Benutzer mit den meisten Antworten
Anzahl der Updates auf gleichen Systemen unterschiedlich

Frage
-
Hallo,
wir haben viele neue Systeme einzurichten. Sie sind vom gleichen Hersteller, sind das gleiche Modell und haben auch das gleiche Betriebssystem bzw. den gleichen Prozessorarchitektur (WIN 7 x64 bzw. WIN Server 2012 R2).
Leider wurden z. B. auf den Systemen mit WIN 7 anscheinend nicht alle Updates vollständig installiert. Der eine hat z. B. 201 Updates, der andere 213 Updates. Der Windows Update meldet, dass keine neuen Updates verfügbar seien. Bei der manuellen Updateinstallation ist der Fehler "Dieses Update ist für diesen Computer nicht geeignet" aufgetreten.
Warum tritt dieser Fehler auf? Warum können all diese Systeme nicht gleich so viele Updates installiert haben? Ist das anwendungsabhängig? Es wurden keine Anwendungen außer VNC installiert.
- Bearbeitet -honeybee- Freitag, 9. Januar 2015 11:17
Antworten
-
Hi,
sowas ist typisch, wenn ein Rechner über WSUS und der andere über Microsoft Update aktualisiert wird (auf einem WSUS sind normalerweise nicht immer alle Updates freigegeben bzw. verfügbar, z.B. Hotfixes oder Update Rollups).
Ansonsten kann sowas auch sein, wenn Du z.B. auf dem einen Client IE11 installiert hast, auf dem anderen aber noch IE10 drauf ist - oder .NET Framework auf dem einen aktiviert ist, auf dem anderen nicht. Dementsprechend werden dann noch weitere Updates gefunden. Gleiches Spiel mit Silverlight, Windows Defender, usw.
Kann so etwas hier der Fall sein?
Gruß
Ben
MCITP Windows 7
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.- Als Antwort vorgeschlagen Kai SchätzlMVP Freitag, 16. Januar 2015 12:29
- Als Antwort markiert -honeybee- Dienstag, 17. Februar 2015 09:23
-
Moin
Eine mögliche Ursache kann neben den o.g. Punkten auch sein, dass bei den einzelnen Systemen nicht wirklich genau die gleichen Hardwarekomponenten verbaut sind (z.B. gleicher Name aber unterschiedliche Release-Stände). Dadurch ist es möglich, dass z.B. unterschiedliche Treiberversionen für die Grafik-Karte benötigt warden.
- Als Antwort markiert -honeybee- Dienstag, 17. Februar 2015 09:23
Alle Antworten
-
Hi,
sowas ist typisch, wenn ein Rechner über WSUS und der andere über Microsoft Update aktualisiert wird (auf einem WSUS sind normalerweise nicht immer alle Updates freigegeben bzw. verfügbar, z.B. Hotfixes oder Update Rollups).
Ansonsten kann sowas auch sein, wenn Du z.B. auf dem einen Client IE11 installiert hast, auf dem anderen aber noch IE10 drauf ist - oder .NET Framework auf dem einen aktiviert ist, auf dem anderen nicht. Dementsprechend werden dann noch weitere Updates gefunden. Gleiches Spiel mit Silverlight, Windows Defender, usw.
Kann so etwas hier der Fall sein?
Gruß
Ben
MCITP Windows 7
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.- Als Antwort vorgeschlagen Kai SchätzlMVP Freitag, 16. Januar 2015 12:29
- Als Antwort markiert -honeybee- Dienstag, 17. Februar 2015 09:23
-
Moin,
eventuell wurden auf einem System kumulative Updates und auf dem anderen die einzelnen Updates installiert.
Wenn Du es genau wissen möchtest, musst wohl die Updatehistorien der fraglichen PCs vergleichen.
This posting is provided AS IS with no warranties.
-
Moin
Eine mögliche Ursache kann neben den o.g. Punkten auch sein, dass bei den einzelnen Systemen nicht wirklich genau die gleichen Hardwarekomponenten verbaut sind (z.B. gleicher Name aber unterschiedliche Release-Stände). Dadurch ist es möglich, dass z.B. unterschiedliche Treiberversionen für die Grafik-Karte benötigt warden.
- Als Antwort markiert -honeybee- Dienstag, 17. Februar 2015 09:23
-
Ansonsten kann sowas auch sein, wenn Du z.B. auf dem einen Client IE11 installiert hast, auf dem anderen aber noch IE10 drauf ist - oder .NET Framework auf dem einen aktiviert ist, auf dem anderen nicht. Dementsprechend werden dann noch weitere Updates gefunden. Gleiches Spiel mit Silverlight, Windows Defender, usw.
Kann so etwas hier der Fall sein?
Nein, das kann nicht sein, weil alle Rechner die gleiche IE-Version installiert haben, den gleichen Framework,... Silverlight ist auf allen Rechnern deinstalliert.
Ich habe die Vermutung, dass es was mit der Installationsreihenfolge zu tun hat, denn die Updates wurden am Anfang mithilfe von WSUSOffline installiert. Danach wurde übers Internet geprüft, ob alle Updates installiert sind.
-
Am 17.02.2015 schrieb -tux-:
Ich habe die Vermutung, dass es was mit der Installationsreihenfolge zu tun hat, denn die Updates wurden am Anfang mithilfe von WSUSOffline installiert. Danach wurde übers Internet geprüft, ob alle Updates installiert sind.
Das kann natürlich der Grund sein, denn WSUS-Offline prüft nicht,
sondern installiert alles was vorhanden ist. Wieder ein Grund so ein
Tool nicht zu verwenden, besser man hat selbst einen WSUS in der
Firma. Der ist kostenlos und 3 Rechner lohnt es sich ihn einzusetzen.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
HowTos zum WSUS Package Publisher
WSUS Package Publisher
HowTos zum Local Update Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren