none
Mails aus Quarantäne Postfach freigeben! RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

     

    Wir setzten bei uns eine Exchange 2010 Umgebung mit einem Postfachserver (alle Rollen) und eine EDGE Server. Auf dem EDGE-Server ist die Antispam Funktion "Inhaltsfilterung" mit einem Quarantäne-Postfach konfiguriert.

    Das Postfach wurde wie ein normaler Benutzer eingerichtet, aber auf einer separaten Datenbank. Sonst sind keine weiteren Änderungen vorgenommen. Das Postfach ist unter meinen Windows Anmeldedaten mit einen separaten Outlook Profil eingerichtet.

     

    Wenn ich nun eine E-Mail aus der Quarantäne freigeben will, habe ich die Steps aus dem MS Technet Artikel (http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa998920%28v=exchg.141%29.aspx) durchgeführt.

    Beim Versenden erhalte ich dann nach kurzer Zeit eine E-Mail mit dieser Meldung:

    Fehler bei der Nachrichtenzustellung an folgende Empfänger oder Gruppen:
    
    'sendername'
    Sie können keine Nachrichten im Auftrag eines anderen Absenders senden, sofern Sie keine entsprechende Berechtigung besitzen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Nachricht im Auftrag des richtigen Absenders senden, oder fordern Sie die entsprechende Berechtigung an. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Helpdesk.
    
    Diagnoseinformationen für Administratoren:
    
    Generierender Server: 
    
    empfänger@*****.de
    #MSEXCH:MSExchangeIS:/DC=de/DC=*****/DC=*****:WIN10004[578:0x000004DC:0x0000001D] #SMTP#
    

     

    Zusätzlich habe ich auch den 2. Artikel (http://technet.microsoft.com/de-de/library/ee861109%28v=exchg.141%29.aspx) zum anpassen der Ansicht durchgeführt. Das senden geht dennoch nicht.

     

    Habe ich bei der Konfiguration was übersehen?

     

    Viele Grüße,

    Henry

    Mittwoch, 19. Dezember 2012 10:51

Alle Antworten

  • Hallo,

    unter welcher Outlook-Version.

    Meist steht als Absender natürlich der Origina-Absender drin, und in dessen Namen darfst du natürlich nicht senden.

    Blende dir mal das "Von" Feld ein, da sollte der Admin oder dein Konto drin stehen.

    ;)


    Gruß Norbert

    Mittwoch, 19. Dezember 2012 11:29
    Moderator
  • Hallo,

     

    Es ist Outlook 2010 und im Absenderfeld steht die Adresse vom quarantäne-postfach.

     

    Mittwoch, 19. Dezember 2012 11:55
  • Hi,

    sieht gut aus.

    Nur noch mal für mich - der Outlook-User von dem Postfach ist auch der Absender, also quarantine@?

    (Hast du nicht unkenntlich gemacht.)

    ;)


    Gruß Norbert

    Mittwoch, 19. Dezember 2012 13:25
    Moderator
  • Japp,  ich habe das Outlook Profil mit dem Benutzer quarantine konfiguriert und gestartet.

     

    Wie ich verstanden habe, wird die E-Mail erneut gesendet und dabei die Absender Adresse von quarantine auf dem des "Original Sender" umgestellt. Wie es sich für mich so anhört, hat er dazu nicht die berechtigung oder so ähnlich.

    Habe ich da was vergessen zu konfigurieren, z.B. zusätzliche Berechtigungen in der Exchangeumgebung wie die RBAC Rollen?

     

    viele Grüße,

    Henry

    Mittwoch, 19. Dezember 2012 14:37
  • Moin,

    Habe ich da was vergessen zu konfigurieren, z.B. zusätzliche Berechtigungen in der Exchangeumgebung wie die RBAC Rollen?

    ja, das ist aber auch im ersten Artikel verlinkt. ;)

    Müsste IMHO "Records Management" sein.


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    Mittwoch, 19. Dezember 2012 15:00
  • Hi,

    danke für die Antwort. So richtig bringt mich diese nicht weiter.

     

    Ich habe mal die mit der Rolle "Records Management" verbundenen Berechtigungen (Audit Logs-Records Management, Journaling-Records Management, Message Tracking-Records Management, Retention Management-Records Management, Transport Rules-Records Management) angeschaut und konnte daraus keine übereinstimmung mit meinem Problem finden, dass senden mit einem anderen Absender.

