none
Ex2013: Mails von externem Host per IMAP abholen RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    wir sitzen hier seit einigen Stunden und verzweifeln ein wenig am neuen Exchange :-)

    Was wir wollen:

    Wir haben unsere Firmen-Mails bei einem externen Host (DomainFactory). Mit dem alten Exchange 2003 haben wir die Mails von dort immer mit POPBeamer abgeholt, würden den jetzt aber gerne weglassen und sowieso dann IMAP benutzen.

    Was wir gemacht haben:

    Der Exchange läuft, man kann in der Firma Mails rumschicken und die kommen auch sofort an. Der Sende-Connector nach draußen geht auch, ich kann problemlos aus der Firma an meine GMail-Adresse schreiben.

    Was die Empfangs-Connectoren angeht, haben wir in "Default FrontEnd SERVER" die IP-Adressen eingetragen, die man durch Ping auf [imap.DOMAIN.de] und [DOMAIN.de] erhält. Der Port 143 wird vom Router auf den Server weitergeleitet und ist laut [yougetsignal.com/tools/open-ports/] auch offen. Leider passiert dann nichts mehr. Im OWA sehe ich keine neuen Mails und ich weiß nicht, ob sie im Exchange gelandet sind und von dort nicht weitergeleitet werden, oder ob der Exchange sie gar nicht erst von DomainFactory abholt.

    So, viel mehr kann ich glaub nicht dazu sagen - bin leider noch unerfahren mit Exchange. Für Tipps bin ich sehr dankbar, wie man sich vorstellen kann :-)


    • Bearbeitet Momro Montag, 27. Mai 2013 12:29
    Montag, 27. Mai 2013 12:29

Antworten

  • Am 27.05.2013 schrieb Momro:
    Hi,

    Könnte ich nicht eigentlich den MX-Record umleiten vom Host auf unseren Server?

    Ja, genau das versteht man unter SMTP Zustellung. ;) Der MX REcord zeigt auf
    den eigenen Mailserver/Relayhost.

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #18:
    Never argue with an idiot. They drag you down to their level then beat you
    with experience.

    • Als Antwort markiert Momro Dienstag, 28. Mai 2013 07:38
    Montag, 27. Mai 2013 13:11

Alle Antworten

  • Was du vorhast geht so nicht. Exchange möchte die Mails per SMTP zugestellt haben. Er selber kann keine Mails von extern abrufen. Was halt immer noch funktioniert sind die Pop3 Connectoren wie z.B dein POPBeamer. Den könntest du zur Not weiterhin nutzen, auch wenn das unschön ist.

    Gruß

    Jörg


    Montag, 27. Mai 2013 12:36
  • Oha! Ok, kannst du mir kurz 'nen Tipp geben, wie ich mir die Mails per SMTP zustellen lassen kann? Muss ich das beim externen Host so einstellen?

    Könnte ich nicht eigentlich den MX-Record umleiten vom Host auf unseren Server?

    • Bearbeitet Momro Montag, 27. Mai 2013 12:48
    Montag, 27. Mai 2013 12:39
  • Am 27.05.2013 schrieb Momro:
    Hi,

    Könnte ich nicht eigentlich den MX-Record umleiten vom Host auf unseren Server?

    Ja, genau das versteht man unter SMTP Zustellung. ;) Der MX REcord zeigt auf
    den eigenen Mailserver/Relayhost.

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #18:
    Never argue with an idiot. They drag you down to their level then beat you
    with experience.

    • Als Antwort markiert Momro Dienstag, 28. Mai 2013 07:38
    Montag, 27. Mai 2013 13:11
  • Hi Momro,

    Oha! Ok, kannst du mir kurz 'nen Tipp geben, wie ich mir die Mails per SMTP zustellen lassen kann? Muss ich das beim externen Host so einstellen?

    Könnte ich nicht eigentlich den MX-Record umleiten vom Host auf unseren Server?

    Wie Norbert geschrieben hat, ist das der beste Weg! Bevor du umstellst, kannst du auch per Telnet von extern testen:
    http://www.msxfaq.de/internet/smtptelnet.htm

    Hier noch eine Beschreibung:
    http://technet.microsoft.com/en-us/library/jj218640(v=exchg.150).aspx
    http://blogs.technet.com/b/the_exchange_cafe/archive/2012/08/27/configuration-of-the-client-access-server-in-the-exchange-2013-preview.aspx


    Viele Grüße
    Christian

    Montag, 27. Mai 2013 17:49
    Moderator
  • Schade, dass der Exchange das nicht kann. Wir möchten die Mails halt nicht runterladen, weil eine externe Kopie nie verkehrt ist, auch wenn es nur für 14 Tage ist. Der Server arbeitet zwar im RAID, aber man weiß ja nie.

