none
Virtualisierter Server 2003R2 SP2 bootet nicht RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo zusammen,

    ich habe einen Testsystem mit Windows Server 2003R2 mittels Disk2vhd mir in eine *.vhd Datei kopiert.

    Nachdem ich umter Server 2012 im hyper-V die virtuelle Festplatte eingebunden habe und den Server starte bekomme ich sofort einen Bluescreen 0x7b.
    Ich habe beim Bootvorgang einmal den disk2vhd server sowie den "normalen" Server zur Auswahl was wohl daraus resultiert dass eine spezielle System HAL für den ersten Start zum Einsatz kommt.

    Die vhd Datei ist gerade mal 16 GB gross, die Gesamtkapazität des ursprünglichen Servers ca. 800 GB. Mit Windows Server 2008R2 und Hyper-V v2 habe ich sogar schhon einen alten SBS zum laufen gebracht den ich mittels disk2vhd erzeugt hatte.

    Jemand eine Idee woraus der Bluescreen resultieren könnte?

    Danke Michael

    Mittwoch, 27. Februar 2013 13:09

Alle Antworten

  • Hallo,

    kannst du bitte einmal einen Checkdisk im schreibgeschützten Modus über die Festplatte der Hardware laufen lassen, falls dies Fehler aufzeigt könnte es an fehlerhaften Sektoren liegen.

    Du schreibst das die VHD-Datei 16 GB groß ist, der Server aber 800 GB hält. Ist dies in deinen Augen ein Fehler oder ist die Festplatte/Partition C: auf dem Hardware-System nur so klein? Falls nicht dann scheint hier dein Fehler zu liegen.

    Ich persönlich würde einen SBS bei einer Migration mit einem Offline-Cloning-Tool umziehen, meine Wahl liegt hier bei Acronis. Somit ist sichergestellt, dass es keine Probleme mit "während der Migration" geänderten Dateien oder Einstellungen gibt (Stichwort Replikationspartner, falls vorhanden).

    Gruß, Jan


    MCITP Windows Server 2008 R2 Virtualization Administrator, MCITP Server & Enterprise Administrator, MCITP Exchange 2010, Blogger @ technikblog.rachfahl.de ,Blogger @ www.hyper-v-server.de & DJ

    Sonntag, 3. März 2013 21:39
    Moderator