Benutzer mit den meisten Antworten
Infrastruktur an 2 Standorten

Frage
-
Hallo,
wir haben an einem Standort A mehrere Server2019. (Domänencontroller, Terminalserver, Fileserver, Datenbankserver)
An einem anderen Standort B ist ein Terminalserver2008R2 (Arbeitsgruppe) der jetzt auch durch einen Server2019 ersetzt werden soll, denn ich dann auch gerne in die Domäne von Standord A aufnehmen würde.
Beide Standorte sind mit VPN verbunden und es wird nur der Exchange von Standort A mitbenutzt. Da aber der Terminalserver an Standort B (Kassensystem) auch funktionieren soll wenn VPN nicht funktioniert (Internetstörung) und ich aber ungern einen weiteren DC an Standort B installieren will nun meine Frage.
Man kann sich doch an Notebooks mit seinem Domänenbenutzer anmelden, auch wenn keine DC verfügbar ist. Geht das auch auf dem Terminalserver. Ich hatte es mit Server2008R2 versucht da funktionierte es nicht. Wenn der Terminalserver keine Verbindung zum DC hatte konnte sich auch kein Benutzer anmelden.
Muß man hierfür etwas speziell einstellen?
MFg
Hornauer Christian
Hornauer
Antworten
-
Moin,
also noch einmal:
- Terminalserver im AD --> braucht AD zum Anmelden, RDS-CALs können User oder Device sein
- Terminalserver in Arbeitsgruppe --> RDS-CALs müssen Device sein
So einfach :-)
Evgenij Smirnov
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 11. Februar 2020 10:14
Alle Antworten
-
Moin,
die Verzahnung mit AD findet bei Terminalservern auf mehr Ebenen statt als nur Logon und Benutzerprofil:
- User-Config aus dem AD
- RDS CAL auschecken, sofern es sich um User CALs handelt
- und natürlich auch Logon und Userprofil.
Insofern ist es sicherer und robuster, einfach einen DC in die zweite Site zu stellen.
Evgenij Smirnov
- Bearbeitet Evgenij Smirnov Dienstag, 21. Januar 2020 13:04
-
Hallo,
vielen Dank für die Antwort. Das wollte ich eigentlich vermeiden. Ich würde für die RDS-Cals die Lizenzierung lokal vornehmen. Userprofile brauchen die vor Ort auch nicht. Lokal laufen ja nur eine Kassenanwendung und 2 Clients mit einer kleinen Warenwirtschaft, die eben Zugriff auf den Exchange an dem anderen Standort benötigt.
Mfg
Hornauer Christian
Hornauer
-
Moin,
also noch einmal:
- Terminalserver im AD --> braucht AD zum Anmelden, RDS-CALs können User oder Device sein
- Terminalserver in Arbeitsgruppe --> RDS-CALs müssen Device sein
So einfach :-)
Evgenij Smirnov
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 11. Februar 2020 10:14