    Danke jedenfalls für eure Hilfe, ich bin jetzt auf jeden Fall ein Stück schlauer :-)

    Dienstag, 28. Mai 2013 07:39
  • Am 28.05.2013 schrieb Momro:
    Hi,

    Schade, dass der Exchange das nicht kann.

    Was kann Exchange nicht?

    Wir möchten die Mails halt nicht runterladen, weil eine externe Kopie nie verkehrt ist, auch wenn es nur für 14 Tage ist. Der Server arbeitet zwar im RAID, aber man weiß ja nie.

    Für sowas hat man ein vernünftiges Backup und Recovery Konzept und keine
    Mailbox beim Provider. Was für ne merkwürdige Begründung für die Verwendung
    eines POPConnectors.

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #18:
    Never argue with an idiot. They drag you down to their level then beat you
    with experience.

    Dienstag, 28. Mai 2013 13:57
  • "Was kann der Exchange nicht?"

    -> Mails von einem anderen Server abholen, genau das was POPCon/POPBeamer halt tun.

    "Für sowas hat man ein vernünftiges Backup und Recovery Konzept und keine
    Mailbox beim Provider. Was für ne merkwürdige Begründung für die Verwendung
    eines POPConnectors."

    -> Bei einer Firma mit 20 Mitarbeitern muss man sich halt überlegen, wie viel Geld man in sowas investieren kann. Ich würde auch lieber zwei Server aufstellen, die das anständigen synchronisieren, und dann noch 'nen RAID-5 mit 5 Festplatten aufmachen statt einen RAID-0 mit zwei Festplatten nutzen zu müssen. Warum reagiere ich eigentlich auf den Flame? o.O

    Dienstag, 28. Mai 2013 14:04
  • Am 28.05.2013 schrieb Momro:
    Hi,

    "Für sowas hat man ein vernünftiges Backup und Recovery Konzept und keine
    Mailbox beim Provider. Was für ne merkwürdige Begründung für die Verwendung
    eines POPConnectors."

    -> Bei einer Firma mit 20 Mitarbeitern muss man sich halt überlegen, wie viel Geld man in sowas investieren kann. Ich würde auch lieber zwei Server aufstellen, die das anständigen synchronisieren, und dann noch 'nen RAID-5 mit 5 Festplatten aufmachen statt einen RAID-0 mit zwei Festplatten nutzen zu müssen. Warum reagiere ich eigentlich auf den Flame? o.O

    Was hat das mit Flame zu tun? Das war ein ernst gemeinter Rat. Wenn du auch
    nur mal die Zeit in die Hand nehmen würdest kurz zu googeln, ob du mehr SMTP
    Zustellungsprobleme oder mehr Probleme aufgrund von POPConnectoren findest,
    wüßtest du, warum ich sowas sage. Und ein Backup Recovery Konzept sollte
    auch eine Firma mit 20 Mitarbeitern haben. Dazu benötigt man nicht mal zwei
    Server die sich "anständig synchronisieren". Aber viel Erfolg trotzdem noch.

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #32:
    If it wasn't for the last minute, nothing would get done.

    Dienstag, 28. Mai 2013 14:12
  • Hey,

    sorry, hab mich etwas angegriffen gefühlt ;-)

    Zustellungsprobleme hatten wir nie mit POPConnectoren. Kann Glück sein ...

    Wir haben auch 'n Recovery-System. Wenn ich's richtig weiß, wird der Exchange jeden Samstag oder Sonntag gesichert, aber falls mal was ist, können wir das unter Umständen trotzdem nicht ohne weiteres wiederherstellen. Die Server-Einrichtung läuft eher nebenbei als dass es einen dedizierten Mitarbeiter gäbe, der sich darum kümmert.

    Wenn wir aber schon drüber reden: Was schlägst du für ein Backup-Konzept vor? Ich bin mit dem POPConnector auch nicht zufrieden und finde eine In-House-Lösung auch besser, wurde aber auf Grund von Bedenken und dem seit jeher gut funktionierenden POPBeamer überstimmt. Wenn du mir etwas Web-Lektüre empfehlen kannst, würde ich mir das sehr gerne ansehen.

    Dienstag, 28. Mai 2013 14:17
  • Am 28.05.2013 schrieb Momro:
    Hi,

    Zustellungsprobleme hatten wir nie mit POPConnectoren. Kann Glück sein ...

    Das ist wenn überhaupt tatsächlich Glück, oder es sind einfach Fehler, die
    ihr bisher noch nicht bemerkt habt. Es ist prinzipbedingt eigentlich nur
    eine Frage der Zeit...