     

    Im Artikel steht zwar was von Postfachzugriff, konnte aber auch dazu nichts schönes finden.

    EDIT:

    Ich habe dem Postfach "quarantine" jetzt testweise die Rolle "Organization Management" zugewiesen und es nochmal versucht. Hat leider auch nicht funktioniert, vielleicht brauch der aber auch nur was länger. Werde das morgen früh nochmal versuchen.

     

    Viele Grüße,

    Henry

    • Bearbeitet _Henry_ Mittwoch, 19. Dezember 2012 16:38
    Mittwoch, 19. Dezember 2012 16:17
  • >danke für die Antwort. So richtig bringt mich diese nicht weiter.

    ich habe nur widergegeben, was im Technet-Artikel steht.

    Ich. keiner meiner Kunden und keine der Firmen, die ich berate, setzt eine Quarantäne ein, daher kann ich das nur in der Theorie sagen.


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    Mittwoch, 19. Dezember 2012 18:30
  • >einer meiner Kunden und keine der Firmen, die ich berate, setzt eine Quarantäne ein

     

    Ich finde die quarantäne ganz praktisch, somit werden SPAM Mails aus dem Unternehmen ferngehalten und falls dennoch eine Mail unabsichtlich hineingelangt, doch noch erfolgreich zugestellt werden.

     

    Was können die im Technet Artikel noch mit gemeint haben?

    Donnerstag, 20. Dezember 2012 08:09
  • Moin,

    Ich finde die quarantäne ganz praktisch, somit werden SPAM Mails aus dem Unternehmen ferngehalten und falls dennoch eine Mail unabsichtlich hineingelangt, doch noch erfolgreich zugestellt werden.

    ich finde es viel praktischer, wenn Spam mich gar nicht erst belastet und False-Positive sind immer ein Zeichen eines Fehler, den man behaben muss und dazu hilft die Quarantäne leider nicht. Kein großes Unternehmen oder kein professionelle Spam-Bekämpfer setzt eine Quarantäne ein. Und die werden wissen warum. ;)

    Was können die im Technet Artikel noch mit gemeint haben?

    Ehrlich gesagt: Keine Ahnung. Auch im englischen Artikel ist das nicht eindeutig.

    Ich habe die Frage mal intern weitergeleitet, mal sehen, was die Antwort ist, wenn die Amis aufstehen. :)


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    Donnerstag, 20. Dezember 2012 08:51
  • Hi,

    Ich finde es viel praktischer, wenn Spam mich gar nicht erst belastet und False-Positive sind immer ein Zeichen eines Fehler, den man behaben muss und dazu hilft die Quarantäne leider nicht. Kein großes Unternehmen oder kein professionelle Spam-Bekämpfer setzt eine Quarantäne ein. Und die werden wissen warum. ;)

    Was genau meinst du mit "False-Positive" und welchen Fehler soll man beheben? Ich hab nicht genau verstanden, was Du damit meinst.

     

    Ich habe die Frage mal intern weitergeleitet..

    Danke für Deine Bemühungen. Die Zeitverschiebung kann manchmal ganz schön nerven :).

     

    Viele Grüße, Henry

    Donnerstag, 20. Dezember 2012 09:24
  • Ich finde es viel praktischer, wenn Spam mich gar nicht erst belastet und False-Positive sind immer ein Zeichen eines Fehler, den man behaben muss und dazu hilft die Quarantäne leider nicht. Kein großes Unternehmen oder kein professionelle Spam-Bekämpfer setzt eine Quarantäne ein. Und die werden wissen warum. ;)

    Was genau meinst du mit "False-Positive" und welchen Fehler soll man beheben? Ich hab nicht genau verstanden, was Du damit meinst.

    Na ja, wenn der Spamfilter korrekt läuft, hast Du nie was in der Quarantäne. Und warum soll ich man dann da rein schauen?

    Und wenn da was drin liegt, es entweder Dein Spamfilter falsch konfiguriert oder der Servers des Absenders. Dann muss das korrigiert werden und eine Quarantäne nimmt den Druck, dass zu korrigieren

    Außerdem hat so ein Ding andere Nachteile:
     - Datenschutz (Du kannst fremde Mails mit lesen)
     - kein Feedback an den Absender (der denkt, die Mail ist angekommen, sie liegt aber in der Quarantäne und wurde von Dir übersehen oder Du bist krank)

    Ich habe die Frage mal intern weitergeleitet..

    Danke für Deine Bemühungen. Die Zeitverschiebung kann manchmal ganz schön nerven :).

    Schauen wir mal.


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    Donnerstag, 20. Dezember 2012 09:56
  • Ich habe die Frage mal intern weitergeleitet..

    Danke für Deine Bemühungen. Die Zeitverschiebung kann manchmal ganz schön nerven :).

    Die ersten Aussagen sind, dass man auch für die Quarantäne Mailbox Send-As braucht.


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    Donnerstag, 20. Dezember 2012 11:54
  • Das Outlook Profile mit dem Benutzer "quarantäne" was ich lade, hat doch Send-As berechtigungen. Sonst könnte er doch keine Mails versenden, oder?

     

    Send-As berechtigung kann ich doch nur für andere User vergeben, die mit diesem Profil versenden wollen?

     

    Viele Grüße, Henry

    Donnerstag, 20. Dezember 2012 12:47
  • Das Outlook Profile mit dem Benutzer "quarantäne" was ich lade, hat doch Send-As berechtigungen. Sonst könnte er doch keine Mails versenden, oder?

    Ich weiß nicht, wie Du das Profil lädst.

    Fakt ist, dass der Fehler zu einer fehlenden "Send-As" Berechtigung passt.

    Send-As berechtigung kann ich doch nur für andere User vergeben, die mit diesem Profil versenden wollen?

    Ja, Du SELBST bist Doch auch ein anderer Benutzer, oder? Ansonsten müsstest Du Dich bei jedem Aufrufen ja vorher von Windows anmelden und dann neu mit dem Anmeldeinformationen des Quarantäne-Postfaches an Windows anmelden.


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    Donnerstag, 20. Dezember 2012 14:43
  • Hi,

    Ja, Du SELBST bist Doch auch ein anderer Benutzer, oder? Ansonsten müsstest Du Dich bei jedem Aufrufen ja vorher von Windows anmelden und dann neu mit dem Anmeldeinformationen des Quarantäne-Postfaches an Windows anmelden.

    Ja das ist richtig, ich habe das mit dem "Sent-As" so bisher nicht verstanden. Sonder mit dem Zusammenhang, dass ich in meinem Outlook Profil mehrere Exchange Konten eingebunden habe und dort ein "Send-As" benötige und nicht wenn ich ein neues Outlook Profile mit den Anmeldedaten des "quarantäne" Users anlege und das dann verwende.

    Ich werde das eben mal testen und dann Rückmeldung geben, danke!

    EDIT:

    Es hat nicht funktioniert, habe mich nun auch direkt als Benutzer quarantäne angemeldet und es ist der selbe fehler.

     

    Viele Grüße, Henry


    • Bearbeitet _Henry_ Donnerstag, 20. Dezember 2012 16:06
    Donnerstag, 20. Dezember 2012 15:57
  • Moin,

    Du nutzt doch Outlook 2010 - warum dann noch die Arbeit mit den Profilen (wieder eine Fehlerquelle mehr). Einfach das zusätzliche Postfach als weiteres Exchange-Konto einbinden, ist das einfachste (unabhängig von Send As).

    Das weiterhin auftretende Problem habe ich auch weitergegeben.


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    Freitag, 21. Dezember 2012 06:51
  • Hi Robert,

     

    ja natürliche mache ich das so, habe somit ca. 5 Postfächer eingebunden und funktioniert.

     

    Nur Speziell bei diesem Fall habe ich das mit einem 2. Profil getan. Ich meine es stand irgendwo im TechnetArtikel drin (hatte mehrere durchgeschaut von EX07 - EX13), dass ich es mit einem separaten Profil bzw. Anmeldung machen soll. Dies habe ich dann auch getan bzw. versucht, es hat ja bisher nicht funktioniert. :)

     

    viele Grüße, Henry.

    Freitag, 21. Dezember 2012 08:23
  • Ok, ich glaube ich habs.

     

    Ich habe die E-Mail nun mal aus meinem Profil mit den anderen Konten versendet, ohne erfolg. Dann habe ich aber den Absender mal auf meine Persönliche Mail-Adresse eingerichtet und dann hat es funktioniert.

     

    Es ist irgendwie immer noch komisch, E-Mails kann ich mit dem quarantäen Postfach versenden, aber die Funktion "Erneut Senden" mit dem Absender Quarantäne, um die aus der Quarantäne zu holen, geht nicht. Dafür aber mit meiner Privaten Absender.

     

    Viele Grüße, Henry

    Freitag, 21. Dezember 2012 11:40