Benutzer mit den meisten Antworten
Terminalserver-Lizenzserver Benutzerobjekte aus vertrauter Domäne erzeugen Ereignis-ID 4105

Frage
-
Hallo liebes Forum,
wir betreiben einen Terminalserver-Lizenzserver unter W2K8R2 auf einem DC. Unsere Domäne hat eine Bidirektionale-Vertrauensstellung zu einer Remote-Domäne. Wenn Nutzer aus der der Remote-Domäne auf unsere Terminalserver zugreifen, erscheint auf auf unserem Terminalserver-Lizenzserver die Meldung:
Quelle: TerminalServices-Licensing
ID: 4105Der Remotedesktop-Lizenzserver kann die Lizenzattribute für Benutzer "xxx" in der Active Directory-Domäne "xxx.local" nicht aktualisieren. Stellen Sie sicher, dass das Computerkonto für den Lizenzserver Mitglied der Gruppe "Terminalserver-Lizenzserver" in der Active Directory-Domäne "global.local" ist.Falls der Lizenzserver auf einem Domänencontroller installiert ist, muss das Netzwerkdienstkonto ebenfalls Mitglied der Gruppe "Terminalserver-Lizenzserver" sein.Fügen Sie in diesem Fall zunächst die entsprechenden Konten zur Gruppe "Terminalserver-Lizenzserver" hinzu, und starten Sie anschließend den Remotedesktop-Lizenzierungsdienst neu, um die Verwendung von benutzergebundenen Remotedesktopdienste-Clientzugriffslizenzen zu verfolgen bzw. Berichte darüber zu erstellen.
Win32-Fehlercode: 0x80070005
Da wir keinen Zugriff auf die Remote-Domäne haben können wir unseren Lizenzserver nicht der Gruppe Terminalserver-Lizenzserver in der Remotedomäne hinzufügen. Meine Frage ist jetzt: Laufen wir da in ein Problem rein? Bisher konnten die Nutzer aus der Remotedomäne ohne Probleme auf unsere Terminalserver zugreifen.
Antworten
-
Hallo,
die Microsoft sagt, eintragen bzw. die Berechtigungen per dsacls ändern:
http://support.microsoft.com/kb/2030310/en-usAugenscheinlich funktioniert es zwar im Moment, jedoch ist die Frage was passiert wenn deine Client RD CAL ausgelaufen ist.
>Da wir keinen Zugriff auf die Remote-Domäne haben können wir unseren Lizenzserver nicht der Gruppe Terminalserver-Lizenzserver in der >Remotedomäne hinzufügen.Sprecht doch am besten mit den Admins der Domäne und lasst die wie im Artikel beschrieben ändern.
MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: http://matthiaswolf.blogspot.com/
- Als Antwort markiert Marcel_H Mittwoch, 14. Januar 2015 19:38
Alle Antworten
-
Hallo,
die Microsoft sagt, eintragen bzw. die Berechtigungen per dsacls ändern:
http://support.microsoft.com/kb/2030310/en-usAugenscheinlich funktioniert es zwar im Moment, jedoch ist die Frage was passiert wenn deine Client RD CAL ausgelaufen ist.
>Da wir keinen Zugriff auf die Remote-Domäne haben können wir unseren Lizenzserver nicht der Gruppe Terminalserver-Lizenzserver in der >Remotedomäne hinzufügen.Sprecht doch am besten mit den Admins der Domäne und lasst die wie im Artikel beschrieben ändern.
MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: http://matthiaswolf.blogspot.com/
- Als Antwort markiert Marcel_H Mittwoch, 14. Januar 2015 19:38
-
kann man denn irgendwo prüfen wie lange die Client RD Cal noch gültig ist? Auf unserem Lizenzserver taucht der Clientname nicht auf. Dafür tauchen aber unsere Terminalserver unter den temporären Client-Cals mit auf.
Theoretisch dürfte doch für den Client auch keine CAL ausgestellt werden, da dieser sich ebenfalls in der anderen Domäne befindet, oder? Die 90 Tage Grenze dürfte mittlerweile auch überschritten sein. Kann hierzu nochmal jemand etwas sagen?- Bearbeitet Marcel_H Dienstag, 6. März 2012 07:53