    Wir haben auch 'n Recovery-System. Wenn ich's richtig weiß, wird der Exchange jeden Samstag oder Sonntag gesichert, aber falls mal was ist, können wir das unter Umständen trotzdem nicht ohne weiteres wiederherstellen. Die Server-Einrichtung läuft eher nebenbei als dass es einen dedizierten Mitarbeiter gäbe, der sich darum kümmert.

    Tja, eventuell sollte man darüber ja mal nachdenken. ;)

    Wenn wir aber schon drüber reden: Was schlägst du für ein Backup-Konzept vor?

    Das hängt von den Anforderungen und den Systemen ab. Ich weiß ja nichts über
    eure Umgebung, ausser dass ihr Exchange und nen POPConnector einsetzt. ;)

    Ich bin mit dem POPConnector auch nicht zufrieden und finde eine In-House-Lösung auch besser, wurde aber auf Grund von Bedenken und dem seit jeher gut funktionierenden POPBeamer überstimmt.

    Ob nun POPConnector oder POPBeamer ist wie oben schon gesagt egal. Es ist
    prinzipbedingt eine Krücke.

    Wenn du mir etwas Web-Lektüre empfehlen kannst, würde ich mir das sehr gerne ansehen.

    Lektüre zum Thema Backup/Recovery oder was jetzt?

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #18:
    Never argue with an idiot. They drag you down to their level then beat you
    with experience.

    Dienstag, 28. Mai 2013 14:25
  • Off Topic: Gibt es hier 'ne Anleitung, wie man die Textbox verwenden kann? Die Zitieren-Funktion ist irgendwie nicht so der Hit. Ich kann nur alles zitieren und sehe nicht, wie ich einzelne Bausteine zitieren könnte :-(

    On Topic:

    Wir machen nicht viel außer Exchange und File Sharing. Drucker laufen drauf, und zwei Datenbank-Anwendungen für die Bibliothek, die etwas komplizierter sind und von einer externen Firma gewartet werden. Mails sind wirklich das wichtigste :-) Wir haben Acronis-Backup-Gedöns laufen, das meines Wissens sich auch um die Exchange-Sicherung kümmert, bin mir aber grade nicht sicher.

    --

    Bisschen Infos, wie man einen Exchange richtig sichert, ja. Die Dateien aus dem Shared Ordner zu sichern ist mit Acronis ja nicht so richtig schwierig, genauso wenig wie das wiederherstellen.

    Danke für deine Hilfe! :-)

    Dienstag, 28. Mai 2013 14:39
  • Am 28.05.2013 schrieb Momro:
    Hi,

    Off Topic: Gibt es hier 'ne Anleitung, wie man die Textbox verwenden kann? Die Zitieren-Funktion ist irgendwie nicht so der Hit. Ich kann nur alles zitieren und sehe nicht, wie ich einzelne Bausteine zitieren könnte :-(

    Keine Ahnung, da ich das Webinterface wenn möglich meide. Ich nutze nen nntp
    Reader und die nntp bridge http://communitybridge.codeplex.com/.

    On Topic:

    Wir machen nicht viel außer Exchange und File Sharing. Drucker laufen drauf, und zwei Datenbank-Anwendungen für die Bibliothek, die etwas komplizierter sind und von einer externen Firma gewartet werden. Mails sind wirklich das wichtigste :-) Wir haben Acronis-Backup-Gedöns laufen, das meines Wissens sich auch um die Exchange-Sicherung kümmert, bin mir aber grade nicht sicher.

    Ist das nen normaler Server, oder nen SBS 2011?
    Ansonsten gibts diverse Möglichkeiten. Viele unserer Kunden nutzen immer
    noch klassisches Tape-Backup mit Symantec Backup Exec. Aus meiner Sicht
    immer noch ein relativ robustes Konstrukt, vorausgesetzt man hat genügend
    Bänder und kontrolliert auch regelmässig. ;)
    MS selbst setzt, meiner Meinung nach, stark auf Backup to disk (to tape).
    Aber ob man das will/mag ist auch wieder abhängig von den Anforderungen, die
    man ggf. umsetzen will.

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #34:
    When you don't know what to do, walk fast and look worried.

    Dienstag, 28. Mai 2013 14:59
  • Hi,

    Mails sind wirklich das wichtigste :-)

    Ok, dann sollte hier auch mal eine externe Firma ran. :-)

    ...oder du schaust mal Richtung O365 und lagerst das Problem aus.

    Wir haben Acronis-Backup-Gedöns laufen, das meines Wissens sich auch um die Exchange-Sicherung kümmert, bin mir aber grade nicht sicher.

    Glauben ist gut, aber kontrolle ist besser. :-)


    Viele Grüße
    Christian

    Dienstag, 28. Mai 2013 15:06
    Moderator