. dies liegt wohl daran, dass er sich nicht repliziert.
    Wie kann ich das Replikationsverhalten prüfen? In den Ereignislogs steht leider nichts. Keine Fehler und auch keine Hinweise.

    Manfred

    Dienstag, 24. April 2012 11:02
  • Hi Manfred,

    sind die Warteschlangen denn vollgelaufen - ist evtl. Exchange Server Auth beim Receive Connector deaktivert?

    Was sagt das Nachricht-/SMTP-Logging dazu? Wahrscheinlich wird es da hängen:
    Troubleshooting:
    http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb629523.aspx
    http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2006/01/17/417611.aspx

    Willst du die DB löschen, muss erst der Server aus dem Replikat raus:
    RemoveReplicaFromPFRecursive.ps1 -TopPublicFolder \ -ServerToRemove Server

    Frank hat ein sehr schönes Tool, mit dem man den Status sehr schön vergleichen kann:
    http://www.msxfaq.de/tools/pfreplcheck.htm


    Viele Grüße
    Christian

    Dienstag, 24. April 2012 16:22
    Moderator
  • Hallo Manfred,

    bevor Du anfängst irgendwelche Sachen zu löschen etc. schau Dir bitte folgenden Blog an: http://blogs.technet.com/b/the_meandering_path_to_exchange_knowledge/archive/2010/06/10/exchange-2010-get-mailpublicfolder-name-returns-no-existing-publicfolderproxyinformation.aspx

    Ich weiß nicht welches Service Pack Du installiert hast und habe auch auf die schnelle nicht gefunden, ob das beschriebene Verhalten bereits geändert wurde. Aber Du solltest mal die in dem Blog beschriebene Lösung probieren:

    "... mount a mailbox store on the server that is generating the error, or if there is a database already mounted - verify the system attendant is properly configured to point to a valid homemdb"

    Gerade letzteres ist häufig ein Problem. Das passiert wenn bspw. die erste Datenbank auf einem Server unsauber entfernt wird. Unter http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd535374.aspx ist beschrieben, wie Du das ermitteln und ggf. anpassen kannst. Der Artikel ist leider für 2007, daher ist der Pfad zur DB nicht ganz korrekt, aber die findest Du sicherlich auch so ;-)

    Lass bitte auch mal einen ExBPA laufen, vielleicht liefert der noch ein paar Information, was da ggf. noch quer hängt.

    Viele Grüße

    Timo

    Dienstag, 24. April 2012 20:48
  • Hi Timo,

    ich habe den Technet Artikel gelesen. Leider sind die Schlüssel nicht vorhanden. Unter MailboxServerName sind keine Einträge vorhanden. Habe natürlich auch noch die anteren Schlüssel durchgesehen aber auch da ist nichts zu finden.
    Ich werde jetzt den ExBPA starten und mal sehen was er so sagt.

    Danke
    Manfred

    Donnerstag, 26. April 2012 09:01
  • Hi Christian,

    wir haben zwei Ex2010 und ein Ex2003 Server, die Öffentliche Ordner haben. Der Ex2003 soll natürlich bald abgeschaltet werden. Aber alle drei Server haben verschiedene Stände. Keiner Repliziert sich mit dem Anderen. Ein Öffentlicher Ordner bekommt E-Mails zugestellt. Nach dem ExBPA werde ich mich wohl an MS wenden. Das wird mir nun zu heikel. Nicht das mir noch die Öffentlichen Ordner auf dem einen Ex2010 verloren gehen. Der hat zurzeit den aktuellen Bestand aber wir können da nichts mehr konfigurieren.
    Leider kann ich auch nicht nachvolziehen, was da wirklich geschehen ist. Sicher ist, dass da mehrere Fehler begangen wurden.
    Werde noch das Troubleshooting, wie oben im Link angegeben, durcharbeiten evtl. finde ich noch was.

    Danke für deine / eure Hilfe.

    Manfred

    Donnerstag, 26. April 2012 09:20
  • Hi Alex,

    wie der aktuelle Zustand ist kann ich nicht genau sagen. Bin leider in der letzten Tagen auf Dienstreise gewesen und habe noch keine genaueren Informationen von meinem Kollegen bekommen. Werde mich da am Dienstag wieder darum kümmern. Wenn ich nähere Infos habe kann ich mich ja noch mal melden.

    Manfred

    Samstag, 5. Mai 2012 10:48