Fragensteller
ping -6 <ip6> schlägt auf Win7 SP1 fehl

Frage
-
Hallo,
ich habe das Problem das meine Win7 SP1 Rechner keinen ping über ip6 absetzen.
- firewall regeln für ip6 sind gesetzt
- es wird über DHCP eine ip6 gezogen- bei einem network trace für ping -4 <Win7 Client> sehe ich ankommende ICMP Echo Request und ausgehende Reply
- bei einem network trace für ping -6 <Win7 Client> sehe ich ankommende ICMPv6 Echo Request, keine Reply (es sind aber Neighbor Solicitation/Advertisment vorhanden)
(das trace programm läuft auf dem client, über alle schnittstellen)Wenn ich ein ping -6 vom client absetze taucht aber gar nichts im network trace auf, es geht gar ICMP Packet raus!?
Es kommt nur diese Fehlermeldung:
C:\Users\Administrator>ping fda0:a83a:1028:6956:642a:8c8f:94e2:e801 Ping wird ausgeführt für fda0:a83a:1028:6956:642a:8c8f:94e2:e801 mit 32 Bytes Daten: PING: Fehler bei der Übertragung. Allgemeiner Fehler. PING: Fehler bei der Übertragung. Allgemeiner Fehler. PING: Fehler bei der Übertragung. Allgemeiner Fehler. PING: Fehler bei der Übertragung. Allgemeiner Fehler. Ping-Statistik für fda0:a83a:1028:6956:642a:8c8f:94e2:e801: Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust), C:\Users\Administrator>
C:\Users\Administrator>ipconfig /all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : 121030-1-THINK Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : ex2010.ogos.de Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : ex2010.ogos.de Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: ex2010.ogos.de Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller Physikalische Adresse . . . . . . : 8C-89-A5-F9-3F-6A DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : fda0:a83a:1028:6956:511e:9f7f:1fc9:e21f(Bevorzugt) Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 31. Oktober 2012 09:51:53 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 2. November 2012 09:51:53 Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::35db:956d:eca5:d590%12(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.16.168(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 31. Oktober 2012 09:51:39 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 31. Oktober 2012 11:51:43 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.16.191 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.16.14 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 193759653 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-17-83-9E-07-8C-89-A5-F9-3F-6A DNS-Server . . . . . . . . . . . : fda0:a83a:1028:6956::13 192.168.16.13 192.168.16.14 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Suchliste für verbindungsspezifische DNS-Suffixe: ex2010.ogos.de Tunneladapter isatap.{E4D30DF9-F9CB-40F0-9229-DA06F16C1E9B}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter LAN-Verbindung* 4: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja C:\Users\Administrator>
Woran kann das liegen das noch nichtmal ein packet auf die reise geht?
Mittwoch, 31. Oktober 2012 10:09
Alle Antworten
-
Hallo,
versuchs mal mit diesem Bericht.
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc739629(v=ws.10).aspx
Gruß
Alexander
Mittwoch, 31. Oktober 2012 15:12 -
Eine Lösung habe ich hier gefunden: http://www.hobmaier.net/Blog/Lists/Beitraege/Post.aspx?ID=2
Die angegebene Syntax nimmer er allerdings auf unserem Server nicht,
mit: netsh interface ipv6>set route prefix=fda0:a83a:1028:6956::/64 interface=12 publish=yes
hat es aber geklappt. Jetzt funktionieren bei uns die pings.Ob das die richtige Lösungweise ist und was da publish wirklich macht weis ich allerdings nicht.
Grüße
Rigoletto- Als Antwort vorgeschlagen Alexander Schm Montag, 3. Dezember 2012 20:17
Montag, 5. November 2012 11:11 -
Hallo Matthias,
danke für die Erklärung. Wir haben noch gar keinen ipv6-router. Ich wollte unser Netzwerk da wir alle unsere PCs gegen neue austauschen schon ipv6 fit machen. ipv6 soll aber nur intern genutzt werden. Der drittanbieter der unser gateway wartet rät auch noch dringend aus sicherheitsgründen von ipv6 ins internet ab.
Braucht man den auch einen router für link-local adressen? Dann sollte ich das vielleicht noch schnell umstellen. Registriert der dns denn auch link-local adressen?
Grüße
RigolettoDienstag, 6. November 2012 06:53