locked
Powershell 4.0 unter Windows 7 / Installation RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo,

    als Neue brauche ich noch ein bissl Zeit, mich zurecht zu finden und bitte deshalb um Verständnis,  dass ich wahrscheinlich in der falschen Kategorie unterwegs bin. Vielleicht mag wer aufräumen. :)

    Ich versuche mir gerade autodidaktisch Powershell anzueignen. Habe Version 4.0, Windows6.1-KB2819745-x64-MultiPkg,  runtergeladen und bleibe schon bei der Installation hängen.^^

    Habe Windows 7, x64 und Net.Framework 4.5.2 auf dem / im Laptop. Es wird bereits seit 25 Minuten nach einem update auf dem Computer gesucht. Woran könnte das liegen?

    Grüße

    Ria

    Samstag, 1. April 2017 11:24

Alle Antworten

  • Hallo Ria,

    versuch mal vor der Powershell KB folgendes Framework zu installieren:

    https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=17851

    danach nochmal die Powershell KB, vlt klappt es ja so :)

    Gruß
    Carsten


    http://www.ms-fabric.de/ Wenn Dir eine Forenantwort weiter geholfen hat dann markiere sie doch bitte als Antwort, dies hilft anderen bei der Lösung von Problemen! LG Carsten

    Sonntag, 2. April 2017 09:43
  • Hallo Ria,

    Warum nutzt du nicht gleich Powershell v5?

    https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=50395

    Hier noch die Release Notes von Powershell v5: https://msdn.microsoft.com/en-us/powershell/wmf/5.0/requirements?f=255&MSPPError=-2147217396

    Gruß

    Joachim

    Montag, 3. April 2017 16:25
  • Hallo,

    danke für Eure Ideen. Das will nicht funktionieren. Habs zunächst mit .Net Framework 4 versucht. Der meckert, weil schon eine höhere Version drauf ist. Sollte die wohl erstmal deinstallieren. Probier ich später mal.

    Mit Powershell v5 gibts das gleiche Problem: Es wird nach updates gesucht.

    Grüße

    Ria

    Montag, 3. April 2017 19:14
  • Moin,

    ist das Update 3125574 (https://support.microsoft.com/de-de/help/3125574/convenience-rollup-update-for-windows-7-sp1-and-windows-server-2008-r2-sp1) schon drauf? Erfahrungsgemäß beschleunigt das alle Windows Update-Vorgänge drastisch.


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    Montag, 3. April 2017 19:20
  • Hallo,

    irgendwie ist es komisch, dass bei der Standalone-Installation nach Updates gesucht wird, oder? Das habe ich bei mir noch nie gesehen. :-) Wird beim Ausführen des heruntergeladenen Updates auch das "Eigenständiges Windows Update-Installationsprogramm gestartet"?

    Bekommst du denn eine Fehlermeldung oder bleibt es einfach nur bei "Updates suchen" stehen?

    Dienstag, 4. April 2017 19:29
  • Hallo,

    irgendwie ist es komisch, dass bei der Standalone-Installation nach Updates gesucht wird, oder? Das habe ich bei mir noch nie gesehen. :-) Wird beim Ausführen des heruntergeladenen Updates auch das "Eigenständiges Windows Update-Installationsprogramm gestartet"?

    Bekommst du denn eine Fehlermeldung oder bleibt es einfach nur bei "Updates suchen" stehen?

    Hallo,

    entschuldigt bitte, dass ich mich so lange nicht zurück gemeldet habe.

    @Joachim

    Nein, keine Fehlermeldung, nur das kleine Fenster "Suche nach Updates auf diesem Computer".

    Habe gerade festgestellt, dass überhaupt keine Updates heruntergeladen wurden (seit dem Neuaufsetzen des Systems und obwohl alles auf "automatisch" eingestellt ist.  Hmm.

    Sonntag, 16. April 2017 16:17
  • Hallo RiaRic,

    dann prüfe doch mal ob du eine Verbindung zum WSUS oder SCCM bekommst.... bzw. wie auch immer eure Updates verteilt werden.

    Ich kann zudem nur das "Microsoft Update Diagnostics" empfehlen, das startet auch gleich die entsprechenden Services neu und so, vieleicht ist es damit ja schon erledigt.

    Gruß

    Carsten


    http://www.ms-fabric.de/ Wenn Dir eine Forenantwort weiter geholfen hat dann markiere sie doch bitte als Antwort, dies hilft anderen bei der Lösung von Problemen! LG Carsten

    Mittwoch, 19. April 2017 09:17
  • Habe gerade festgestellt, dass überhaupt keine Updates heruntergeladen wurden (seit dem Neuaufsetzen des Systems und obwohl alles auf "automatisch" eingestellt ist.  Hmm.

    Moin,

    installiere mal das Update, das ich oben verlinkt habe, oder benutze einmal das http://www.wsusoffline.net/ . Danach sollten auch automatische Updates besser funktionieren.


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    Mittwoch, 19. April 2017 17:44
  • Am 16.04.2017 schrieb RiaRic:

    Habe gerade festgestellt, dass überhaupt keine Updates heruntergeladen wurden (seit dem Neuaufsetzen des Systems und obwohl alles auf "automatisch" eingestellt ist.  Hmm.

    Evtl. hilft das hier: https://support.microsoft.com/en-us/kb/3200747

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Mittwoch, 19. April 2017 19:16