none
Performance Probleme von Terminalservern unter Hyper-V RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo,

    wir haben einen HP DL380 mit Hyper-V (W2012 R2 Datacenter), 132 GB RAM, CPUs.

    Server selber läuft ohne Probleme.

    Auf dem Server sind u.a. 2 Terminalserver mit je 40 GB RAM und 4 Kernen.

    Auf beiden TS gibt es zwischendurch Aussetzer: Das Starten und Anzeigen des Taskmanagers dauert bis zu 2 Minuten.

    Das Anzeigen von Netzwerklaufwerken dauert dann ebenfalls Minuten.

    Irgendwann ist alles wieder normal.

    Es läuft der Perfmon auf den VMs und auf dem Wirt. Nicht auffälliges (RAM, CPU, Schreib-Lese-Warteschlangen der Platten, Netzwerk): Alles (mehr oder weniger) im Schlafmodus...

    Was ist das??? Kennt das jemand? Das Eventlog ist (natürlich) ohne Aussage.


    Greetings/Grüße Gernot

    Dienstag, 21. Oktober 2014 14:24

Alle Antworten

  • Moin,

    vie viele Cores sind in dem Host (Logische Prozessoren)? Wie viele vCPUs sind insgesamt an die VMs vergeben? Gibt es mehrere VMs, die 4 vCPUs oder mehr haben?

    Wie viele Netzwerkkarten hat der Host, wofür werden die verwendet?

    Wirken sich die "Aussetzer" auch auf die Anwendungen der User aus?

    Gruß, Nils


    Nils Kaczenski
    MVP Hyper-V
    Hannover, Germany

    Mittwoch, 22. Oktober 2014 10:10
  • Hallo,

    Haben Sie die Processor Schlang und Processor Interrupt/sec ansehen ?

    http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc940375.aspx

    Gibt es ein Antivirus auf den Terminal server ?

    http://support.microsoft.com/kb/822158

    Gruß

    Nathan

    Mittwoch, 22. Oktober 2014 11:09
  • Moin,

    wie viele Sitzungen laufen auf den RDS? Oberflächlich betrachtet finde ich das Verhältnis RAM:Threads (40 GB : 4 vCPU) etwas ungewöhnlich.

    Wie viele und was für physische Prozessoren sind verbaut? Wie sieht die NUMA Topologie aus? Eventuell kann es helfen, das NUMA spanning zu deaktivien.

    http://technet.microsoft.com/en-us/library/dn282282.aspx


    This posting is provided AS IS with no warranties.

    Mittwoch, 22. Oktober 2014 11:46
  • Hallo Gernot,

    zwei ganz wichtige Punkte sind schon angesprochen worden:

    - Virenscanner auf dem Host

    http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd283088(v=ws.10).aspx

    - Numa Spanning 

    http://www.aidanfinn.com/?p=11945

    Wie sehen denn die Bios Einstellungen aus? Im DL360 muss im Bios die Energieverwaltung angepasst werden. 

    Schau mal hier:

    http://stretch-cloud.info/2012/03/best-practices-bios-parameters-in-hp-g7-servers-for-vmware-vsphere-5-0/

    Grüße

    Guido

    Donnerstag, 23. Oktober 2014 18:35
  • Hallo zusammen,

    es hat sich inzwischen rausgestellt, dass die Performanceprobleme nur bei Domänen-Benutzern existieren.

    Lokale Benutzer haben die Probleme nicht. Es ist also irgendetwas anderes. (GPOs o.ä.).


    Greetings/Grüße Gernot

    Donnerstag, 30. Oktober 2014 10:14