Fragensteller
W2K3 DC verliert SMB Verbindung

Frage
-
Hallo zusammen,
ich benötige jetzt doch mal eure Hilfe.Auf einer kleinen Anlage (1xDC, 3xMemberserver und 5xClients) kam es aus heiterem Himmel zu Verbindungsabbrüchen. Kein Server oder Client konnte mehr auf den DC zugreifen. Laut Anlage wurden keine Änderungen durchgeführt.
Ein Blick auf die Ereignisanzeige zeigte diverse 1030 und 1058 Fehler. DCDIAG lieferte diverse Fehler. Der DC wurde neugestartet. Direkt nach der Anmeldung am DC war der Zugriff auf Shares und das Sysvol für ca. 5 bis 25Min möglich. Auch DCDIAG lieferte keine Fehler bis auf das fehlende GW. Nach ca. 25Min war alles beim alten. Ich habe dann das „SMB- Signing Bestpraxis“ auf www.gruppenrichtlinien.de durchgeführt und abgewartet.
Alles lief super. Die Server und Clients wurden mehrfach neugestartet. Die Ereignisanzeige war sauber. Der Fehler war verschwunden.
Das habe ich zumindest gedacht.Nach ca. 48-50 Stunden trat der gleiche Fehler erneut auf.
Was habe ich falsch gemacht oder übersehen??
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß
Kalle
Alle Antworten
-
Hi,
Am 07.02.2011 11:07, schrieb Karl-Heinz Jaeschke:
Nach ca. 48-50 Stunden trat der gleiche Fehler erneut auf.
Was sagt deine Uhrzeit? Laufen Server und Clients gleich?
Falls ihr die Zeit im AD "verbastelt" habt:
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Zeitserver_per_GPO.htmTschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases -
Hallo zusammen,
tja, was soll ich sagen. Der DC lief mehrere Tage ohne Probleme und nun tauchen wieder 1030 + 1058 Fehler auf.
Der DC und alle anderen können schon wieder nicht per SMB zugreifen.
Informationen zum Thema DC:
Microsoft-Netzwerk (Client): Kommunikation digital signieren (immer) Deaktiviert
HKLM\System\CurrentControlSet\Services\LanmanWorkstation\Parameters\RequireSecuritySignature 0
Microsoft-Netzwerk (Client): Kommunikation digital signieren (wenn Server zustimmt) Aktiviert
HKLM\System\CurrentControlSet\Services\LanmanWorkstation\Parameters\EnableSecuritySignature 1
Microsoft-Netzwerk (Server): Kommunikation digital signieren (immer) Deaktiviert
HKLM\System\CurrentControlSet\Services\LanManServer\Parameters\RequireSecuritySignature 0
Microsoft-Netzwerk (Server): Kommunikation digital signieren (wenn Client zustimmt) Aktiviert
HKLM\System\CurrentControlSet\Services\LanManServer\Parameters\EnableSecuritySignature 1
dfsutil /pktinfo:
Benutzt du ein NIC-Teaming auf dem DC = Nein
Microsoft(R) Windows(TM) Dfs Utility Version 4.2
Copyright (C) Microsoft Corporation 1991-2005. All Rights Reserved.
--mup.sys--
1 entries...
Entry: \xxx.yyy.local\sysvol
ShortEntry: \xxx.yyy.local\sysvol
Expires in 0 seconds
UseCount: 0 Type:0x1 ( DFS )
0:[\datsrv01.xxx.yyy.local\sysvol] State:0x31 ( ACTIVE )
DfsUtil command completed successfully.Dienste:
DFS = läuft
NETLOGON = läuft
IP-Helpder = läuftWindows-IP-Konfiguration
dfsutil /purgemupcache wurde bereits durchgeführt. Leider ohne Erfolg
Hostname . . . . . . . . . . . . : datsrv01
Primres DNS-Suffix . . . . . . . : xxx.yyy.local
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : xxx.yyy.local
yyy.local
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung . . . . . . . . . . : Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-05-CE-2B-8F
DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.100.1
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.100.1
Die Zeit auf allen Servern und Clients ist identisch.
Hat evtl. noch jemand eine Idee?
Gruß
Kalle
- Bearbeitet Karl-Heinz Jaeschke Dienstag, 15. Februar 2011 15:25 Info´s hinzugefügt